Eine Zeit des Reisens Drei der sechs großen Ballettcompagnien in Deutschland begeben sich im Herbst zu Gastspielen. Highlights gibt es trotzdem auch vor Ort, auch in Frankfurt am Main

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Für das Hamburg Ballett ist es schon fast Routine: Im Oktober eines jeden Jahres geht es auf zum Gastspiel nach Baden-Baden (Deutschland) ins Festspielhaus, und bis 2030 mindestens wird dieses im Rahmen des Festivals „The World of John Neumeier“ stattfinden.… Weiterlesen…

Ein glitzerndes Kennenlernen! Beim Ballett Dortmund stellen sich die neuen Chefs mit zahlreichen Highlights bei der 41. Internationalen Ballettgala vor

Das Ballett Dortmund und seine 41. Internationale Ballettgala

Was kann es Schöneres geben als ein Stelldichein zu einer Gala? Zumal, wenn diese vor Esprit nur so funkelt? Edward Clug und Annabelle Lopez Ochoa, beide seit Spielzeitbeginn als Artists in Residence gewissermaßen in der neuen Führungsspitze beim Ballett Dortmund,… Weiterlesen…

Nijinsky, die Meerjungfrau und die neue Zeit Mit „Nijinsky“ und „Die kleine Meerjungfrau“ von John Neumeier tanzt das Hamburg Ballett in seine Zeit der Befreiung – ohne Peter Laudenbach von der SZ. Außerdem wichtig: ein fiktiver Spielplan

"Nijinsky" von John Neumeier und ein fiktiver Spielplan gegen Peter Laudenbach

Wer ein Fünf-Sterne-Luxus-Hotel hat, wird nicht so dumm sein, es zum Drei-Sterne-Laden umzubauen. Oder? Wenn ein Journalist wie Peter Laudenbach von der Süddeutschen Zeitung (SZ), der seit gut dreißig Jahren über Sprechtheater, aber so gut wie nie über Oper und… Weiterlesen…

Der eigentliche Sinn von Theater Das Lustige ernst nehmen und wie man das macht: Das Hamburg Ballett tanzt den genialen „Nussknacker“ von John Neumeier mit mehreren Debüts, und das Bolschoi in Moskau berückte mit der ebenfalls meisterlichen Version von Yuri Grigorovich im Livestream

"Der Nussknacker" in Hamburg und Moskau

Manchmal ist das Einfachste am schwersten zu machen, heißt es. Aber ist „Der Nussknacker“ überhaupt einfach zu nennen? Die Musik von Peter I. Tschaikowsky ist so schmissig und mitreißend, so gefühlvoll und stimmig, dass sie schon fast allein das Publikum… Weiterlesen…

Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…

Festliche Ballettvielfalt Der Fernseh- und Online-Sender arte bietet im Dezember 24 mehr denn je für Ballett- und Tanzfans an

"Giselle" mit Tumult-Szenen

So ein Monat will gefeiert werden: mit Schampus oder Cola, mit Kaffee oder Tee oder wie auch immer, aber auf jeden Fall entspannt vor dem eigenen Bildschirm statt im Theater. Denn arte dreht voll auf und zeigt mehr Tanz in… Weiterlesen…

Tanzt die Natur! Das Staatsballett Berlin dachte in einer Rangfoyer-Veranstaltung öffentlich über Tanz und Natur nach

Forum zu Tanz und Natur

Ballett und Natur – das ist ein bedeutendes Thema. Es führt sowohl zu den Ursprüngen des klassischen Tanztrainings als auch zu bekannten Klassikern als auch zu einigen interessanten Gegenwartsstücken. Ganz nebenbei kommen meines Wissens nach auch Einflüsse aus der Oper… Weiterlesen…

Bollywood in Hollywood  „La Bayadère“ gerät in der Neuinszenierung von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund zum Megaballett

"La Bayadère" von Xin Peng Wang

Was für ein Coup! Hollywood und Bollywood treffen aufeinander, und die prunkvolle Ballettklassik findet sich Hand in Hand mit der dramatischen Stummfilmästhetik wieder. Fantastisch? Fantastisch! Hier ist nichts falsch, langweilig, schief oder banal: „La Bayadère“ („Die Tempeltänzerin“) in der Neuinszenierung… Weiterlesen…

Mit der Tempeltänzerin nach Hollywood Das Ballett Dortmund lockt zu seiner brandneuen, filmisch inspirierten Version von „La Bayadère“ in der Choreografie von Xin Peng Wang

"La Bayadère" in Hollywood

Man stelle sich eine Stummfilmszene wie ein Ballett vor. Weit entfernt voneinander sind die beiden Genres mit den großen Gesten ohnehin nicht. Und beide, nostalgischer Stummfilm und klassisches Ballett, agieren so harmonisch wie musikalisch. Insofern ist es ein genialer Coup,… Weiterlesen…

Aufmarsch der Mittelmäßigen Das Staatsballett Berlin und Sasha Waltz verbindet seit ihrer Scheidung nicht mehr viel – aber jetzt erhalten beide Ehrungen über Gebühr. Und auch Christiane Theobald strebt nach ihrem Berliner Abgang noch Karriereglück an

"2 Chapters Love" - "Stars like Moths"

Wer einen Preis oder eine Auszeichnung vergibt, verfolgt damit zumeist höchst eigennützige Interessen. Man heischt kostenlose Werbung durch die Verbreitung der Nachricht; man will sich wichtig machen; man stellt sich auf eine Stufe mit dem oder sogar über das gekürte… Weiterlesen…