Der große Meister ging Patrice Bart, der große Meister der klassischen französischen Schule und einst ein Assistent von Rudolf Nurejew, nahm von dieser Welt seinen Abschied

Patrice Bart choreografiert

Nie werde ich vergessen, wie sehr er mir im Interview in Berlin von Nadja Saidakova – damals die unumstrittene Prima in Berlin – als seiner „Giselle“ vorschwärmte. Sie sei intelligent, und das spüre man, sagte er, zusätzlich zu ihrem formidablen… Weiterlesen…

Eine Zeit des Reisens Drei der sechs großen Ballettcompagnien in Deutschland begeben sich im Herbst zu Gastspielen. Highlights gibt es trotzdem auch vor Ort, auch in Frankfurt am Main

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Für das Hamburg Ballett ist es schon fast Routine: Im Oktober eines jeden Jahres geht es auf zum Gastspiel nach Baden-Baden (Deutschland) ins Festspielhaus, und bis 2030 mindestens wird dieses im Rahmen des Festivals „The World of John Neumeier“ stattfinden.… Weiterlesen…

Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Ein Stern unter Sternen Yuri Grigorovich, einer der bedeutendsten Tanzkünstler unserer Zeit, verstarb mit 98 Jahren

Yuri Grigorovich ging zu den Sternen

Er war das Bolschoi-Ballett in Person – zumindest zeitweise. Und er hat das Ballett auf seine Art neu erfunden: Liebe, Freude, Leid und Tod ließ Yuri Grigorovich mit seinem einzigartigen Stil expressiv auf der Bühne darstellen. Und nicht nur der… Weiterlesen…

Auftakt für Ostern Lucia Lacarra ertanzte sich am Palmsonntag ihr Münchner Comeback, es folgen: Highlights und Geschenke für den eiligen Osterhasen

Lucia Lacarra in "Lost Letters"

Am Palmsonntag ertanzte sich Lucia Lacarra, weltberühmte Ballerina mit ehemals Münchner Zuschnitt, ein kurzes, aber glorioses Comeback: Mit Matthew Golding und dem achtköpfigen Lucia Lacarra Ballet stand sie in der etwas mit Videos überfrachtet wirkenden, dennoch eindrucksvollen Show „Lost Letters“… Weiterlesen…

Unendliches Verlangen Beim Bayerischen Staatsballett vereint „Wings of Memory“ drei moderne Klassiker: je einen von Jiri Kylián, Sidi Larbi Cherkaoui und Pina Bausch

"Wings of Memory" beim Bayerischen Staatsballett

Es ist wie die Bebilderung eines Ballettlexikons, Abteilung jüngere Zeit: Drei als moderne Klassiker geltende Stücke bilden das neue Programm mit dem Titel „Wings of Memory“ („Flügel der Erinnerung“) beim Bayerischen Staatsballett. Als da sind: „Bella Figura“ von Jiri Kylián;… Weiterlesen…

Der erste Onegin hat die Erde verlassen Ray Barra – Tänzer, Ballettmeister, Direktor, Choreograf – verstarb mit 95 Jahren

Der einzige "Schwanensee" derzeit tanzt in München

Er hob den Arm, legte den rechten Handrücken an die Stirn, beugte sich sanft, die Bewegung seitlich öffnend, zurück – und machte ein melancholisch bekümmertes Gesicht: Ray Barra war der erste Ballerino, der Ende der 60er-Jahre die heute weltberühmte Partie… Weiterlesen…

Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…

Beflügelte Liebe Romantik pur und große Pracht: Das Bayerische Staatsballett powert mit Poesie und vier Besetzungen für „La Sylphide“ in der unverwüstlichen Version von Pierre Lacotte

"La Sylphide" von Pierre Lacotte in München

Sie tragen kleine Flügel am Rücken, trippeln unter vielfach geschichteten hellen Tüllröcken und haben Blumenkränze im Haar: Die tanzenden Sylphiden – also höchst feminine Luftgeister – sind eine typische Ballettfantasie. Das erste Stück in der Tanzgeschichte mit ihnen, „La Sylphide“,… Weiterlesen…

Gemischte News aus aller Welt Vladimir Shklyarov starb mit 39 Jahren in Sankt Petersburg; Zarina Stahnke vom Semperoper Ballett erhält den „Faust“-Theaterpreis; das Wiener Staatsballett zeigt „The Winter’s Tale“ als Livestream

La Bayadère in München verlor ihren Charme.

Es ist tragisch, was uns als Nachricht aus Sankt Petersburg ereilt: Am gestrigen Samstag, dem 16. November 2024, verstarb der weltweit beliebte Starballerino Vladimir Shklyarov. Er soll eine brennende Zigarette in der Hand gehalten haben, als er vom Balkon in… Weiterlesen…