Mit der Tempeltänzerin nach Hollywood Das Ballett Dortmund lockt zu seiner brandneuen, filmisch inspirierten Version von „La Bayadère“ in der Choreografie von Xin Peng Wang

"La Bayadère" in Hollywood

Man stelle sich eine Stummfilmszene wie ein Ballett vor. Weit entfernt voneinander sind die beiden Genres mit den großen Gesten ohnehin nicht. Und beide, nostalgischer Stummfilm und klassisches Ballett, agieren so harmonisch wie musikalisch. Insofern ist es ein genialer Coup,… Weiterlesen…

Zum Sterben viel zu schön Der Berliner Große Tiergarten ist als Park weltberühmt. Aber er steht nicht nur unter Denkmalschutz, sondern auch unter Stress in jeder Hinsicht

Tiergarten - Berlin - Bäume

Schon E.T.A. Hoffmann ging in der Epoche der Romantik literarträchtig hier spazieren, und der kanadische Liedermacher Rufus Wainwright widmete dem „Tiergarten“ einen tränenseligen Song. Was wäre Berlin denn ohne seinen Großen Tiergarten? Das Auslaufgebiet für menschliche Städter ist seit dem 16.… Weiterlesen…

Somnambule Küsse Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder „Le Parc“, das Staatsballett Berlin exerziert für die kommende Premiere, Sachsen hat gleich zwei Ballettpremieren im Oktober – und das Ballett Dortmund lockt zu einer filmisch modernisierten „Bayadère“

Dieser Kuss ist Ballettgeschichte: Die Frau hängt am Hals des Mannes, er dreht sich, sie fliegt im Kreis wie auf einem Karussell – und die beiden küssen, küssen, küssen sich. Dazu erschallt Musik von Mozart. Intensiv ist diese Verschmelzung zweier… Weiterlesen…

Knüller über Knüller Happy Birthday, Ballett-Journal! Zehn Jahre Pressefreiheit mit 1010 Beiträgen fürs Ballett sind zu feiern

Ida Praetorius und Albert Lendorf in John Neumeiers "Kameliendame".

Liebe Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen herzlich für die Treue und Ihr  nach wie vor intensives Interesse an uns! Das Ballett-Journal stellte durch mich, Gisela Sonnenburg, vor genau zehn Jahren, am 30. September 2014, den ersten Beitrag online und  begründete… Weiterlesen…

Ein Abend für Feinschmecker „The Times Are Racing“ beim Hamburg Ballett: 50 Jahre Ballettgeschichte in vier Stücken

"The Times are Racing" beim Hamburg Ballett

Zugegeben: Ein großes Gesamtkunstwerk, wie es die Erzählballette „Die Kameliendame“ – die übrigens am 4. Oktober 24 online live als Stream aus der Mailänder Scala zu sehen ist – und „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier sind, wird durch… Weiterlesen…

Alle drei Minuten Applaus Demis Volpi ist da – und stellt sich mit seiner ersten Ballett-Werkstatt beim Hamburg Ballett vor

Demis Volpi und seine erste Ballett-Werkstatt

Es war so wie immer und doch ganz anders. Die 242. Ballett-Werkstatt beim Hamburg Ballett am gestrigen Sonntagvormittag war zugleich die erste von und mit Demis Volpi, dem 39-jährigen Nachfolger von John Neumeier, und sie war ein großer Erfolg. Bildung… Weiterlesen…

Die Menschen und den Tanz zusammen halten Der Film „Cranko“ von Joachim A. Lang lässt das Stuttgarter Ballett unter seinem Wundermacher John Cranko wieder auferstehen

"Cranko" von Joachim A. Lang

Die Pupille spiegelt Tanz. Aber die Gedanken sind woanders: Als Kind sieht John Cranko, der spätere Begründer des „Stuttgarter Ballettwunders“, wie jemand ausgepeitscht wird: eine schwarze Frau von einem weißen Mann. Daran erinnert er sich als junger Erwachsener während eines… Weiterlesen…

Das Floß der Kämpfenden Brillant und ergreifend: „Das Floß der Verdammten“ von und mit Hannes Zerbe und Rolf Becker in der Maigalerie in Berlin und als DVD

"Das Floß der Verdammten" in der Maigalerie in Berlin

Am Ende gab es weiße Rosen für die Künstler und begeisterte, auch ergriffene Gesichter bei den Zuschauenden. Prominenz wie die Chansonsängerin Gina Pietsch war am Dienstagabend gekommen, um „Das Floß der Verdammten“ der Jazz-Koryphäe Hannes Zerbe und des Schauspielers Rolf… Weiterlesen…

Aufmarsch der Mittelmäßigen Das Staatsballett Berlin und Sasha Waltz verbindet seit ihrer Scheidung nicht mehr viel – aber jetzt erhalten beide Ehrungen über Gebühr. Und auch Christiane Theobald strebt nach ihrem Berliner Abgang noch Karriereglück an

"2 Chapters Love" - "Stars like Moths"

Wer einen Preis oder eine Auszeichnung vergibt, verfolgt damit zumeist höchst eigennützige Interessen. Man heischt kostenlose Werbung durch die Verbreitung der Nachricht; man will sich wichtig machen; man stellt sich auf eine Stufe mit dem oder sogar über das gekürte… Weiterlesen…