Der Philosoph unter den Starchoreografen Sidi Larbi Cherkaoui leitet seit kurzem das Ballett im Grand Théatre du Genève und kreiert sein neues Stück „Ukiyo-e“

Sidi Larbi Cherkaoui kreiert in Genf "Ukiyo-e"

Er war nie ein Balletttänzer und kann dennoch vorzüglich mit Ballettensembles arbeiten: Sidi Larbi Cherkaoui ist die große Ausnahme im Karussell der hochkarätigen Tanzschöpfer – und der wandelnde Beweis dafür, dass Tänzer und Choreograf zwei völlig verschiedene Berufe sind. Oft… Weiterlesen…

Tanz als Kulturkampf? Der World Ballet Day rockt und lockt wieder online: am Mittwoch, 2. November 22 – aber erstmals ohne echtes russisches Ballett, dafür mit zwei zweifelhaften britischen Lehrinstituten

Wer hätte das gedacht: Kaum werden die russischen Compagnien vom World Ballet Day verbannt – warum eigentlich? Sie werfen gewiss keine Bomben! – rüsten die Anderen auffallend auf. Mehr Compagnien denn je machen mit, insgesamt über 60, darunter mehr als… Weiterlesen…

Der Dornröschen-Coup Martin Schläpfer überrascht mit einem modernen, fetzigen „Dornröschen“ vom Wiener Staatsballett mit Hyo-Jung Kang in der Titelpartie – auch als Live-Stream

"Dornröschen" von Martin Schläpfer

Welch schöne Linien sie hat! Hyo-Jung Kang vom Wiener Staatsballett ist ein Dornröschen, das rundum mädchenhafte Weiblichkeit ausstrahlt. Mit einer Eleganz und Souveränität, wie sie selten ist, selbst bei all den fantastischen Primaballerinen, die es heutzutage gibt. Dennoch wirkt sie… Weiterlesen…

Ein berauschendes Jubiläum Was für ein Fest! Die 35. Tanzgala – die Internationale Ballettgala XXXV – beim Ballett Dortmund gerät zur groß angelegten, dennoch mutigen Hommage ans klassische und zeitgenössische Ballett

Die Internationale Ballettgala XXXV beim Ballett Dortmund

Schöpfungen und Stars, viele Stars und viele Schöpfungen: Die Internationale Ballettgala XXXV im Opernhaus Dortmund ist ein klassisch-moderner Festakt zu Ehren des Tanzes, wie man ihn sich bunter, spannender und intensiver nicht wünschen kann! Gastgeber Xin Peng Wang, der geniale… Weiterlesen…

Vom Glück nach dem Sturz „Das Leben ein Tanz“ – dieser erst dramatische, dann bezaubernde Kinofilm von Cédric Klepisch spielt im Ballett an der Pariser Oper und auf dem Land. Kinostart in Deutschland: 8. September 22 – mit Freikarten!

"Das Leben ein Tanz" - mit Marion Barbeau

Eine Ballerina verunglückt mitten in „La Bayadère“ auf der Bühne – und muss während der Reha-Bemühungen Stück für Stück erkennen, dass sie nie wieder eine klassische Tänzerin sein kann. Marion Barbeau, auch im wahren Leben Première Danseuse an der Pariser… Weiterlesen…

Rettet Winnetou! Der Verlag Ravensburger und die ARD üben sich in fröhlicher Selbstzensur – ausgerechnet der rührselige Indianerheld „Winnetou“ ist ihr Opfer. Tanzt den Indianer! 

"Winnetou" - Allgemeinbildung und Kulturgut

Wo bleibt ein „Winnetou“-Ballett? Eine „Winnetou“-Oper? Eine „Winnetou“-Sinfonie? Nie waren die Chancen so gut, damit Staub aufzuwirbeln und all jenen, die die europäische Kultur zu Gunsten von gewaltverherrlichender, sexistischer US-Kultur zerstören wollen, die Stirn zu bieten. Aber hat irgendwer in… Weiterlesen…

Brillante Weltflucht und bittersüße Realität Power-Vorstellungen mit Stars und Sternchen zum Saisonauftakt und eine Direktoren-News

Rachmaninow / Tschaikowsky von Xin Peng Wang reflektiert das Kreieren an sich

Die neue Saison startet tief im Westen mit einem lustvollen Schrei: Das Ballett Dortmund präsentiert am Wochenende des 10. und 11. September 22 die Jubiläumsausgabe seiner Galareihe, nämlich die 35. Gala, also die Internationale Ballettgala XXXV – und die Liste… Weiterlesen…

Nicht nur das Übliche Die Nijinsky-Gala XLVII beim Hamburg Ballett dauert wieder länger als vier Stunden – und ist einigen seltsamen Jubiläen gewidmet

Nijinsky-Gala 2022 beim Hamburg Ballett

Die Zeiten, in denen fast jede Vorstellung vom Hamburg Ballett – zumal während der jährlichen Ballett-Tage – zu Höchstpreisen ausverkauft waren, sind wohl erstmal vorbei. Auch die jüngste Aktion, die es „Menschen unter 30“, vom Säugling bis zum späten Twen,… Weiterlesen…

Spanische Power, poetische Satire Bejubelt: Die Internationale Ballettgala XXXIV mit dem Ballett Dortmund und seinen Gästen

Staub. Das ist der nüchterne Titel des ersten Stücks, von dem ein faszinierender Auszug getanzt wird: „Dust“ von Akram Khan. Staub heißt hier: Wir sind aus Staub gemacht und wir werden zu Staub zerfallen. Aber die Zeit dazwischen ist es,… Weiterlesen…