Hanseatische Geräuschvergrößerung: Krachbau oder Luxushalle? Warum die Elbphilharmonie dem Wesen nach keine Konzerthalle, sondern nur ein monströser Kommerz-Gag für Hamburg ist

Die Elbphilharmonie ist ein Desaster

Der ersten Töne des Eröffnungskonzerts nach dem Festakt kommen als Solo von einer einzelnen Oboe – vermutlich, weil der Erste Bürgermeister Hamburgs, Olaf Scholz, in seiner Jugend mal Oboe spielte. Was für eine peinliche „neu-hanseatische“ Anbiederung an die Machthaber und Geldgeber!… Weiterlesen…

Weihnachten geht in die Verlängerung Manches aus der Weihnachtszeit könnte glatt so bleiben… Außerdem: ein Rückblick aufs Jahr 2016 und ein Spendenaufruf

Weihnachten und Spenden passen zusammen

Weihnachten ist vorbei – aber die festliche Stimmung trägt uns ins neue Jahr. Und manche Dinge sind es wert, aus der Weihnachtszeit heraus einfach bei uns zu bleiben. Wie die Freundlichkeit, die einen plötzlich mit Orten verbindet, die sonst banal,… Weiterlesen…

Rot, Weiß, Bunt – frohe Weihnachten! Das Hamburg Ballett zeigt das „Weihnachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier mit Patricia Friza und ohne Sasha Riva. Außerdem ärgern sich viele über eine neue Homepage

Das Weihnachtsoratorium tanzt!

Da ist ein Glaskäfig voller Menschen. Das Glas ist nicht ganz klar, sondern bildet Striemen, in Längsrichtung, die den Käfigcharakter der Glaswand verstärken. Als sich dieses Glas hebt, beginnen die Protagonisten zu murmeln. Jeder scheint sein Mantra zu haben, um… Weiterlesen…

Tanzt die Freiheit! Der Tycoon des Bolschoi-Stils kam nach München: Erstmals gibt es „Spartacus“ von Yuri Grigorovich bei einer westlichen Truppe, mit dem Bayerischen Staatsballett

Spartacus bewegt die Welt.

Als Yuri Grigorovich 1968 sein legendäres Jahrhundert-Ballett „Spartacus“ am Moskauer Bolschoi-Theater choreografierte, ahnte er nicht, dass er viele Jahre später, genauer gesagt: wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag am 2. Januar 2017, in München auf der Bühne des Nationaltheaters stehen… Weiterlesen…

Viele Tode, viele Leben – sehr viel Liebe „Das Lied von der Erde“ beim Hamburg Ballett: John Neumeier präsentiert sein fulminantes jüngstes Mahler-Werk in minutiös-meisterlicher Einstudierung

Neumeiers Spätwerk, MahlersSpätwerk

Es ist, als habe die Liebe selbst diese Choreografie entworfen. Ganz inniglich, ganz schmucklos, ganz ernst, aber auch glücksverheißend, fröhlich und sympathisch kommt sie hier einher, die große Liebe, die „Leben“ heißt – und die doch so eng mit dem… Weiterlesen…

News von Sasha Waltz Sasha Waltz, bestgehasste Anwärterin auf einen Intendanzposten, versucht Maulkörbe zu verhängen. Die arme Reiche!

Waltz weg - der Schlachtruf war offenkundig erfolgreich.

Sie schwebt. Nicht Sasha Waltz, sondern „Giselle“! Während Sasha Waltz und ihre Anwälte aus der Kanzlei Peter Raue sich bemühen, der Gerüchteküche um Waltz Herr zu werden (was indes nur in Bezug auf veröffentlichte Gerüchte klappt), probt das Staatsballett Berlin (SBB)… Weiterlesen…

Die Droge Romeo – und legales Cannabis in den USA Jonah Cook als neuer Romeo in München – und Alexandr Trusch beim Hamburg Ballett. Neumeier versus Cranko? Außerdem: legale Nebenwirkungen der Trump-Wahl

Die Droge Romeo

Manchmal nähern sich die Gegensätze so stark an, dass die Welt zu zerspringen droht. Das ist bei manchen Liebespaaren der Fall, das gilt aber auch für die Optionen mancher US-Staaten bei der Präsidentenwahl. So wählten sich die Amerikaner zwar just… Weiterlesen…

Mehr Licht! Wenn das Goethe wüsste: Xin Peng Wang kreiert beim Ballett Dortmund mit Lucia Lacarra und Marlon Dino das Ballett „Faust II – Erlösung!“

Xin Peng Wang kreiert ein Weltballett.

Als Goethe 1832 verstarb, sollen seine letzten Worte, dem Fenster zugewandt, gewesen sein: „Mehr Licht!“ Natürlich wurde dieser Aphorismus sofort symbolisch gedeutet. Mehr Licht, also mehr Aufklärung, mehr Wahrheit und auch mehr Schönheit, könnten als ewige Werte angesichts des drohenden… Weiterlesen…

Romeo forever! John Neumeier gibt es nun auch als Portrait von Jochen Hein in der Hamburgischen Staatsoper! Leibhaftig sprach Neumeier in der 215. Ballett-Werkstatt über ein Lieblingsstück: „’Romeo und Julia’ wird 45“

John Neumeier gibt es jetzt auch als Gemälde - Romeo forever

Man könnte das Hamburg Ballett nach dem Vorbild des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch um ein Suffix im Namen ergänzen: „Hamburg Ballett John Neumeier“ klingt ganz besonders schön und macht zudem klar, dass es sich um eine Choreografen-Company handelt, die sich… Weiterlesen…

Traumteams auf dem Tortentrampolin 3sat sendete die smart-schmissige „Alice in Wonderland“ von Christopher Wheeldon aus London mit dem Royal Ballet

Alice im Wunderland ist was für Könner.

Schräg, schräger, Alice! Das muntere Mädchen, das seit seiner literarischen Erfindung durch Lewis Carroll 1865 durch die Kindsköpfe geistert, darf die Welt als absurd und widersprüchlich zeigen, darf durch aberwitzige Geschehnisse taumeln und dabei erleben, wie die Logik sich sozusagen… Weiterlesen…