Wochenende mit Wow Samstags „Onegin“ mit David Hallberg, sonntags „Der Widerspenstigen Zähmung“ mit Laurretta Summerscales auf der Ballettfestwoche beim Bayerischen Staatsballett

Seine Augen. So klar und doch so erschütternd. Wie der ganze Mann: David Hallberg, leidgeprüfter Starballerino, der schon mal eine lange Auszeit aus Verletzungsgründen hinter sich bringen musste, der aber als erster US-Amerikaner beim Bolschoi Ballett als Gasttänzer in die Tanzannalen… Weiterlesen…

Weil Shakespeare die Liebe neu erfand Auch in der Alternativbesetzung ein Genuss: „Romeo und Julia“ von John Cranko mit Miriam Kacerova und David Moore beim Stuttgarter Ballett. Das Staatsballett Berlin probt derweil die Wiederaufnahme derselben Inszenierung

"Romeo und Julia" von John Cranko ist immer ein Genuss

Fast sind sie noch Kinder, diese Liebenden, die zum Inbegriff der wahren Gefühle wurden. Gegen alle sozialen Widerstände verlieben sich „Romeo und Julia“ und müssen doch mit ihrer Liebe scheitern. Weil ihnen die Gesellschaft keine Chance gibt, weil es ein… Weiterlesen…

Lachmuskeltraining mit Niveau Ivy Amista bockt und brilliert in „Der Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko nach William Shakespeare beim Bayerischen Staatsballett

Die Zähmung von John Cranko amüsiert

Frauen, seht euch an! Männer, seht euch an! Was wollt ihr eigentlich? Um das herauszufinden, ist „Der Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko immer eine starke Beachtung wert. Ivy Amista, die feurige Brasilianerin beim Bayerischen Staatsballett, zeigt in der Titelrolle als… Weiterlesen…

Wie wichtig Toleranz ist Birgit Keil, Chefin vom Badischen Staatsballett, im Interview über „Romeo und Julia“ in der Fassung von Kenneth MacMillan

Romeo und Julia ganz britisch in Karlsruhe

Wenn die verliebte Julia nachts vom Balkon steigt – hier nimmt sie dazu eine Treppe – und auf Romeo trifft, dann schlagen alle Herzen höher. Aber in „Romeo und Julia“, dem Stück von William Shakespeare, steckt noch viel mehr als… Weiterlesen…

Ritterswitz und Kurtisanenglück Die neue Ballettsaison lockt in den ersten Monaten nicht nur beim Stuttgarter Ballett mit öffentlichen Proben und Premieren

Proben als Performance

Ballettproben vor Publikum sind wie Kochshows im Fernsehen: Man sieht, wie an etwas gearbeitet wird, zugleich aber weiß man, dass öffentliche Proben niemals so authentisch sind wie solche, die ohne Zuschauer stattfinden. Dennoch sind Proben als Performance der neueste Trend… Weiterlesen…

Romantik de luxe Das Londoner Royal Ballet zeigte zum Saisonschluss mit Stars wie Zenaida Yanowsky, Roberto Bolle, Vladimir Shklyarov und Natalia Osipova die Eleganz und das Gefühl von Frederick Ashton

Frederick Ashton aus London ist toll

Es war ihr großer Abend, der Bühnenabschied einer Primaballerina des Londoner Royal Ballet, die schon vor der englischen Königin im Buckingham Palace aufgetreten war: Zenaida Yanowsky tanzte mit Roberto Bolle in „Marguerite and Armand“ von Frederick Ashton am Covent Garden.… Weiterlesen…

Von Märchen und Menschen Wahre Liebe mit Nachwuchsstars beim Hamburg Ballett: Madoka Sugai, Christopher Evans und Hayley Page in „A Cinderella Story“ von John Neumeier

Cinderella - ein Märchen für Menschen.

Herz oder High Society? Es ist ja schon viel, wenn einer von zwei Partnern nicht aufs Geld noch auf die Gunst des Schicksals guckt, sondern nur der Liebe seines Herzens folgt. Wenn aber beide am schnöden sozialen Erfolg so gar… Weiterlesen…

Der Dschungel in uns allen „Othello“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett: immer wieder ein Lehrstück über die menschliche Seele. Mit Emilie Mazon und Anna Laudere als Desdemona

Othello beim Hamburg Ballett: heiß

Neulich berichtete mir mal wieder jemand, wie enttäuschend und langweilig doch die Hamburger Elbphilharmonie von innen sei. Als treuer Besucher der Hamburgischen Staatsoper und vor allem vom Hamburg Ballett kann man da nur lächeln. Brisanz und Virtuosität, Heutigkeit und Intensität… Weiterlesen…

Triumph der Eitelkeit Manche Künstler sind so eitel, dass sie ihr Werk lieber verbieten, als es neu interpretieren zu lassen. Der Zeitgeist-Choreograf Mats Ek ist so ein Fall – seine Erben werden darum vielleicht mal umso reicher

Mats Ek wirkt langsam ekelhaft

Ach, was für ein Glück dieser Mann hatte! Mats Ek, als Sohn der damaligen schwedischen Tanzikone Birgit Cullberg geboren, konnte sich erstmal in aller Ruhe mit Regisseuren wie Ingmar Bergman ausprobieren, bevor er dann doch kleinlaut im Ballettsaal anschlich. Mit… Weiterlesen…

Romeo forever! John Neumeier gibt es nun auch als Portrait von Jochen Hein in der Hamburgischen Staatsoper! Leibhaftig sprach Neumeier in der 215. Ballett-Werkstatt über ein Lieblingsstück: „’Romeo und Julia’ wird 45“

John Neumeier gibt es jetzt auch als Gemälde - Romeo forever

Man könnte das Hamburg Ballett nach dem Vorbild des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch um ein Suffix im Namen ergänzen: „Hamburg Ballett John Neumeier“ klingt ganz besonders schön und macht zudem klar, dass es sich um eine Choreografen-Company handelt, die sich… Weiterlesen…