Schönheit aus dem Imperium Das Russische Haus in Berlin unterliegt keinen Sanktionen – und bietet Kinofilme mit Untertiteln, Konzerte, Ausstellungen sowie Sprachkurse und auch  einen Sprachklub für Russischlernende an

Das Russische Haus in Berlin ist nicht sanktioniert und bietet viel Kultur

Kennen Sie das? Ein Kinofilm ist so gelungen, so herzzerreißend und emotional, dazu noch mit fantastischem Tanz und mitreißender Musik angefüllt, dass Sie sich, sowie er zuende ist, wünschen, er möge noch einmal neu beginnen. So ging es nicht nur… Weiterlesen…

Doktor Turnschuh, übernehmen Sie! Demis Volpi verkündete mit Turnschuh-Charme die Zukunft vom Hamburg Ballett: neun Neumeier-Stücke, eine Uraufführung von Aszure Barton, Tänze  von Forsythe bis Marston sowie eine abendfüllende Kreation von Volpi selbst – mit exzessivem Gendern

Wir wussten seit zwei Jahren, dass dieser Tag kommt – und jetzt ist er da. Heute vormittag verkündete Demis Volpi, der vom Ballett am Rhein im Westen in den Norden an die Alster kommende junge künftige Intendant vom Hamburg Ballett,… Weiterlesen…

Mexiko 5.000 Elisa Carrillo Cabrera, preisgekrönte Ballerina vom Staatsballett Berlin, initiierte in Mexiko die größte bekannte Massen-Masterclass: mit mehr als 5.000 Teilnehmenden

Staatsballett Berlin - Elisa Carrillo Cabrera - Massen-Ballett-Training

Am Sonntag, dem 17. März 2024, ist es soweit: Mehr als 5.000 Menschen werden in Mexiko-City dank der Anleitung von Berlins Primaballerina Elisa Carrillo Cabrera unter freiem Himmel ein Ballett-Training absolvieren. Vermassung? Ja, bitte – in diesem Fall darf die… Weiterlesen…

Londoner Geburtstagsshow „Manon“ von Kenneth MacMillan wird 50 und Antoinette Sibley 85 Jahre alt – Fumi Kaneko und Vadim Muntagirov tanzten ihr zu Ehren beim Londoner Royal Ballet

"Manon" von Kenneth MacMillan wird 50

Nicht nur John Neumeier ist jetzt 85 Jahre alt, sondern auch Antoinette Sibley, die eine Muse des Choreografen Kenneth MacMillan und vor 50 Jahren auch die erste „Manon“ in MacMillans gleichnamigem Ballett war. Gestern Abend, an ihrem Jubiläumsgeburtstag, war sie als… Weiterlesen…

Dancing for Julian Assange! In der Maigalerie der Berliner Tageszeitung „junge Welt“ berichteten Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (BSW) und Auslandsressortchefin Ina Sembdner von den Londoner Gerichtsterminen wegen Julian Assange

Er ist ein wandelndes Symbol für die weggesperrte Pressefreiheit: Julian Assange, der die Welt über zahlreiche Kriegsverbrechen der USA in Afghanistan und Irak aufklärte, lebt seit Juli 2012 in Unfreiheit. Längst hätte er ein Solo auch auf den Ballettbühnen dieser… Weiterlesen…

Brückenschlag mit Anna „Anna Karenina“ von John Neumeier wird im März am Bolschoi-Theater in Moskau getanzt: mit offizieller Erlaubnis

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Bolschoi-Theater

Das Eis schmilzt: John Neumeier, scheidender Ballettintendant vom Hamburg Ballett, gab heute bekannt, dass er dem Bolschoi-Theater erlaubt, seine dreistündige Kreation „Anna Karenina“ im März in Moskau aufzuführen. Das ist insofern bedeutsam, als die meisten bekannten Choreografen aus dem Westen… Weiterlesen…

Geliebte Legenden Heute Abend tanzt das Londoner Royal Ballet „Manon“ mit Natalia Osipova live in den Kinos – und am 25. Februar lädt John Neumeier kostenlos ins Opernkino nach Hamburg

"Manon" von Kenneth MacMillan im Kino

Lieben Sie „Manon“? Umso besser! Dann haben Sie ja heute Abend ja etwas Tolles vor! Wie, Sie kennen „Manon“ noch nicht? Dann wird es jetzt höchste Zeit, das zu ändern! Um 20.15 Uhr startet in ausgewählten internationalen Kinos – auch… Weiterlesen…

Weihnachten an der Quelle Auf arte und arte concert locken zahlreiche Sendungen zum Thema Ballett – aber nur „La Source“ aus Paris - mit Karl Paquette – überzeugt

"La Source" lockt auf arte

Weihnachten und Ballett sind ein festes Paar. In den großen Opernhäusern werden „Der Nussknacker“, „Dornröschen“, „Schwanensee“, „Cinderella“ und, beim Hamburg Ballett, das „Weihnachtsoratorium“ getanzt. Weitere Märchenstücke, oft mit Musik und Tanz bestückt, haben an kleineren Bühnen Konjunktur. Seine Jahresbestzeit erlebt… Weiterlesen…

Die Anmut in Person Die Starballerina Hyo-Jung Kang tanzt beim Wiener Staatsballett auf einem Gipfel ihrer Karriere ­ – nach großen Erfolgen beim Stuttgarter Ballett

Das charmante Lächeln sprüht nur so aus ihren schönen Augen. Auch der Mund lächelt, aber der Glanz in den dunklen, mysteriösen Augen von Hyo-Jung Kang überstrahlt alles. „Kio-Dschun“ wird ihr Vorname ausgesprochen, und zwar auf indonesisch. Aber Hyo stammt aus… Weiterlesen…