Die Fliederfee als Kunstbegeisterte Sarah Mestrovic, gebürtige Berlinerin, ist Solistin beim Staatsballett Berlin – in der Berliner Galerie Brennecke begegnet sie Bildern von Franziska Maderthaner

Sarah Mestrovic ist sehr fotogen.

Wenn Sarah Mestrovic, gebürtige Berlinerin, sich nach „Dornröschen“, also nach der Vorstellung, auf der Bühne verbeugt, vollführt sie im fliederfarbenen Feen-Tutu einen unnachahmlich anmutigen, auratischen Knicks. Nicht jede Ballerina kann das mit soviel Bravour! Es ist ein Stück Kunst, denn… Weiterlesen…

Grandezza im farblichen Dreiklang Das Staatsballett Berlin zeigt „Jewels“ von George Balanchine als atemberaubend virtuose, aber auch etwas inhaltsleere Show

"Jewels" ist ein Ballett nicht nur über Edelsteine.

Es ist ein farblicher Dreiklang, eine getanzte Trikolore, die das Staatsballett Berlin nach sichtlich intensiver Probenzeit jetzt zur Premiere brachte: „Jewels“ von George Balanchine besteht aus den Farben der Smaragde, der Rubine und der Diamanten. Grün, Rot, Weiß. Das sind… Weiterlesen…

Walzer mit dem Haustarif Duato, Shechter, Millepied, Maillot: Das Staatsballett Berlin tanzt mit dem ver.di-Haustarif einer neuen, moderneren Spielzeit entgegen. Der Generaldirektor der Stiftung Oper in Berlin hat durch Personalunionen aber weiterhin zuviel Macht.

Tanzen in eine neue Spielzeit, mit Haustarifvertrag.

Hoch fliegende Träume – so könnte das Leitmotiv für die kommende Saison beim Staatsballett Berlin lauten. Ab Oktober 2016 jedenfalls wird die kindliche Heldin im Berliner „Nussknacker“ einen Luftballon in der Hand halten: als Symbol für ihre freudvolle Erwartung. In… Weiterlesen…

Fromme Wünsche und einige Flüche Ein kleiner Rückblick auf 2015 – und größere Hoffnungen für 2016

Auf in ein neues Ballettjahr!

Hunderte von großartigen Vorstellungen liegen im Jahr hinter uns, und mindestens ebenso viele hoffentlich im Jahr vor uns! Was besonders im Gedächtnis blieb von den vergangenen Monaten? Das ist sicher individuell sehr unterschiedlich. Aber einige Namen müssen in einem Rückblick… Weiterlesen…

Eine kleine winterliche Romanze Paartanzen im Winter ist was Besonderes: Sarah Hay und István Simon vom Semperoper Ballett in Dresden machen’s vor – Alexei Ratmansky und William Forsythe kassieren derweil lieber ab

Ein fotografischer Wintertraum beim Semperoper Ballett.

Und es begab sich an einem kühlen Wintertage, dass die Pause zwischen einer Probe und einer Vorstellung nicht nur mit Ruhezeit gefüllt werden wollte. In der Semperoper in Dresden war die „Probebühne 2“ frei für ein kleines Foto-Shooting – eine… Weiterlesen…

Marcia – die Muse und die Macherin Marcia Haydée gehört zu den bedeutendsten Ballerinen des 20. Jahrhunderts – und mit ihrer Inszenierung von „Dornröschen“ schuf sie einen Klassiker in Stuttgarter Tradition. Portrait und Interview

Marcia! Sie war in ihrem ersten Beruf die Muse bedeutender Männer – und wurde dann selbst zu einer Macherin. Zuerst aber war sie als Primaballerina legendären Zuschnitts eine individuelle Interpretin und Inspirationsquelle. Ihr Stil und ihr quasi-natürliches Spiel sind bis… Weiterlesen…

Bei den Heldinnen und Helden zu Besuch Eröffnungsfest und neuer Tanzboden: Das Staatsballett Berlin lädt am Sonntag in die Deutsche Oper. Bühnen- und Ballettsaalproben, Workshops, Kostümbeschauen. Ihr Verständnis hilft auch, die Streiks zu verstehen - und die Tänzer in ihrem Kampf zu unterstützen

Das Eröffnungsfest vereint Künstler und Publikum.

Sie tanzen. Manchmal streiken sie, dann tanzen sie wieder – und das mit so großer Ausdruckskraft und einem so starken Willen zur Perfektion, dass zweifelsohne ein Weltklasseformat erreicht ist. Denn die auch international hoch verehrten Ballerinen und Ballerini vom Staatsballett… Weiterlesen…

Abschied von der frühen Jugend Der Spielzeitwechsel ist manchmal auch mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden

Veränderung gehört beim Spielzeitwechsel dazu.

Das war’s: Mit der letzten Vorstellung des Bundesjugendballetts in der Spielzeit 2014/2016 – mit „Infinite Identities“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin – steht nun langsam, aber sicher allüberall in Deutschland der Spielzeitwechsel auf dem Programm. Die Ensembles verändern sich,… Weiterlesen…

Good Vibes, Kinky Mood Vibrationen der Komik in William Forsythes „Impressing the Czar“ beim Semperoper Ballett in Dresden

Der Kunstbetrieb wird hier veräppelt.

Kennen Sie das? Man sitzt im Theater und lächelt. Und kann das Dauergrinsen gar nicht abstellen… weil das, was man sieht, fortlaufend entzückt und ständig neue emotionale oder witzige Höhepunkte anliefert. So ergeht es mir in „Impressing the Czar“ in… Weiterlesen…

Streik beim Staatsballett Berlin! Das Staatsballett Berlin im Streik: „Dornröschen“ fiel aus, Georg Vierthaler bewegt sich nicht

Manchmal muss Streik sein - auch in der Kunst.

Karfreitag, 18 Uhr. Sabine Schöneburg, als Landesfachgruppensekretärin von ver.di zuständig fürs Staatsballett Berlin (SBB), überreicht der stellvertretenden Intendantin vom SBB, Christiane Theobald, ein Schriftstück: den Streikaufruf, geltend ab 18.30 Uhr desselben Tages. Für eine Stunde später, um 19.30, ist eine… Weiterlesen…