Kunst, um die Welt täglich zu ändern Das legendäre Regie-Genie Achim Freyer zeigt bei Kay Kuntze in Gera einen expressiven „Fliegenden Holländer“: mit interessanter Vorgeschichte

"Der fliegende Holländer" in der Regie von Achim Freyer in Gera

Alles begann mit 25 DM. Der tatkräftige Kay Kuntze, in eine Westberliner Schuhverkäuferdynastie hineingeboren, studierte Mathematik und war auf der Suche nach einem Nebenjob. Ein Kumpel erzählte ihm von der Deutschen Oper Berlin: Da bekomme man 25 DM, wenn man… Weiterlesen…

Liebe und Intrige Abschied von einer Ära und Anregung für Ballettschaffende: „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller in der Peymann-Inszenierung im Berliner Ensemble

Claus Peymann macht aus "Kabale und Liebe" ein tragisches Fest der LIebe

Es gibt ja so viele Themen und Dramen, von denen man sich wundert, dass es keine Bearbeitungen für (moderne) Ballette von ihnen gibt. So manches Stück von Friedrich Schiller gehört dazu, so „Kabale und Liebe“, das einer der schönsten Schmachtfetzen… Weiterlesen…

Das Leben – ein Krieg, kein Traum Claus Peymann entfacht noch einmal sein furioses Talent am Berliner Ensemble: mit Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“

Der Prinz ist dem Tode geweiht.

Das Leben ist beständiger Krieg. Im globalisierten Kapitalismus sowieso – ob im ramdösigen Trumpland oder in Merkels Scheinidylle: Menschen mutieren zu Kannibalen, sowie die Fressnäpfe zu knapp bemessen oder zu ungerecht verteilt sind – oder sie aus anderen Gründen unheilbar… Weiterlesen…