Die eine große Liebe „Giselle“ von David Dawson, jetzt mit Courtney Richardson und Fabien Voranger in den Hauptrollen – eine wunderschön eigenwillige Ansicht beim Semperoper Ballett

"Giselle" in der barocken Semperoper in Dresden.

Liebe ohne Zwang, ohne Notwendigkeit, ohne Abhängigkeit – kann es die dauerhaft überhaupt geben? Oder sind es immer Bindungen und Verpflichtungen, Eide oder Verträge, Abmachungen und Versprechungen, die Menschen paarweise zusammen halten? Aber warum suchen wir dann alle nach der… Weiterlesen…

Liebe im Aufeinanderprallen zweier Welten Jiří Bubeníček als Albrecht: Das Semperoper Ballett tanzt die moderne „Giselle“ von David Dawson zur Musikversion von David Coleman – wie das Psychogramm eines Träumers

Giselle ist auch in der Moderne ein zeitlos bedeutungsvolles Ballett.

Am Ende kniet der reuige Albrecht, traumverloren mit den Armen rudernd, im Kirschblütenregen – er ist allein auf der Bühne, verlassen von allen guten und allen bösen Geistern, verlassen auch von Giselle, mit der er soeben die letzte Umarmung erlebte,… Weiterlesen…

Psychopoesie nach Untreue David Dawson schuf eine Version von „Giselle“ beim Semperoper Ballett: Psychologie + Poesie = Moderne der Gegenwart

"Giselle" ist auch in der modernen Version von David Dawson ergreifend.

Giselle! Das ist so ein nettes Mädchen! So frisch und unverdorben, so jung und aufgeschlossen – und so verliebt! In der modernen Version des Balletts von David Dawson spielen die Unerfahrenheit und Gutgläubigkeit der Titelfigur eine entscheidende Rolle. Beim Dresdner… Weiterlesen…

Happy Birthday, Roberto Bolle! Ein Ballerino als Weltstar und Topmodel: Roberto Bolle wird heute 40 – seine erste Rolle im neuen Lebensjahrzehnt ist Albrecht in „Giselle“

Roberto Bolle wird 40

Was für ein sexy Gesicht: Aquamarinblaue Kulleraugen mit dunklen Wimpern, die sich schwärmerisch beim Lächeln verjüngen und besonders aufregend wirken, wenn sich die Lider für einen Moment nahezu keusch darüber legen. Das erneute Öffnen dieser Augen ist dann wie ein… Weiterlesen…

Der Schmelz des Schicksals „Giselle“ ist jeweils eine andere: in Berlin gab es drei bedeutende Interpretationen der Titelfigur; in Hamburg und Stuttgart gab es Newcomer

Salenko und Tamazlacaru vor dem roten Vorhang

Es ist erstaunlich, wie verschieden die „Giselle“ getanzt werden kann. Eine meiner heimlichen Favoritinnen ist immer noch Galina Mezentseva, die in den 80er Jahren im damaligen Leningrader Kirov-Theater als Titelheldin des bedeutendsten romantischen Balletts reüssierte. Im ersten Akt wirkte sie… Weiterlesen…

Der widerspenstige Wundertänzer Alexandr Trusch ist mit 25 Jahren schon Erster Solist beim Hamburg Ballett. Vielleicht tanzt er bald beim ABT in New York. Aber erstmal gibt er sein Debüt in „Napoli“.

Ein Kobold, ein Traumtänzer: Alexandr Trusch

Es ist so eine Sache, einen jungen Tänzer mit Rudolf Nurejew vergleichen zu wollen. Eigentlich kann das gar nix bringen. Aber im Fall von Alexandr Trusch gibt es eine Gemeinsamkeit mit dem berühmtesten aller Tänzer, die man einfach nicht verschweigen… Weiterlesen…

Der Reiter der Lüfte Dinu Tamazlacaru begeistert beim Staatsballett Berlin mit exorbitant hohen Sprüngen – und ausdrucksstarkem Spiel

Dinu Tamazlacaru im Ballettzentrum

Der Prinz hat Weltschmerz im Blick. Wenn Dinu Tamazlacaru vom Staatsballett Berlin den Siegfried im „Schwanensee“ tanzt, dann strotzt die Rolle des Prinzen Siegfried nur so vor Gefühl. Unglück, Verliebtheit, Hoffnung, Verzweiflung – in Patrice Barts Version des beliebten Stücks… Weiterlesen…

Der Wunderretter: Ein Leben für die Kulissen Sibylle Zehle verfasste ein Drei-Kilo-Kompendium über den Bühnen- und Kostümbildner Jürgen Rose

Rose auf Herrenchiemsee

Unter Ballettfreunden ist er bestens bekannt: der 1937 geborene Jürgen Rose, seines Zeichens legendärer Bühnen- und Kostümbildner. Er schuf – in mehrfach variierenden Ausprägungen – für Dutzende von weltbedeutenden Balletten, vor allem von John Cranko und John Neumeier, die Outfits.… Weiterlesen…

Polinas Triumph! Polina Semionova erweist sich als außergewöhnliche „Giselle“: in Patrice Barts Inszenierung beim Staatsballett Berlin

Polina als Giselle: rasant

Welche Grazie! Welch Ausdruck! Welch historisch exakte, aber mit so viel neuem Leben gefüllte Pose! Polina Semionova als „Giselle“: ein Ereignis! Ein Triumph! Ein großer Abend! Sie kam damit zurück zum Staatsballett Berlin, sie tanzte und sie siegte. Dafür hat… Weiterlesen…

Der kluge Berserker Alexei Ratmansky reinszeniert „Paquita“ beim Bayerischen Staatsballett – nach den Unterlagen aus der Sergejev-Sammlung

Ratmansky und Fullington

Er stöhnt. Er hechelt. Er zieht hörbar die Luft ein, ist hoch erregt. Alexei Ratmansky, seit einigen Jahren Shooting Star der internationalen Choreografie, ist kein cooler Typ, wenn er im Ballettsaal probt. Vielmehr bringt er die Stimmung zum Brodeln –… Weiterlesen…