Stete Erneuerung einer Ikone „Onegin“ mit Friedemann Vogel und Alicia Amatriain beim Stuttgarter Ballett: starke und raffinierte Gefühle im Einklang mit der Musik

Onegin ist das wichtigste moderne Ballett.

Wenn zwei Liebende den Frühsommer zusammen erleben, scheint die Sonne umso schöner. Tatjana, die weibliche Hauptfigur im „Onegin“, hat dieses Vergnügen mit der Titelfigur allerdings nie. Man kann sich kaum eine Lovestory denken, die noch mehr schief ginge, obwohl ein… Weiterlesen…

Onegin hin, Onegin her Das Hamburg Ballett bietet zeitgleich mit dem Bolschoi Theater in Moskau Gelegenheit zu einem „Onegin“-Marathon

"Onegin" ist eines der wichtigsten Ballette.

Warum sollte man sich das Ballett „Onegin“ nur ein einziges Mal pro Tag und Wochenende ansehen? Es hat einen hohen Suchtfaktor, und kaum jemand, der es einmal sah und sich begeistern ließ, belässt es dabei. Gleich zwei international renommierte Compagnien… Weiterlesen…

„Alles Cranko!“ – oder was? Der neue, vierteilige Abend beim Stuttgarter Ballett setzt ganz auf die Potenz des sanften schwulen Patriarchen John Cranko

John Cranko war kein Einzelfall.

Vor ihm war die Bundesrepublik Deutschland eine Ballettwüste: John Crankos Verdienste sind unbestritten. Dennoch passt so eine schwülstige Ausdrucksweise irgendwie gar nicht zu dem sensiblen Schwulen, der im Ballettsaal rauchte und auch nicht immer ganz nüchtern war: Das Genussmittel Alkohol… Weiterlesen…

Wie jung sind Romeo und Julia? Bejubelte Debüts in Hamburg: Jacopo Bellussi und Emilie Mazoń in „Romeo und Julia“ – und Alexandr Trusch mit Hélène Bouchet im selben Neumeier-Stück

Romeo und Julia sind jung, aber zu allem entschlossen.

Sie sind das jüngste Liebespaar der Weltgeschichte der Literatur – und zugleich das berühmteste. „Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche!“ – so lautet eines der Zitate aus dem Stück, die zu geflügelten Worten wurden. Und obwohl das Libretto… Weiterlesen…

Zwei Mal das helle Glück Die Ballerinen Ivy Amista und Katherina Markowskaja tanzen beim Bayerischen Staatsballett oft dieselben Rollen – und sind doch ganz unterschiedlich

Zwei Ballerinen, ein Temperament.

Wenn Balletttänzerinnen das pure Glück verkörpern, wenn sie das Licht und die Wärme auf die Bühne bringen, wenn sie sozusagen von innen her leuchten und darum wie nebenbei wahre Sonnenschein-Allegorien darstellen, dann treten in München beim Bayerischen Staatsballett oftmals Ivy… Weiterlesen…

Stets gut im Gedächtnis 25 Jahre Bayerisches Staatsballett: Die FestWoche 2015 beginnt mit dem fetzigen Richard Siegal und führt über „Onegin“ und „Les Ballets Russes“ zu „Sekt und Suppe“ mit der deutschen Tanztheatergeschichte

Die FestWoche 2015 feiert Versöhnung zwischen Klassik und Moderne.

Der Stellvertretende Ballettdirektor hat alle Hände voll zu tun. Sein Assistent kommt herein, eine bildnerische Vorlage muss stark verkleinert werden, und niemand weiß, wie das gehen soll. „Dass müsst ihr von DIN A 4 auf DIN A 5 verkleinern, das… Weiterlesen…

Wenn sie kommt, dann geht er „Onegin“ mit Wieslaw Dudek und Shoko Nakamura, mit Marian Walter und Krasina Pavlova in Berlin: eine Abschiedsvorstellung mit Hochkarat

In Onegin verschmelzen Leidenschaft und unwegbares Timing.

Das ist der Optimalfall unter Künstlern: Privat sind sie ein braves Ehepaar mit Kind, sind zärtlich und pragmatisch aufeinander eingespielt, jeder hat zudem seinen Freiraum für sich – beruflich wie privat. Probleme spart man sich da für emotionale Notzeiten auf.… Weiterlesen…

Tanzkunst mit Tiefenschärfe „Ivan Liška. Tänzer – Die Leichtigkeit des Augenblicks“ von Dagmar Ellen Fischer

Ivan Liska - Tänzer, Choreograf, Ballettdirektor.

Wer kennt Ivan Liška und mag ihn nicht? – Das ist überhaupt nicht möglich! Der 1950 in Prag geborene Tänzer, Choreograf und Direktor des Bayerischen Staatsballetts hat eine Ausstrahlung und einen Charme, dabei eine Intelligenz und ein Weltverständnis, welche zusammen… Weiterlesen…

Happy Birthday, Roberto Bolle! Ein Ballerino als Weltstar und Topmodel: Roberto Bolle wird heute 40 – seine erste Rolle im neuen Lebensjahrzehnt ist Albrecht in „Giselle“

Roberto Bolle wird 40

Was für ein sexy Gesicht: Aquamarinblaue Kulleraugen mit dunklen Wimpern, die sich schwärmerisch beim Lächeln verjüngen und besonders aufregend wirken, wenn sich die Lider für einen Moment nahezu keusch darüber legen. Das erneute Öffnen dieser Augen ist dann wie ein… Weiterlesen…

Nachtigallengesang, Soldatengeschichte und Vogelfeuer Das Stuttgarter Ballett lockt mit „Strawinsky HEUTE“ zu einem Abend mit drei Premieren - zwei davon sind Uraufführungen. Und am 5.9.15 will 3sat die Sache zeigen

Goecke probt

Der Komponist, der musikalisch die Moderne im Ballett einläutete – mit „Le Sacre du Printemps“ – war Igor Strawinsky. Jetzt gibt es bald drei Stücke von ihm auf einen Schlag, mit der kommenden Premiere in Stuttgart. Vivien Arnold hat als… Weiterlesen…