Lust und Transzendenz Tanz, Architektur und Poesie im Schlossmuseum Sondershausen in Thüringen: „Lauter ewige Lieben“ mit dem BALLETT-JOURNAL

"Lauter ewige Lieben" in Sondershausen

Samstag, 08. November 2025, 14 Uhr im Schlossmuseum Sondershausen in Thüringen, nahe Erfurt. Es ist neblig bis aufgeklärt, aber nicht regnerisch. Eine 30-köpfige Gruppe lässt sich von der „Schlossherrin“, der Museumsleiterin Dr. Carolin Schäfer, in „Geheime Räume des Barock“ entführen. Nur… Weiterlesen…

Barocke Sehnsüchte Das Ballett-Journal goes baroque: Tanz und Poesie im Schlossmuseum  Sondershausen in Thüringen unter dem Motto „Lauter ewige Lieben“

Kennen Sie die Schönheit des Barock in Thüringen? Das Schlossmuseum Sondershausen – nicht weit von Erfurt – zeigt uns einmalig am Samstag, den 8. November 2025 zur Matinéezeit um 14 Uhr die sonst geheim bleibenden Säle im Schloss. Barocke Anekdoten… Weiterlesen…

Soll es ein kurzer Abschied werden? Hamburg opfert schon wieder eine Neumeier-Tradition: Dieses Jahr durfte das Hamburg Ballett die weltbedeutende „Matthäus-Passion“ nur zwei Mal zu Ostern tanzen, 2026 soll es gar kein Oster-Ballett geben. Wie geht es in der Neumeier-Metropole weiter?

"Matthäus-Passion" beim Hamburg Ballett

Welch eine Geduld hat dieser Jesus Christus, und welch ein Segen ist er! Aleix Martínez debütierte am Gründonnerstag als Jesus in der John-Neumeier-Inszenierung der „Matthäus-Passion“, und neben ihm tanzten noch einmal die hochbegabten, speziell für den Neumeier-Stil geeigneten Stars Madoka Sugai,… Weiterlesen…

Leben und Sterben in Venedig Fulminant: Das Hamburg Ballett tanzt den „Tod in Venedig” von John Neumeier mit neuen Besetzungen

"Tod in Venedig" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Rudolf Nurejew hätte es gern getan, John Neumeier tat es: ein Ballett nach der Novelle „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann zu kreieren. Darin verfällt ein alternder Künstler dem Charme eines nichtsahnenden blutjungen Mannes. Und der Alte scheint an der… Weiterlesen…

Beflügelte Liebe Romantik pur und große Pracht: Das Bayerische Staatsballett powert mit Poesie und vier Besetzungen für „La Sylphide“ in der unverwüstlichen Version von Pierre Lacotte

"La Sylphide" von Pierre Lacotte in München

Sie tragen kleine Flügel am Rücken, trippeln unter vielfach geschichteten hellen Tüllröcken und haben Blumenkränze im Haar: Die tanzenden Sylphiden – also höchst feminine Luftgeister – sind eine typische Ballettfantasie. Das erste Stück in der Tanzgeschichte mit ihnen, „La Sylphide“,… Weiterlesen…

Die neue Schwere der Beziehungen Angelin Preljocaj stellte ein Programm für „Spähren.02“ beim Bayerischen Staatsballett zusammen

"Sphären.02/Preljocaj" beim Bayerischen Staatsballett

Wir sehen erstens: einen Männerclinch um einen bequemen Fernsehsessel. Zweitens: zwei Paare, die auf geheimnisvolle Weise voneinander abhängig sind. Drittens: eine Gruppe von Frauen, die sich keuchend halb tot arbeiten. Das sind die drei Themen der drei Stücke des Programms… Weiterlesen…

Trance im Opernhaus Das Staatsballett Berlin lädt mit „2 Chapters Love“ das Club-Publikum ein - und solche, die noch mal jung sein wollen

"2 Chapters Love" - "Stars like Moths"

Der neue Abend beim Staatsballett Berlin ist was für Freunde der Poesie einerseits und was für Hartgesottene andererseits. „2 Chapters Love“, der wirklich hübsche Titel, täuscht allerdings: Um die Liebe geht es in den beiden Uraufführungen nur am Rande. Aber… Weiterlesen…

Aller guten Dinge sind zwei Das Hamburg Ballett zeigt seine neue John-Neumeier-DVD „Dona Nobis Pacem“ kostenfrei im Opernhaus und das Stuttgarter Ballett brachte ein Mammutbuch über seinen Wundermacher auf den Markt: „John Cranko – Tanzvisionär“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

So etwas ist selten: freier Eintritt ins Opernhaus! John Neumeier macht es am zweiten Advent, also am morgigen Sonntag, um 11 Uhr möglich. Gezeigt wird die neue DVD / BluRay vom Hamburg Ballett, die wiederum das jüngste Werk des Großmeisters… Weiterlesen…

Wie in einem Meer aus Licht Das Wiener Staatsballett zeigt die „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli

"Goldberg-Variationen" von Heinz Spoerli

Die Stimmung gibt die Musik vor: Die „Goldberg-Variationen“ erklingen so sanftmütig und freudvoll, getragen feierlich und doch inbrünstig wie ein einziges langes Gebet. Johann Sebastian Bach muss sich etwas Sinnlich-Spirituelles dabei gedacht haben, solche Klänge fürs Klavier zu erfinden. Heinz… Weiterlesen…

Die Zeit der magischen Fürbitte John Neumeier bringt Krieg und Frieden auf die Bühne: mit dem Hamburg Ballett zur Bach-Messe „Dona Nobis Pacem“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

Seit März 22 wartet man darauf, dass Tanzschöpfer den Krieg auf die Bühne bringen. Aber all die jungen Choreografinnen und Choreografen ließen nichts aus dieser Richtung von sich hören. Zu brisant, zu prekär, zu diffizil – niemand traute sich. Jetzt… Weiterlesen…