Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Ein Stern unter Sternen jetzt Die Hamburger Ballettmeisterlegende Leslie McBeth verstarb

Die kalifornische Sonne trug sie im Herzen. Ihre Arbeit aber strotzte nur so vor Stil und Menschlichkeit, und gerade diese Mischung war es, die Leslie McBeth zu einer einmalig strengen, zugleich schier unendlich hilfreichen Ballettmeisterin machte. 2003 hatte John Neumeier… Weiterlesen…

Fast eine Überdosis Stil Das Stuttgarter Ballett frönt mit „Fünf für Hans“ dem halbabstrakten Stil von Hans van Manen

Fünf für Hans van Manen

Er hat Glück gehabt, der liebe Hans, denn wäre er heute jung, so würde ihn die selige Ballettgemeinde nicht mal mehr fünf Minuten an einem Staatstheater choreografieren lassen. Dazu weiter unten mehr. Der Weg von Hans van Manen zum Ballett… Weiterlesen…

The Future of Mikhail Agrest Stuttgart Ballet is parting ways with music director Mikhail Agrest from next season on. There is a connection to the crisis of Hamburg Ballet – and a little surprise at the end

Romeo und Julia in Stuttgart

Life is not always what it should be. Actually, the worldwide famous Hamburg Ballet has a hard crisis like never before. The reason has a name: Demis Volpi, the new ballet boss over there. He is a protégé of Reid… Weiterlesen…

Auftakt für Ostern Lucia Lacarra ertanzte sich am Palmsonntag ihr Münchner Comeback, es folgen: Highlights und Geschenke für den eiligen Osterhasen

Lucia Lacarra in "Lost Letters"

Am Palmsonntag ertanzte sich Lucia Lacarra, weltberühmte Ballerina mit ehemals Münchner Zuschnitt, ein kurzes, aber glorioses Comeback: Mit Matthew Golding und dem achtköpfigen Lucia Lacarra Ballet stand sie in der etwas mit Videos überfrachtet wirkenden, dennoch eindrucksvollen Show „Lost Letters“… Weiterlesen…

Der erste Onegin hat die Erde verlassen Ray Barra – Tänzer, Ballettmeister, Direktor, Choreograf – verstarb mit 95 Jahren

Der einzige "Schwanensee" derzeit tanzt in München

Er hob den Arm, legte den rechten Handrücken an die Stirn, beugte sich sanft, die Bewegung seitlich öffnend, zurück – und machte ein melancholisch bekümmertes Gesicht: Ray Barra war der erste Ballerino, der Ende der 60er-Jahre die heute weltberühmte Partie… Weiterlesen…

Neue Nachwuchspflege Elisa Carrillo Cabrera und ihr Ehemann Mikhail Kaniskin werden zum Jahreswechsel die John Cranko Schule in Stuttgart übernehmen

Abschieds-Gala für Mikhail Kaniskin

Er hat einen hervorragenden Ruf, er engagierte Top-Lehrerinnen und Lehrer für seine Schützlinge, und er brachte im Laufe von immerhin 27 Jahren dutzendweise Weltklasse-Tänzerinnen und -Tänzer hervor: Direktor Tadeusz Matacz leitet noch bis Jahresende die renommierte John Cranko Schule in Stuttgart,… Weiterlesen…

Menschenleben in Veränderung Das Stuttgarter Ballett lockt mit Tiefsinn, Schönheit und drei hochmodernen Klassikern zu „MAHLER X DREI MEISTER“

"MAHLER X DREI MEISTER" beim Stuttgarter Ballett

„MAHLER X DREI MEISTER“ – dieser Titel, dieser Abend in Stuttgart macht sehr neugierig. Hier wird der Bogen künstlerisch von 1884 bis 1973 gespannt, inhaltlich jedoch vom alten China bis in die Gegenwart und Zukunft. Als Gustav Mahler vor über… Weiterlesen…

Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…

Somnambule Küsse Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder „Le Parc“, das Staatsballett Berlin exerziert für die kommende Premiere, Sachsen hat gleich zwei Ballettpremieren im Oktober – und das Ballett Dortmund lockt zu einer filmisch modernisierten „Bayadère“

Dieser Kuss ist Ballettgeschichte: Die Frau hängt am Hals des Mannes, er dreht sich, sie fliegt im Kreis wie auf einem Karussell – und die beiden küssen, küssen, küssen sich. Dazu erschallt Musik von Mozart. Intensiv ist diese Verschmelzung zweier… Weiterlesen…