Saisonbeginn und ein breites Bündnis gegen die Kühne-Oper Die Hamburger Linksfraktion startete pünktlich zum Saisonbeginn von Oper und Ballett eine Petition

Die Linksfraktion startete eine Petition gegen die Kühne-Oper

Das Hamburg Ballett bereitet sich auf eine wichtige Wiederaufnahme vor: Auf „Die Möwe“ frei nach  Anton Tschechow von John Neumeier. Letzten Sonntag wurde Neumeier bei der „Ballett-Werkstatt“ für sein 2002 uraufgeführtes Stück gefeiert, als er von der Entstehungsgeschichte berichtete. Die… Weiterlesen…

Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Fehlt eine Kultur der Einsicht? Die Kämpfe ums Hamburg Ballett zeigen die Vergesslichkeit, aber auch die Sturheit der heutigen Kulturpolitik. Die Hamburger Abgeordnete Marie Kleinert (Die Linke) hat nachgefragt. Die Theaterkrone aber trägt Nicolas Hartmann - wird Hamburg ein negatives Zukunftsmodell?

"Shakespeare - Sonette" beim Hamburg Ballett stammt von drei Choreografen

Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda sieht sich gern als Sieger. Nur Eines scheint er immer wieder zu vergessen: Das Hamburg Ballett ist nicht wegen John Neumeier weltberühmt, sondern wegen seiner exzellenten  Interpretationen der Werke von John Neumeier. Das ist ein… Weiterlesen…

Ein weiterer Stern unter Sternen jetzt Die Tänzerin, Schauspielerin und Ballettmeisterin Beatrice „Trixie“ Cordua wird Anfang September in Berlin beerdigt

Ihr Vater war Gynäkologe, und als „Trixie“ alias Beatrice Cordua ihm ihren Berufswunsch mitteilte, hatte er Bedenken. Ob Tänzerin wohl ein gesunder Beruf für sie sei? Aber Trixie ließ sich nicht abhalten. Sie wurde in Hamburg, ihrer Geburtsstadt, bei Ludmilla… Weiterlesen…

Ein Stern unter Sternen jetzt Die Hamburger Ballettmeisterlegende Leslie McBeth verstarb

Die kalifornische Sonne trug sie im Herzen. Ihre Arbeit aber strotzte nur so vor Stil und Menschlichkeit, und gerade diese Mischung war es, die Leslie McBeth zu einer einmalig strengen, zugleich schier unendlich hilfreichen Ballettmeisterin machte. 2003 hatte John Neumeier… Weiterlesen…

Ballettdirektor mit Beratungszwang – ein Novum Lloyd Riggins ist jetzt künstlerischer Ballettdirektor und Nicolas Hartmann der Geschäftsführer vom Hamburg Ballett. Aber heimlich regiert Carsten Brosda durch externe Berater übers Hamburg Ballett

Lloyd Riggins und Nicolas Hartmann - neue Verträge mit Beratungszwang

Immerhin: Anfragen von Journalisten beim Hamburger Kultursenat könnten Gutes bewirken. Der Beweis: Auf meine Anregung per E-Mail vom 17.07.25 hin, die besagte, dass man Lloyd Riggins, damals stellvertretender Ballettintendant in Hamburg ohne einen direkten Vorgesetzten, entweder zum kommissarischen Ballettintendanten oder… Weiterlesen…

Auch dem Neuanfang wohnt ein Zauber inne Lloyd Riggins präsentierte sehr erfolgreich die 50. Nijinsky-Gala – aber es bleibt eine offene Frage zur Causa Alexandr Trusch

Die Nijinsky-Gala L 2025 beim Hamburg Ballett

Gestern Mittag gab es noch offiziell einige Karten für die große Gala um 18 Uhr – so etwas war beim Hamburg Ballett viele Jahrzehnte lang unvorstellbar. Aber schließlich waren etliche Fans aus dem In- und Ausland, weil ja der umstrittene… Weiterlesen…

Süße Erinnerungen und ein bittersüßer Abschied Ein Sonntag mit John Neumeier: mit Gedanken zu seinem Matinée-Talk, dann  zu seinem „Tod in Venedig“, der zur Abschiedsvorstellung von Christopher Evans wurde. Marcos Morau sorgte hingegen für den Negativ-Rekord

"Tod in Venedig" von John Neumeier mit Atti Kilpinen und Christopher Evans beim Hamburg Ballett

Erst vorgestern kam John Neumeier aus dem Ausland nach Hamburg zurück. Es war ein Arbeitsaufenthalt, wie so oft, wohl lange im Voraus geplant. Neumeier, 86, verpasste daher dieses Mal die Eröffnung der Hamburger Ballett-Tage, die er vor 50 Jahren ins… Weiterlesen…

Das Meer aus Liebestränen Das Hamburg Ballett brilliert in „Die kleine Meerjungfrau“ von John Neumeier: mit einer Neueinstudierung zur Eröffnung der Hamburger Ballett-Tage 2025

"Die kleine Meerjungfrau" von John Neumeier

Die Ballettwelt ist eine Märchenwelt. Mit einem mit Standing Ovations gefeierten, nachgerade berauschend schön getanzten Kunstmärchen begannen denn auch gestern, am Sonntag, die 50. Hamburger Ballett-Tage. Das Programm, „Die kleine Meerjungfrau“, ist gleich in mehrfacher Hinsicht märchenhaft – und mit… Weiterlesen…

Der Sinn der Preise Jede Menge Preise rieseln auf tolle, teilweise aber auch belanglose künstlerische Arbeiten herab. Welche Bedeutung haben sie eigentlich?

Preise machen Künstler käuflich

Wen die Götter lieben, den lassen sie schon längst nicht mehr jung sterben. Und wen die Mainstream-Götter lieben, dem verleihen sie vor allem Preise: wichtige und unwichtige, undotierte und solche, die dem Empfänger viel Geld bringen. Der John-Neumeier-Preis für Choreografie… Weiterlesen…