Das Opfer trägt Rot statt Kot Das Programm „Strawinsky“ vereint beim Staatsballett Berlin den wohl schlechtesten „Petruschka“ aller Zeiten – von Marco Goecke – und das brillant getanzte „Frühlingsopfer“ von Pina Bausch

"Strawinsky" kupfert das Staatsballett Berlin beim Ballett Dortmund den Programmtitel ab

Standing ovations, leuchtende Augen, begeisterter Jubel in der Berliner Staatsoper Unter den Linden! Die gute Nachricht zuerst: Pina Bausch lebt, zumindest in ihren Werken, wenn diese mit dem richtigen Drive aufgeführt werden. Ein berühmtes Frühwerk der 2009 verstorbenen Tanztheater-Ikone, nämlich… Weiterlesen…

Ehebruch de luxe Wenn schon, denn schon: „Anna Karenina“ von John Neumeier gibt es endlich als DVD / BluRay mit dem Hamburg Ballett

Pressekonferenz bei John Neumeier

Dieses aufregende Ballett aus dem 21. Jahrhundert ist ein wilder Traum in expressiven Farben, abgemischt mit großen tänzerischen Gesten und akrobatisch spektakulären Gefühlsausbrüchen. Was für ein Werk, und was für eine Werksgeschichte! Als John Neumeier, der große Magier vom Hamburg… Weiterlesen…

Reids Darlings kommen Vier von vier künftigen Ballettchefs in Deutschland sind Protegés von Reid Anderson. David Dawson, der hervorragend zum Semperoper Ballett gepasst hätte, wartet hingegen auf ein Angebot

Reid Anderson feierte seinen Abschied als Stuttgarter Ballettchef

Was ist eine graue Eminenz? Genau: eine einflussreiche Person, die im Hintergrund die Strippen zieht, ohne, dass die Öffentlichkeit das Ausmaß dessen kennt. Im deutschen Ballett scheint es da außer John Neumeier vom Hamburg Ballett nur noch einen Mogul zu… Weiterlesen…

Vier Wochen Ballett am Stück John Neumeier präsentiert die Hamburger Ballett-Tage 2023 als Mega-Festival

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Lassen wir die Zahlen sprechen: 22 Ballett-Produktionen, 2 Gastspieltruppen, 2 unterschiedliche Galas und 6 Kino-Events sind während der 48. Hamburger Ballett-Tage zu sehen. John Neumeier hat diese Jubiläumsausgabe in seiner 50. Saison akribisch geplant – und lässt vier Wochen lang… Weiterlesen…

In hohem Alter mitten aus dem Leben gerissen Mit 91 Jahren verstarb der Étoile und Choreograf Pierre Lacotte überraschend an einer Sepsis

Pierre Lacotte verstarb

Er hatte Pläne, wollte unter anderem in Rom eine seiner berühmten Premieren stattfinden lassen – doch das Schicksal war anderer Meinung. Mit 91 Jahren verstarb Pierre Lacotte, einst Étoile an der Pariser Opéra und maßgeblicher Kollege von Rudolf Nurejew bei… Weiterlesen…

Farewell, Queen Lynn! Im Alter von 83 Jahren verstarb die Kenneth-Mac-Millan-Muse Lynn Seymour in London

Lynn Seymour verstarb mit 83 Jahren

Nur einen Tag vor ihrem 84. Geburtstag ging die zarte, zähe, wunderbar filigrane, dennoch so energische Lynn Seymour von dieser Welt. Geboren am 8. März 1939 im kanadischen Wainwright (Alberta), legte sie als Muse der Choreografen Kenneth MacMillan und Frederick… Weiterlesen…

Zwei große Ausnahmen Das Genie John Neumeier stellte beim Hamburg Ballett das Programm seiner letzten Spielzeit als Intendant vor, während Marco Goecke vom Staatsballett Hannover sich gekonnt ins Aus kotete

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Er ist die große Ausnahme nicht nur im Ballett-, sondern im Kulturbetrieb überhaupt: Der Choreograf John Neumeier, Jahrgang 1939, steht für Qualität und nochmals Qualität, für Stil und Fleiß, für Originalität ebenso wie für die Wahrung der Tradition. Kaum jemand… Weiterlesen…

Nussknacker-News zum Jahreswechsel „Der Nussknacker“ ist in der Version von John Neumeier ein unkaputtbares Meisterwerk – auch als Silvester-Gag beim Hamburg Ballett. In Polen wurden hingegen alle „Nussknacker“-Vorstellungen abgesagt, und für 2023 dräuen nicht nur Glückshorizonte in der Ballettwelt

"Der Nussknacker" Von John Neumeier

Wieso heißt „Der Nussknacker“ eigentlich so – und wieso sind Nussknacker als Soldaten oder Könige gestaltet? Das ist tatsächlich ein erwünschter Karnevalseffekt, denn man holt sich so die Obrigkeit als dienende Helfershelfer ganz respektlos ins Haus. Eine kleine Subversion mit… Weiterlesen…

Die Zeit der magischen Fürbitte John Neumeier bringt Krieg und Frieden auf die Bühne: mit dem Hamburg Ballett zur Bach-Messe „Dona Nobis Pacem“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

Seit März 22 wartet man darauf, dass Tanzschöpfer den Krieg auf die Bühne bringen. Aber all die jungen Choreografinnen und Choreografen ließen nichts aus dieser Richtung von sich hören. Zu brisant, zu prekär, zu diffizil – niemand traute sich. Jetzt… Weiterlesen…

„Othello“ im Visier der Zensur John Neumeier wurde in Kopenhagen das prominenteste jüngste Opfer der Woke-Zensur im Ballett

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Das musste ja mal kommen. Jetzt darf sich auch John Neumeier vom Hamburg Ballett zu den Opfern der internationalen Woke-Zensur zählen. In Kopenhagen in Dänemark, das einst ein fortschrittlicher Hort europäischer Toleranz war, hat es Neumeiers geniales Tanztheaterstück  „Othello“ kalt… Weiterlesen…