Heimliche Entdeckerfreuden Die „Werkstatt der Kreativität VIII“ der Ballettschule vom Hamburg Ballett – John Neumeier macht im Ernst Deutsch Theater Mitteilungen von der Jugend

Die Werkstatt der Kreativität reüssiert.

Wenn Tanzstudenten ihre ersten eigenen Stücke öffentlich zeigen, so sagt das zwar nichts Endgültiges über ihre choreografischen Fähigkeiten aus. Aber man kann doch hier und da erkennen, inwieweit gelingt, was gelingen soll. Die Ballettschule vom Hamburg Ballett – John Neumeier… Weiterlesen…

Die traurige Komödie von der Liebe „Die Möwe“ von John Neumeier wird endlich wieder beim Hamburg Ballett getanzt – in einer anrührenden, auch alarmierenden Neueinstudierung

"Die Möwe" von John Neumeier begeistert

Eine starke unerfüllte Liebe ist ein Grund zu leben und ein Grund zu sterben. Wer wüsste das nicht… Die Liebe als traurigste aller Komödien: A liebt B und B liebt C, während C nur D liebt – und wenn mal… Weiterlesen…

Im Herzen immer jung John Neumeier wird morgen 78,0027 Jahre alt – kein Grund, sich aufzuregen, aber einer, ihm und uns zu gratulieren

John Neumeier wird 78

Im Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier stand ein langer, weißer Tisch voller Geschenke und Blumen zum Geburtstag. Wie ein vornehmes Büffet aus bunten Gratulationen sah das aus! Dort stellte man seine mitgebrachte Gabe einfach dazu. Viele Gäste kamen aber auch… Weiterlesen…

Liebe und Verzicht Neubesetzung des „Onegin“ beim Staatsballett Berlin: mit Marian Walter in der Titelrolle, Iana Salenko als Tatjana, Ksenia Ovsyanick als Olga und Nikolay Korypaev als Gremin

Onegin ist einfach toll

Das heitere Glück eines verliebten Paares, wo kann man es deutlicher erkennen als bei Olga und Lenski in „Onegin“ von John Cranko? Als Gegenentwurf zur düster-dramatischen Titelfigur und der depressiven Tatjana ersonnen, strotzt das verlobte Pärchen Olga und Lenski nur… Weiterlesen…

Gucken wie Angela Merkel Das Bundesjugendballett zeigte „John’s Dream“ beim Finale des 45. Prix de Lausanne – John Neumeier nahm dort den „Lifetime Achievement Award“ entgegen. Ansonsten gab es einige Ungereimtheiten

Der 445. Prix de Lausanne war so lala

Vorbei. Herzklopfen, Härtetrainings, Probenexzesse, schließlich die großen Momente der Auftritte vor der Jury und dem Publikum – alles ist erst einmal wieder vorbei. Der 45. Prix de Lausanne (2017) zog mit vielen großen Sprüngen vorüber – und hinterließ mal wieder… Weiterlesen…

Die Kunst des Liebens im Ballett Kurz vorm Erich-Fromm-Preis für John Neumeier und dem Florenz-Gastspiel vom Hamburg Ballett noch ein Mahler-Paket: von der Neubesetzung der „Dritten Sinfonie von Gustav Mahler“ bis zum „Lied von der Erde“ in der 217. Ballett-Werkstatt

Die Dritte, hungernde Journalisten und das Lied von der Erde

Mit langen Schritten, irgendwie entrückt und doch zugleich ganz erdverbunden, schreitet die sinnliche, außergewöhnliche Primaballerina Hélène Bouchet in ihrem bordeauxroten Trikot mit Rückendekolleté die Rampe ab. Von rechts nach links, in Zeitlupe, erotisch und selbstbewusst. Sie wirkt anmutig, aber nicht… Weiterlesen…

Menschenmacht und Götterstaub Endlich wieder beim Hamburg Ballett zu sehen: Die „Dritte Sinfonie von Gustav Mahler“ in der genialen Choreografie von John Neumeier

Ein Mann stemmt sich gegen eine Gruppe: Alexandre Riabko und das Ensemble vom Hamburg Ballett im Einsatz vom ersten Satz der "Dritten Sinfonie von Gustav Mahler" in der Choreografie von John Neumeier. Foto: Kiran West

Friedrich Nietzsche verpasste der Welt in seiner Vorstellung (frei nach seinem philosophischen Vorgänger Schelling) zwei Pole, benannt nach altgriechischen Götter: Zum Einen das Apollinische – das Lieblich-Geordnete, nach Apoll genannt – und zum Anderen das Dionysische, das Rauschhaft-Wilde, nach Dionysos… Weiterlesen…

Von der Sehnsucht nach anderen Sphären Dem Staatsballett Berlin gelingt mit zwei Choreografien von „Maillot / Millepied“ ein Abend mit virtuos getanztem Fernweh

Zwei Choreografen - ein Abend.

Der Choreograf Jiří Kylián sagte mal, dass all seine Ballette um die Liebe und um den Tod kreisen würden; im Grunde sei das sogar als Triangel zu verstehen, es ginge nämlich im weiteren Verständnis um das Leben, die Liebe und… Weiterlesen…

500 Jahre Behindertenfeindlichkeit „Reformation“ und Diskriminierung: Die Berliner Philharmonie erweist sich ausgerechnet beim Gastspiel des Bundesjugendballetts als äußerst behindertenfeindlich. Ein Lichtblick hingegen: Manuel Brug

Das BJB im Luther'schen Fegefeuer

Die Tickets der Berliner Philharmonie lassen bereits vermuten, dass es an diesem Abend nicht ganz korrekt zugehen wird: „Bundesjugendorchester – Dirigent: Alexander Shelley“ steht da. Aber kein Wort vom Bundesjugendballett (BJB), das hier an diesem 16.1.2017 zu Gast sein soll.… Weiterlesen…

Russische Klassik satt – mit Beilagen Die „Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts“ läuft demnächst als Livestream online

Auf der Gala sprühen die Funken

Es ist Freitag, der 13., und ein Schneewetterchaos verhindert etliche Zugfahrten. Die Anreise nach München ist also bereits abenteuerlich – und die Spannung steigt umso mehr. Tatsächlich aber lohnt die Fahrt, denn die „Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts“ sprüht… Weiterlesen…