Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Fast eine Überdosis Stil Das Stuttgarter Ballett frönt mit „Fünf für Hans“ dem halbabstrakten Stil von Hans van Manen

Fünf für Hans van Manen

Er hat Glück gehabt, der liebe Hans, denn wäre er heute jung, so würde ihn die selige Ballettgemeinde nicht mal mehr fünf Minuten an einem Staatstheater choreografieren lassen. Dazu weiter unten mehr. Der Weg von Hans van Manen zum Ballett… Weiterlesen…

The Future of Mikhail Agrest Stuttgart Ballet is parting ways with music director Mikhail Agrest from next season on. There is a connection to the crisis of Hamburg Ballet – and a little surprise at the end

Romeo und Julia in Stuttgart

Life is not always what it should be. Actually, the worldwide famous Hamburg Ballet has a hard crisis like never before. The reason has a name: Demis Volpi, the new ballet boss over there. He is a protégé of Reid… Weiterlesen…

Anna geht fremd „Anna Karenina“ von John Neumeier fand zum Stuttgarter Ballett

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Nur der swr glaubt, dass „Anna Karenina“ ein neues Stück von John Neumeier sei. Fakt ist: Das dreistündige Stück entstand 2016/2017 in Hamburg, als Kooperation mit dem Bolschoi Theater in Moskau und dem National Ballet of Canada in Toronto. Es… Weiterlesen…

Knüller über Knüller Happy Birthday, Ballett-Journal! Zehn Jahre Pressefreiheit mit 1010 Beiträgen fürs Ballett sind zu feiern

Ida Praetorius und Albert Lendorf in John Neumeiers "Kameliendame".

Liebe Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen herzlich für die Treue und Ihr  nach wie vor intensives Interesse an uns! Das Ballett-Journal stellte durch mich, Gisela Sonnenburg, vor genau zehn Jahren, am 30. September 2014, den ersten Beitrag online und  begründete… Weiterlesen…

Aufmarsch der Mittelmäßigen Das Staatsballett Berlin und Sasha Waltz verbindet seit ihrer Scheidung nicht mehr viel – aber jetzt erhalten beide Ehrungen über Gebühr. Und auch Christiane Theobald strebt nach ihrem Berliner Abgang noch Karriereglück an

"2 Chapters Love" - "Stars like Moths"

Wer einen Preis oder eine Auszeichnung vergibt, verfolgt damit zumeist höchst eigennützige Interessen. Man heischt kostenlose Werbung durch die Verbreitung der Nachricht; man will sich wichtig machen; man stellt sich auf eine Stufe mit dem oder sogar über das gekürte… Weiterlesen…

Himmel, Hölle und Natur Mit „Novitzky/Dawson“ bringt das Stuttgarter Ballett exquisite Ästhetik zu den letzten Fragen auf die Bühne: topp!

"Novitzky/Dawson" beim Stuttgarter Ballett

Generalproben haben so ein interessantes Flair. Die Aufführungen sind meist so gut wie fertig, premierenreif eben – aber es gibt noch einen Spielraum für die Fantasie, wie sie sich bis zum großen Abend entwickeln könnten. Der Meisterchoreograf David Dawson beraubte… Weiterlesen…

Weihnachtsmannpremiere Die „Tschaikowski-Ouvertüren“ von Alexei Ratmansky stehen beim Bayerischen Staatsballett kurz vor der Uraufführung

"Tschaikowski-Ouvertüren" von Ratmansky

Es ist schon ein Wagnis, eine Premiere auf den 23. Dezember zu legen. Egal, welche Religion man selbst hat – die meisten Menschen routieren mit hektischen Vorbereitungen und Einkäufen, um Heiligabend und den Festtagen zu begegnen. Weihnachtsmärkte gibt es sogar… Weiterlesen…

Weihnachtliches Schmunzeln „Der Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko tanzt auf arte und als DVD, während sich das Staatsballett Berlin auf hausgemachte Zensur freut. In Dresden durften Kinder aus armen Verhältnissen in den „Nussknacker“, derweil Dresdens Ex-Ballerino István Simon für Wirbel im Promovierendenrat sorgt – was für Adventsaffären!

"Der Widerspenstigen Zähmung" mit Adeline Pastor ibeim Aalto Ballett in Essen

Während Dresden sich am letzten Wochenende noch vom Schock durch einen brutalen Amokläufer, wegen dem man auch den weltberühmten Striezelmarkt sperren musste, erholte, bereitete man in der Semperoper, nur wenige Kilometer vom Markt entfernt, ein soziokulturelles Highlight vor: Die Sächsische… Weiterlesen…

Wie eine Story zustande kommt Stardirigent Mikhail Agrest wurde im Oktober 2021 vom Stuttgarter Ballett gefeuert – und man versucht noch immer, ihm Schmutz hinterherzuwerfen

Mikhail Agrests Rauswurf beim Stuttgarter Ballett

Im November des letzten Jahres erhielt ich einen Anruf, und es war offenbar ein Insider oder jemand, der dafür gehalten werden wollte, der sich meldete. Es ging um das so oft gelobte, niemals totgesagte Stuttgarter Ballett. Dessen Musikdirektor Mikhail Agrest,… Weiterlesen…