Erstes digitales Ballettfestival München hat mal wieder die Nase vorn: Das Bayerische Staatsballett präsentiert die erste „Digitale Ballettfestwoche 2021“. Deren Premiere konkurriert allerdings mit dem Ballett Dortmund

"Le Corsaire" bezeugt in München die Lebensfreude.

Einerseits öffnen sich hier und da die Pforten der Museen, andererseits weiß niemand, wann die Opernhäuser und Theater wieder live und in echt Zuschauer empfangen dürfen. Wer schlau ist, richtet sich auf Bildschirmkost ein. Das Bayerische Staatsballett hat – nach… Weiterlesen…

Österliche Erinnerungen Früher waren April und Mai stets die frühlingshafte Hightime des Balletts – ganz ohne Streams

"Mayerling" mit Jason Reilly

Die ruhigen Feiertage zu Ostern gaben auch Anlass, sich zu besinnen. Oder schlicht in Erinnerungen zu schwelgen. Das Hamburg Ballett hat ja normalerweise diese tolle Tradition, die vierstündige „Matthäus-Passion“ von John Neumeier am  Osterwochenende aufzuführen. Man erinnert sich: an grandiose… Weiterlesen…

Frohe Ostern mit Antirassismus! Der „Tagesspiegel“ schlug kurz vor Ostern über die Stränge, der Rassismus-Vorwurf wurde zur Allzweckwaffe

Da kann man nur ironisch danken: Der Berliner „Tagesspiegel“ hat sich dieses Jahr ein besonderes Ostergeschenk für mich ausgedacht. Seine Autorin Sandra Luzina – das ist diejenige, die Sasha Waltz als Berliner Ballettintendantin empfahl – ließ das Ballett-Journal mal eben… Weiterlesen…

Ein Ballett im Schwebezustand Welch seltsamer Rekord: 40 Minuten tatenlose Pause im sonst aufregenden Online-Stream „Beethoven-Ballette“ vom Stuttgarter Ballett. Typisch für die Automarke, die den Stream präsentiert?

"Beethoven-Ballette" beim Stuttgarter Ballett

Man weiß nicht, was sich Tamas Detrich dabei denkt. Der Mann ist Intendant vom Stuttgarter Ballett, wo er früher Starballerino und danach langjähriger Ballettmeister und stellvertretender Intendant war – und er sollte eigentlich wissen, dass das Publikum lange  Pausen, in… Weiterlesen…

Es streamt sich so schön… Während das Stuttgarter Ballett als „Porsche Ballett“ erscheint, wird das Ballett-Ostern 2021 vom Bildschirm regiert: online und auch im Fernsehen tut sich was

Das Ballett-Ostern 2021 findet vorm Bildschirm statt

Das ist kein trauriger April-Scherz, sondern die zugleich triste und bunte Realität: Die Staatstheater sind weiterhin geschlossen, auch die privaten Spielstätten dürfen nicht öffnen, also befinden sich die Ballettfans weiterhin im streamenden Winterschlaf, allen frühlingshaften Temperaturen zum Trotz. Immerhin: Es… Weiterlesen…

Bilder von großer Macht Bis morgen nacht steht eine Dokumentation über die Trilogie „Die göttliche Komödie“ von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund online

"Die göttliche Komödie " als Ballett von Xin Peng Wang

Am stillen Welttheatertag 2021 – also heute – kam vom Ballett Dortmund eine so ungewöhnliche wie begrüßenswerte Art und Weise, das Publikum mit dem Werk des Chefchoreografen Xin Peng Wang bekannt zu machen. Im fernsehgeschulten Doku-Format der Reportage, allerdings ohne… Weiterlesen…

Das ultimative Ostergeschenk Beim Hamburg Ballett ist das Corona-Ballett „Ghost Light“ von John Neumeier als DVD / BluRay erhältlich – ein Must-have zu Ostern

"Ghost Light" endlich als DVD

Je öfter man geniale Werke sieht, desto mehr versteht und genießt man sie. „Ghost Light“ von John Neumeier ist gleich in mehrfacher Hinsicht kongenial, denn es ist das erste Ballett weltweit, das mit abendfüllender Absicht und unter Einbeziehung einer ganzen… Weiterlesen…

Auf zur Neueröffnung der Glyptothek! Nach zweijähriger Sanierungszeit gibt es heute abend auch im Live-Stream den Festakt zur Wiedereröffnung der Glyptothek in München

Die Glyptothek in München wird neu eröffnet

Zwei Jahre wie zwei Jahrhunderte… spätestens durch die Corona-Lockdowns fühlte sich die Zeit, in der die Kunstfreundinnen und Kunstfreunde auf die Glyptothek, das schönste Münchner Museum, verzichten mussten, wie eine halbe Ewigkeit an. Aber jetzt! Jetzt eröffnet das rundum dezent… Weiterlesen…

Sinn und Sinnlosigkeit Der Staat will zum höchsten christlichen Feiertag die Kirchen nach dem Vorbild der Opernhäuser schließen und verhindert damit keine einzige illegale Party. Widerstandsgeist aus Vernunft ist angesagt

Kirchen und Kulturtempel offen halten

Glaubt der Staat wirklich, man könne illegale Parties verhindern, indem man zu Ostern die Gotteshäuser schließt? Was soll der Oster-Lockdown denn faktisch bringen? Die Querdenker werden Zulauf erhalten. Die Volksseele murrt, es wird brodeln. So manche Partykeller und nach vorn… Weiterlesen…

„Tanz in der Kirche macht glücklich“ Vier Uraufführungen bei den Musikalischen Andachten in München erfolgreich absolviert: Laura Tiffany Schmid mit Soli von Gisela Sonnenburg

Vier Uraufführungen in zwei Kirchen mit Laura Tiffany Schmid und Gisela Sonnenburg

Wenn der letzte Applaus verklungen ist, kommt die Zeit des Nachdenkens. Was haben wir da eigentlich gemacht, war es gut genug oder sogar sehr gut – es ist ja immer alles relativ – und werden wir das Abenteuer wiederholen? –… Weiterlesen…