Ein Traum aus Schönheit und Liebe „Der Nussknacker“ in der Version von John Neumeier brilliert beim Hamburg Ballett zur Jahreswende in neuen Besetzungen

"Der Nussknacker" von John Neumeier

Als die junge Ballerina Ana Torrequebrada vom Hamburg Ballett nach ihrer Wunschrolle gefragt wurde, nannte sie die Marie im „Nussknacker“ von John Neumeier. Jetzt ist es soweit: Ana, die schlanke Spanierin, die so jung wie das Jahrhundert ist, dazu eine… Weiterlesen…

Der schwarze Hofstaat Das Semperoper Ballett blamiert sich mit einem „Schwanensee“-Verschnitt von Johan Inger

"Schwanensee" ohne Schwanensee

Auch große Meister bauen manchmal Mist. John Inger, schwedischer Choreograf und Experte für Klamauk ebenso wie für Deftiges, scheitert langatmig an seinem Versuch eines modischen Verschnitts des Ballettklassikers „Schwanensee“. Das war abzusehen. Aber umso spektakulärer jemand heutzutage scheitert, desto geiler… Weiterlesen…

Aller guten Dinge sind zwei Das Hamburg Ballett zeigt seine neue John-Neumeier-DVD „Dona Nobis Pacem“ kostenfrei im Opernhaus und das Stuttgarter Ballett brachte ein Mammutbuch über seinen Wundermacher auf den Markt: „John Cranko – Tanzvisionär“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

So etwas ist selten: freier Eintritt ins Opernhaus! John Neumeier macht es am zweiten Advent, also am morgigen Sonntag, um 11 Uhr möglich. Gezeigt wird die neue DVD / BluRay vom Hamburg Ballett, die wiederum das jüngste Werk des Großmeisters… Weiterlesen…

Götternektar und Menschenmut „Jane Eyre“ von Cathy Marston beim Hamburg Ballett: britisch bis gespenstisch

Ballett ist optimal, um Götternektar zu saugen. Das ist diese göttliche Nahrung, die Körper, Leib und Seele zusammen hält und uns mentale Flügel verleiht. Klassische Musik, geistliche Musik, auch Folkloreklänge können so wirken – und Ballett, weil es Musik in… Weiterlesen…

Ein Plädoyer für das Zerbrechliche Ballett und Porzellan haben etwas gemeinsam. Doch die Zartheit aus Steinzeug ist bedroht.

Porzellan und Ballett

Porzellan ist ein exotisches Material: beständig über Jahrhunderte und doch sehr  zerbrechlich. Es ist nicht so flüchtig wie Tanz, aber wie beim Ballett zählen beim Porzellan bestimmte Tugenden: Anmut, elegante Linien, Dynamik. Die erste Starballerina der Ballets Russes, Anna Pawlowa… Weiterlesen…

Die Anmut in Person Die Starballerina Hyo-Jung Kang tanzt beim Wiener Staatsballett auf einem Gipfel ihrer Karriere ­ – nach großen Erfolgen beim Stuttgarter Ballett

Das charmante Lächeln sprüht nur so aus ihren schönen Augen. Auch der Mund lächelt, aber der Glanz in den dunklen, mysteriösen Augen von Hyo-Jung Kang überstrahlt alles. „Kio-Dschun“ wird ihr Vorname ausgesprochen, und zwar auf indonesisch. Aber Hyo stammt aus… Weiterlesen…

Hoffnung am Horizont! Mit der Berufung von Raimondo Rebeck und Kristina Paulin zum künftigen Ballettchef-Team  in Karlsruhe und mit Alessandra Ferri als kommender Direktorin vom Wiener Staatsballett keimt Hoffnung in der Ballettwelt

"L'Heure exquise" von Béjart mit Ferri und Jung

Vor zwei Tagen klingelte mein Handy. Ein Kollege aus dem Badischen stellte sich kurz vor und fragte dann etwas umständlich, ob mir ein gewisser Raimondo Rebeck bekannt sei und ob ich ihn empfehlen könne. Aber hallo! Raimondo habe ich 1995… Weiterlesen…

Im Rausch der Einsamkeit Mit „Madame Bovary“ zeigt Christian Spuck sein neues Tanzstück beim Staatsballett Berlin: viel Glanz, aber auch viel Talmi. Gesamteindruck: kunsthandwerklich

"Bovary" von Christian Spuck

Schwarz ist eine kalte Farbe. Selten wird das so deutlich wie in der neuen Kreation von Christian Spuck, dem frisch gebackenen Ballettintendanten Berlins, der sein Werk gestern  – und arte concert übertrug die Uraufführung online live – mit dem Staatsballett… Weiterlesen…

Siegfried im Valiumrausch Xin Peng Wang begeht gerade beim Ballett Dortmund den Fehler seines Lebens: Er inszeniert seinen dritten „Schwanensee“, leider mit einer unfähigen Dramaturgin

ein neuer "Schwanensee" von Xin Peng Wang

Manchmal ist das Ballett eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Bis jetzt hatte das Ballett Dortmund einen fabelhaften, hoch poetischen und zugleich modern-sinnvoll konzeptionierten „Schwanensee“ im Repertoire, den man immer und immer wieder ansehen konnte, ohne zu ermüden. Wie es sich… Weiterlesen…

Und ewig lockt der Mann Mit der „Endstation Sehnsucht“ eröffnet das Hamburg Ballett die letzte Spielzeit mit John Neumeier als Ballettintendant – und begeistert alle Generationen und alle Geschlechter

"Endstation Sehnsucht" von John Neumeier

Er hat alle Bücher von und über den US-amerikanischen Dramatiker Tennessee Williams – oder zumindest fast alle. Seit er ein Teenager war, hat ihn dieser Dichter schwer beeindruckt, ihm Gesellschaftsanalysen und Psychogramme angeliefert. John Neumeier kann sich mit Fug und… Weiterlesen…