Zum 100. Mal voll genial! Polina Semionova tanzte mit Alejandro Virelles in der Titelrolle den 100. „Onegin“ in der Choreo von John Cranko beim Staatsballett Berlin

"Onegin" zum 100. Mal in Berlin

Manche Abende sind einfach eine Gnade. So der letzte Freitagabend mit dem Staatsballett Berlin (SBB), als Polina Semionova in ihrer Paraderolle als Tatjana mit Alejandro Virelles als Titelheld „Onegin“ die Stimmung in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin zum… Weiterlesen…

Liebeswahn und Liebessinn „Giselle“ beim Staatsballett Berlin: ein sozialkritisches Faszinosum auch in der Besetzung mit der Weltklasse-Primaballerina Ksenia Ovsynick und dem Nachwuchsstar David Motta Soares

Sie ist so magisch! Ksenia Ovsyanick, Primaballerina beim Staatsballett Berlin (SBB), überrascht und fasziniert immer wieder, ob als Tatjana in „Onegin“ von John Cranko, als Diamond in den „Jewels“ von George Balanchine oder eben – und zwar mit wechselnden Partnern… Weiterlesen…

Brillante Weltflucht und bittersüße Realität Power-Vorstellungen mit Stars und Sternchen zum Saisonauftakt und eine Direktoren-News

Rachmaninow / Tschaikowsky von Xin Peng Wang reflektiert das Kreieren an sich

Die neue Saison startet tief im Westen mit einem lustvollen Schrei: Das Ballett Dortmund präsentiert am Wochenende des 10. und 11. September 22 die Jubiläumsausgabe seiner Galareihe, nämlich die 35. Gala, also die Internationale Ballettgala XXXV – und die Liste… Weiterlesen…

Verständnis und Liebe in der Kunst Mit großem Erfolg ging am Sonntag der „Schicksalstanz mit Nurejew“ im Babylon in Berlin-Mitte über die Bühne

Schicksalstanz mit Nurejew

Zu Beginn erklang wie von ferne Möwengeschrei aus den Boxen. Schließlich ist der Vogel das liebste Tier im Tanz: frei und ungebunden, kaum schwerer als die Gesamtheit seines Gefieders und zudem mit der Fähigkeit des Fliegens begabt. Zu fliegen –… Weiterlesen…

Liebesträume am Abgrund Polina Semionova tanzt wieder in „Onegin“ – und verführt in die Gedankenwelt von Tatjana

Als Alexander Puschkin in den 1820er-Jahren seinen umfassenden Versroman „Eugen Onegin“ schrieb, konnte er nicht ahnen, dass dieses satirisch angelegte Werk die Grundlage für eines der beliebtesten Ballette werden würde. John Cranko, Stuttgarts Ballettwunder-Choreograf, musste allerdings zwei Anläufe für seinen… Weiterlesen…

Die sanfte Befreiung Das Staatsballett Berlin tanzt „Dornröschen“ von Marcia Haydée aus Stuttgart: in neuer Ausstattung, mit neuem Charme

"Dornröschen" von Marcia Haydée jetzt auch in Berlin

Was für ein „Dornröschen“! Süß und reif zugleich; kindhaft und doch ganz Frau; virtuos und dennoch immer irgendwie unschuldig. Ein Mädchen von innerem Strahlen vor Glück, aber nicht narzisstisch, sondern gebend und wie eine Verkörperung von Mut und Hoffnung: Berlins… Weiterlesen…

Sinnlichkeit und Besinnlichkeit Ostern fällt dieses Jahr besonders besinnlich aus – das Hamburg Ballett, das Staatsballett Berlin, das Stuttgarter Ballett und das Bayerische Staatsballett geben ihr Bestes

"Jewels" von George Balanchine - immer begeisternd

Eigentlich dachte man, es würde vielleicht das beste Osterfest seit langem. Denn die Corona-Pandemie scheint zurückgedrängt, die Theater können sich wieder mehr und mehr füllen. Trotzdem säen die Gedanken an Krieg und Flucht traurige Gefühle – und dass die Ballettwelt… Weiterlesen…

Schicksalstanz mit Nurejew Am 29. Mai 22 steigt mit dem „Schicksalstanz mit Nurejew“ im Berliner Babylon ein Benefiz fürs Ballett-Journal: Lucia Lacarra und andere Stars tanzen live - mit Kino-Film „Nurejew – The White Crow“

"Schicksalstanz mit Nurejew" - eimalig im Babylon in Berlin

  Das hat es in Berlin noch nie gegeben: eine Ballett-Gala mit Stars, die live auf der Bühne zu Aspekten aus dem Leben von Rudolf Nurejew tanzen, und dann, thematisch passend, wird ein toller Ballettfilm über Nurejew auf der Leinwand gezeigt, in… Weiterlesen…

Meistens auf Nummer sicher Das Staatsballett Berlin stellte seine Pläne für die Spielzeit 2022/23 vor – geflüchtete Tänzer:innen aus Russland, die keine Russ:innen sind, sind ihm zudem willkommen  

Staatsballett Berlin - in Zukunft noch top?

Große Risiken geht sie nicht ein, in keiner Hinsicht, dafür geht sie lieber auf Nummer sicher: Die kommissarische Ballettintendantin vom Staatsballett Berlin (SBB), Christiane Theobald, stellte heute ihre Pläne für die kommende Saison vor, und zwar ohne große Überraschung auszulösen.… Weiterlesen…

Teuer bezahlte Gastfreundschaft Die „Sym-Phonie MMXX“ von Sasha Waltz wird zwar vom Staatsballett Berlin bezahlt, aber es tanzen „Sasha Waltz & Guests“: ein Fest der Langeweile

"Sym-Phonie MMXX" von Sasha Waltz

Die Uraufführung war nicht mal annähernd ausverkauft. Die „Sym-Phonie MMXX“, das neue Stück von Sasha Waltz, konnte außer ihren eingeschworenen Fans nicht wirklich viele Menschen in die Staatsoper Unter den Linden locken. Dabei wartet Berlin seit zwei Jahren auf das… Weiterlesen…