Das Opfer trägt Rot statt Kot Das Programm „Strawinsky“ vereint beim Staatsballett Berlin den wohl schlechtesten „Petruschka“ aller Zeiten – von Marco Goecke – und das brillant getanzte „Frühlingsopfer“ von Pina Bausch

"Strawinsky" kupfert das Staatsballett Berlin beim Ballett Dortmund den Programmtitel ab

Standing ovations, leuchtende Augen, begeisterter Jubel in der Berliner Staatsoper Unter den Linden! Die gute Nachricht zuerst: Pina Bausch lebt, zumindest in ihren Werken, wenn diese mit dem richtigen Drive aufgeführt werden. Ein berühmtes Frühwerk der 2009 verstorbenen Tanztheater-Ikone, nämlich… Weiterlesen…

Ehebruch de luxe Wenn schon, denn schon: „Anna Karenina“ von John Neumeier gibt es endlich als DVD / BluRay mit dem Hamburg Ballett

Pressekonferenz bei John Neumeier

Dieses aufregende Ballett aus dem 21. Jahrhundert ist ein wilder Traum in expressiven Farben, abgemischt mit großen tänzerischen Gesten und akrobatisch spektakulären Gefühlsausbrüchen. Was für ein Werk, und was für eine Werksgeschichte! Als John Neumeier, der große Magier vom Hamburg… Weiterlesen…

Vier Wochen Ballett am Stück John Neumeier präsentiert die Hamburger Ballett-Tage 2023 als Mega-Festival

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Lassen wir die Zahlen sprechen: 22 Ballett-Produktionen, 2 Gastspieltruppen, 2 unterschiedliche Galas und 6 Kino-Events sind während der 48. Hamburger Ballett-Tage zu sehen. John Neumeier hat diese Jubiläumsausgabe in seiner 50. Saison akribisch geplant – und lässt vier Wochen lang… Weiterlesen…

Wie in einem Meer aus Licht Das Wiener Staatsballett zeigt die „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli

"Goldberg-Variationen" von Heinz Spoerli

Die Stimmung gibt die Musik vor: Die „Goldberg-Variationen“ erklingen so sanftmütig und freudvoll, getragen feierlich und doch inbrünstig wie ein einziges langes Gebet. Johann Sebastian Bach muss sich etwas Sinnlich-Spirituelles dabei gedacht haben, solche Klänge fürs Klavier zu erfinden. Heinz… Weiterlesen…

Weltuntergangsstimmung Das Staatsballett Berlin feiert sich selbst mit der „Messa da Requiem“ – und somit den Einstand von Christian Spuck

"Messa da Requiem" von Christian Spuck beim Staatsballett Berlin

Die Stimmung ist düster. Eine Tänzerin steht vorn links, die rechte Hand hat sie auf ihre linke Schulter gelegt. Am Boden liegen dunkle Schnipsel, es könnten Ascheklumpen sein. Sie bestehen aus dem am häufigsten verwendeten Plastikmaterial (Polyethylen), das nur deshalb… Weiterlesen…

In hohem Alter mitten aus dem Leben gerissen Mit 91 Jahren verstarb der Étoile und Choreograf Pierre Lacotte überraschend an einer Sepsis

Pierre Lacotte verstarb

Er hatte Pläne, wollte unter anderem in Rom eine seiner berühmten Premieren stattfinden lassen – doch das Schicksal war anderer Meinung. Mit 91 Jahren verstarb Pierre Lacotte, einst Étoile an der Pariser Opéra und maßgeblicher Kollege von Rudolf Nurejew bei… Weiterlesen…

Adieu, Monsieur! Im Alter von 78 Jahren verstarb Michaël Denard in Paris

Michael Denard verstarb in Paris

Er hatte diese Präsenz eines Mannes, der genau weiß, was er will. Körperlich, natürlich, als Tänzer – aber auch stimmlich. Michaël Denard war darum 1990 im kolossalen, fünfstündigen „Ring um den Ring“ von Maurice Béjart in der Deutschen Oper Berlin der… Weiterlesen…

Wahre Helden Shale Wagman begeistert als Puck in „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier beim Bayerischen Staatsballett, und Rollendebüts gibt es auch in „Peer Gynt“ von Edward Clug beim Ballett Dortmund

"Ein Sommernachtstraum" und "Peer Gynt"

Es gibt kein passenderes Datum für die Liebeskomödie „Ein Sommernachtstraum“ als den Valentinstag. Außer der Johannisnacht im Sommer vielleicht, in der das Stück spielt. Aber bei Nacht und Nebel im februarkalten München ins Nationaltheater zu eilen, um eines der hübschesten… Weiterlesen…

Zwei große Ausnahmen Das Genie John Neumeier stellte beim Hamburg Ballett das Programm seiner letzten Spielzeit als Intendant vor, während Marco Goecke vom Staatsballett Hannover sich gekonnt ins Aus kotete

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Er ist die große Ausnahme nicht nur im Ballett-, sondern im Kulturbetrieb überhaupt: Der Choreograf John Neumeier, Jahrgang 1939, steht für Qualität und nochmals Qualität, für Stil und Fleiß, für Originalität ebenso wie für die Wahrung der Tradition. Kaum jemand… Weiterlesen…

Der geliebte Schelm Das Ballett Dortmund probt für die erste große Premiere 2023: „Peer Gynt“ von Edward Clug mit Javier Cacheiro Alemán in der Titelrolle

"Peer Gynt" mit Javier Cacheiro Alemán beim Ballett Dortmund

Bald ist es soweit. Am Samstag, den 4. Februar 23, steigt beim Ballett Dortmund die nächste Ballettpremiere, und es ist die erste bedeutende in diesem jungen Kalenderjahr überhaupt im deutschen Sprachraum. „Peer Gynt“, ein ambitioniertes Frühwerk von Edward Clug, steht… Weiterlesen…