Eine Zeit des Reisens Drei der sechs großen Ballettcompagnien in Deutschland begeben sich im Herbst zu Gastspielen. Highlights gibt es trotzdem auch vor Ort, auch in Frankfurt am Main

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Für das Hamburg Ballett ist es schon fast Routine: Im Oktober eines jeden Jahres geht es auf zum Gastspiel nach Baden-Baden (Deutschland) ins Festspielhaus, und bis 2030 mindestens wird dieses im Rahmen des Festivals „The World of John Neumeier“ stattfinden.… Weiterlesen…

Skurriles Welttheater Das Staatsballett Berlin bereitet seine kommende Schau „Wunderkammer“ von Marcos Morau vor. Der spanische Choreograf ist preisgekrönt, aber vom Publikum ungeliebt, was auch die Zuschauerzahlen von arte zeigen

Marcos Morau kreiert für das Staatsballett Berlin und das Hamburg Ballett

Wenn sich Künstler in demokratischen Systemen scheuen, die Regierung zu kritisieren, ist das ein Alarmzeichen. Seit Aristoteles lebt die Kunst davon, direkt oder indirekt gegen die Obrigkeit zu opponieren. Seit jedoch Werbung, PR und Propaganda zunehmend Informationen durch Fake News… Weiterlesen…

Fehlt eine Kultur der Einsicht? Die Kämpfe ums Hamburg Ballett zeigen die Vergesslichkeit, aber auch die Sturheit der heutigen Kulturpolitik. Die Hamburger Abgeordnete Marie Kleinert (Die Linke) hat nachgefragt. Die Theaterkrone aber trägt Nicolas Hartmann - wird Hamburg ein negatives Zukunftsmodell?

"Shakespeare - Sonette" beim Hamburg Ballett stammt von drei Choreografen

Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda sieht sich gern als Sieger. Nur Eines scheint er immer wieder zu vergessen: Das Hamburg Ballett ist nicht wegen John Neumeier weltberühmt, sondern wegen seiner exzellenten  Interpretationen der Werke von John Neumeier. Das ist ein… Weiterlesen…

Süße Erinnerungen und ein bittersüßer Abschied Ein Sonntag mit John Neumeier: mit Gedanken zu seinem Matinée-Talk, dann  zu seinem „Tod in Venedig“, der zur Abschiedsvorstellung von Christopher Evans wurde. Marcos Morau sorgte hingegen für den Negativ-Rekord

"Tod in Venedig" von John Neumeier mit Atti Kilpinen und Christopher Evans beim Hamburg Ballett

Erst vorgestern kam John Neumeier aus dem Ausland nach Hamburg zurück. Es war ein Arbeitsaufenthalt, wie so oft, wohl lange im Voraus geplant. Neumeier, 86, verpasste daher dieses Mal die Eröffnung der Hamburger Ballett-Tage, die er vor 50 Jahren ins… Weiterlesen…

Die Russen kommen! Highlights der kommenden Saison sind beim Staatsballett Berlin wie beim Hamburg Ballett Stücke von oder über Russen: „Nurejew“ in der Choreo von Yuri Possokhov beim Staatsballett Berlin, „Wunderland“ von Alexei Ratmansky und „Die Möwe“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

John Neumeier nahm Abschied

Wer hätte das gedacht?! Terpsichore (die antike Göttin des Tanzes) hat gezaubert und ausgerechnet in Gestalt von Christian Spuck mein jahrelanges Flehen erhört: Spuck holt bald ein großes Werk des megabegabten Choreografen Yuri Possokhov nach Deutschland. Und zwar „Nurejew“, jenes collagierte… Weiterlesen…

Traumloser Tiefschlaf „Overture“ beim Staatsballett Berlin präsentiert die gleichnamige Uraufführung von Marcos Morau und „Angels‘ Atlas“ von Chrystal Pite

"Overture" beim Staatsballett Berlin

Die kommende Premiere beim Staatsballett Berlin (SBB) wird klassisch gesonnene Zuschauer nicht gerade zahlreich anlocken. Aber wer technischen, modernen Bühnenzauber mag, der ist genau richtig. „Overture“ vereint die gleichnamige Uraufführung von Marcos Morau und das vier Jahre alte Stück „Angels‘… Weiterlesen…

Neubeginn im Sauseschritt Christian Spuck stellt als künftiger Ballettintendant vom Staatsballett Berlin seine Pläne vor: charmant und im Deep Dive

Christian Spuck beim Staatsballett Berlin

Besser könnte die Stimmung, die Christian Spuck, derzeit noch Ballettdirektor in Zürich, nach Berlin mitbringt, nicht sein. Seine persönliche Ausstrahlung ist so angenehm und unkompliziert, so souverän und doch natürlich, dass man fast kaum glaubt, es mit einem Künstler zu… Weiterlesen…