Wie ein heiteres Mahnmal „All Our Yesterdays“ vereint beim Hamburg Ballett „Soldatenlieder“ („Des Knaben Wunderhorn“) und die „Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler“ von John Neumeier – mit pazifistischer Absicht

"All Our Yesterdays" sind pazifistische Ballette

Marschrhythmen, Walzerschritte, männliche Kraft, frauliche Lieblichkeit. Stampfende Aggression, fliegende Fäuste, existenzielle Angst. Aber auch zarte Berührungen, liebevolle Paartänze, erhebende Grandezza: Die Ballette von John Neumeier zu Musiken von Gustav Mahler leben von Gegensätzen – und von ihrer Aufhebung in einem vieldeutigen Sinn.… Weiterlesen…

Das Zeitalter der Galanterie Tanz mit doppeltem Boden: Nostalgie und Walzer, Utopie und Folklore in „Brahms/Balanchine“ beim Hamburg Ballett

Balanchine und Brahms beim Hamburg Ballett

„Es sind Meisterwerke!“ Dass es sich beim neuen Hamburger Ballettprogramm um zwei Meisterwerke von George Balanchine handelt, wurde Hausherr John Neumeier beim Premierenempfang nicht müde zu betonen. Vor allem aber sind es zwei selten getanzte Stücke, die zudem noch nie miteinander kombiniert gezeigt… Weiterlesen…

Poetik bis in die Fingerspitzen Mit „Dances at a Gathering“ schuf Jerome Robbins einen Meilenstein der Tanzgeschichte – das Hamburg Ballett tanzt es in seinen „Chopin Dances“ nur noch einmal: heute abend!

Wenn ein Ballett duften könnte, dann würde „Dances at a Gathering“ von Jerome Robbins nach Vanille und Waldmeister, nach Erdbeeren, Blaubeeren und Aprikosen riechen. Wie verführerisch! Und dann und wann hätte man das Gefühl, einen frisch gepflückten Apfel in der… Weiterlesen…

Im Fieber geschrieben Erinnerung an Alexandr Trusch als Armand in „Die Kameliendame“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Die Kameliendame mit Alexandr Trusch

Abgespielt. Für diese Saison ist „Die Kameliendame“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett gegessen. Leider. Aber es wird ja ein neues Date mit ihr geben, ab dem 10. November 2018 in der Hamburgischen Staatsoper. Und obwohl es eigentlich nur interessante… Weiterlesen…

Frauen, Frauen, Männer und Frauen Es gibt solche und solche: „Emanzipierte Ballerinen“ war die 221. Ballett-Werkstatt von John Neumeier beim Hamburg Ballett betitelt

Die 221. Ballett-Werkstatt III (die dritte in dieser Spielzeit) von John Neumeier beim Hamburg Ballett überraschte am letzten Sonntagvormittag ihre Zuschauer mit einem modernen Titel, den manche vielleicht eher in einer Zeitschrift als in einem Opernhaus erwarten würden. Umso besser ist… Weiterlesen…

Wie die Liebe es erzählt Das Ballett der Superlative: „Die Kameliendame“ von John Neumeier mit Stargast Artem Ovcharenko vom Bolschoi und Alina Cojocaru in der Titelrolle beim Hamburg Ballett

Dieses Ballett ist das größte Geschenk, das ein Choreograf den Tanzliebenden machen konnte. Es thematisiert die Lieblingskinder des Tanzes – die Liebe und die Sehnsucht – und es macht trotz tragischen Ausgangs Hoffnung auf eine weniger kalte, weniger missverständliche, weniger… Weiterlesen…

Erlösung Dramatisch, poetisch, Ballett pur: „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier berückt beim Hamburg Ballett auch und gerade in der Alternativbesetzung – Madoka Sugai erhält zudem den diesjährigen Förderpreis

Stell dir das vor: Du lebst in einem See. Du bist verzaubert. Man entführte dich und machte einen Schwan aus dir. Nur nachts erhälst du deine menschliche Gestalt zurück und schaust in Deinem federnen Gewand ganz märchenhaft aus. Du bist… Weiterlesen…

Mann tanzt! Hossa! Doppelvorstellung beim Hamburg Ballett: „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew zeigt nicht nur tolle Frauen, sondern auch die verschiedensten Männerpartien

Don Quixote lockt alle an

Heißa! Gleich zwei Mal tanzte das Hamburg Ballett am letzten Sonntag den „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew. Und es spricht für sich, dass nach der Nachmittagsvorstellung begeisterte Zuschauer zum Ticketverkauf stürmten, um dort auch Karten für die Abendvorstellung zu ergattern:… Weiterlesen…

Wenn stille Wasser sehr tief sind Mayo Arii, Christopher Evans, Carolina Agüero und Marcelino Libao (Wow!) zeigen in „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew beim Hamburg Ballett neue Interpretationen

http://www.bb-promotion.com/veranstaltungen/ballet-revolucion/

Wer sich jemals mit dem Cou-de-pied im Ballett beschäftigt hat, der weiß, dass es nichts mit dem Coup de pied, dem wörtlich übersetzten „Fußtritt“, zu tun hat. Im Gegenteil: Beim schönsten der drei möglichen Arten vom Cou-de-pied (wörtlich: Spann; kurz für… Weiterlesen…

Herzstück und Mönchsklamotte Ein Rausch in Rot: „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew live mit der neuen jungen Generation atemberaubender Solisten beim Hamburg Ballett – und als DVD mit den souveränen Kräften vom Wiener Staatsballett

Don Quixote ist gut für alle - beim Hamburg Ballett

Es ist die wohl anstrengendste Partie für eine Ballerina, die das klassische Ballett zu bieten hat: Kitri in der „Don Quixote“-Version von Rudolf Nurejew tanzt zugleich die Rolle der Dulcinea – und pirouettiert, wirbelt und springt in kompliziertester Weise, fast… Weiterlesen…