Vier Wochen Ballett am Stück John Neumeier präsentiert die Hamburger Ballett-Tage 2023 als Mega-Festival

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Lassen wir die Zahlen sprechen: 22 Ballett-Produktionen, 2 Gastspieltruppen, 2 unterschiedliche Galas und 6 Kino-Events sind während der 48. Hamburger Ballett-Tage zu sehen. John Neumeier hat diese Jubiläumsausgabe in seiner 50. Saison akribisch geplant – und lässt vier Wochen lang… Weiterlesen…

Wie in einem Meer aus Licht Das Wiener Staatsballett zeigt die „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli

"Goldberg-Variationen" von Heinz Spoerli

Die Stimmung gibt die Musik vor: Die „Goldberg-Variationen“ erklingen so sanftmütig und freudvoll, getragen feierlich und doch inbrünstig wie ein einziges langes Gebet. Johann Sebastian Bach muss sich etwas Sinnlich-Spirituelles dabei gedacht haben, solche Klänge fürs Klavier zu erfinden. Heinz… Weiterlesen…

Weltuntergangsstimmung Das Staatsballett Berlin feiert sich selbst mit der „Messa da Requiem“ – und somit den Einstand von Christian Spuck

"Messa da Requiem" von Christian Spuck beim Staatsballett Berlin

Die Stimmung ist düster. Eine Tänzerin steht vorn links, die rechte Hand hat sie auf ihre linke Schulter gelegt. Am Boden liegen dunkle Schnipsel, es könnten Ascheklumpen sein. Sie bestehen aus dem am häufigsten verwendeten Plastikmaterial (Polyethylen), das nur deshalb… Weiterlesen…

In hohem Alter mitten aus dem Leben gerissen Mit 91 Jahren verstarb der Étoile und Choreograf Pierre Lacotte überraschend an einer Sepsis

Pierre Lacotte verstarb

Er hatte Pläne, wollte unter anderem in Rom eine seiner berühmten Premieren stattfinden lassen – doch das Schicksal war anderer Meinung. Mit 91 Jahren verstarb Pierre Lacotte, einst Étoile an der Pariser Opéra und maßgeblicher Kollege von Rudolf Nurejew bei… Weiterlesen…

Die schönsten Theatertode… … haben Romeo, Julia und Mercutio in „Romeo und Julia“ von John Cranko beim Bayerischen Staatsballett, jetzt mit Julian MacKay, Madison Young und Yonah Acosta

"Romeo und Julia" von John Cranko beim Bayerischen Staatsballett mit Julian MacKay

Sie lieben sich und sie sterben früh. Sie hassen die Gesellschaft, und sie sterben zu früh. Sie sind Opfer und teilweise auch Täter zugleich. Sie passen eigentlich in keine Schublade, und dafür bewundert man sie umso mehr: „Romeo und Julia“,… Weiterlesen…

Neubeginn im Sauseschritt Christian Spuck stellt als künftiger Ballettintendant vom Staatsballett Berlin seine Pläne vor: charmant und im Deep Dive

Christian Spuck beim Staatsballett Berlin

Besser könnte die Stimmung, die Christian Spuck, derzeit noch Ballettdirektor in Zürich, nach Berlin mitbringt, nicht sein. Seine persönliche Ausstrahlung ist so angenehm und unkompliziert, so souverän und doch natürlich, dass man fast kaum glaubt, es mit einem Künstler zu… Weiterlesen…

Die zwei Welten in dir Trauer, Wut, Zorn und Glück: Einstimmung beim Bayerische Staatsballett auf den kommenden „Schmetterling“

"Schmetterling" - Bayerisches Staatsballett - Sol León - Paul Lightfoot

Wer beim Titel „Schmetterling“ luftige, batikbunte Wallekleider in Übergröße erwartet, die beim Heben der Arme zu flatterhaften Flügeln werden, wird vom neuen Programm beim Bayerischen Staatsballett in München überrascht sein. Das Choreografenduo Sol León und Paul Lightfoot hat einen erlesenen… Weiterlesen…

Sanftheit gegen den Krieg Andrea Breth, Opern- und Theaterregisseurin, schuf fürs Berliner Ensemble eine Collage aus Einzelszenen mit Musik: „Ich hab die Nacht geträumet“ ist eine Trost-Revue mit schauspielerischen Superhighlights

"Ich hab die Nacht geträumet" von Andrea Breth

Wenn man an die Kriegsbilder von George Grosz und Otto Dix denkt, auch an die von Bernhard Heisig, erwartet man eine dramatische Alarmstimmung, eine groteske Expressivität, wenn ein aktuelles Theaterstück zum Thema Krieg angekündigt wird. Denn auch die dramatische Tradition… Weiterlesen…

Ein modernes Märchen aus Paris „Neneh Superstar“ begleitet eine ungewöhnliche Ballettschülerin in Paris auf ihrem Weg zur Bühne. Der Kinofilm ist für Kinder ab sechs und ihre Familien ebenso empfohlen wie für alle Tanzfans mit Hirn und Herz

Neneh Superstar - ein Kinofilm gegen Rassismus und für Ballett

Man kann sie so gut verstehen: Neneh-Fanta, ein 12-jähriges Mädchen, ist für anmutige Bewegungen sozusagen naturbegabt. Wenn sie mit ihrem Vater spazieren geht, tänzelt sie. Wenn sie noch dazu Musik hört, ist ihre Fortbewegung ein einziges quirliges Hüpfen und Springen.… Weiterlesen…