Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Ballettdirektor mit Beratungszwang – ein Novum Lloyd Riggins ist jetzt künstlerischer Ballettdirektor und Nicolas Hartmann der Geschäftsführer vom Hamburg Ballett. Aber heimlich regiert Carsten Brosda durch externe Berater übers Hamburg Ballett

Lloyd Riggins und Nicolas Hartmann - neue Verträge mit Beratungszwang

Immerhin: Anfragen von Journalisten beim Hamburger Kultursenat könnten Gutes bewirken. Der Beweis: Auf meine Anregung per E-Mail vom 17.07.25 hin, die besagte, dass man Lloyd Riggins, damals stellvertretender Ballettintendant in Hamburg ohne einen direkten Vorgesetzten, entweder zum kommissarischen Ballettintendanten oder… Weiterlesen…

Auch dem Neuanfang wohnt ein Zauber inne Lloyd Riggins präsentierte sehr erfolgreich die 50. Nijinsky-Gala – aber es bleibt eine offene Frage zur Causa Alexandr Trusch

Die Nijinsky-Gala L 2025 beim Hamburg Ballett

Gestern Mittag gab es noch offiziell einige Karten für die große Gala um 18 Uhr – so etwas war beim Hamburg Ballett viele Jahrzehnte lang unvorstellbar. Aber schließlich waren etliche Fans aus dem In- und Ausland, weil ja der umstrittene… Weiterlesen…

Nijinsky, die Meerjungfrau und die neue Zeit Mit „Nijinsky“ und „Die kleine Meerjungfrau“ von John Neumeier tanzt das Hamburg Ballett in seine Zeit der Befreiung – ohne Peter Laudenbach von der SZ. Außerdem wichtig: ein fiktiver Spielplan

"Nijinsky" von John Neumeier und ein fiktiver Spielplan gegen Peter Laudenbach

Wer ein Fünf-Sterne-Luxus-Hotel hat, wird nicht so dumm sein, es zum Drei-Sterne-Laden umzubauen. Oder? Wenn ein Journalist wie Peter Laudenbach von der Süddeutschen Zeitung (SZ), der seit gut dreißig Jahren über Sprechtheater, aber so gut wie nie über Oper und… Weiterlesen…

Hamburger Sieg der Gerechtigkeit Endlich kommt die ersehnte News: Demis Volpi ist seit heute Mittag nicht mehr der Ballettintendant vom Hamburg Ballett

"Romeo und Julia" 2025 beim Hamburg Ballett

Da dürften einige Sektkorken knallen: Was relativ lange währt, wird endlich gut. Wochenlang kämpften die Tänzerinnen und Tänzer vom Hamburg Ballett, unterstützt von ihren Fans und der Mehrheit der einschlägig relevanten deutschen Presse, um ihre Freiheit. Und zwar um die… Weiterlesen…

Ist Demis Volpi ein Despot? Offenbar kein unbeschriebenes Blatt: Demis Volpi, in der Kritik stehender Intendant vom Hamburg Ballett, hinterließ beim Ballett am Rhein nicht nur schöne Spuren

Man sei froh gewesen, als er weg war. Ein solches Fazit seiner Ära wünscht sich kein Ballettchef. Die Branche steht auf Glanz und Ruhm, nicht auf Stress und Ärger. Doch ausgerechnet der smarte Demis Volpi, der mit strahlendem Gesicht und… Weiterlesen…

Schmähbriefe gefällig? Alexandr Trusch vom Hamburg Ballett schrieb ebenso wie eine empörte Tänzermutter an den Kultursenator Carsten Brosda

Dr. Carsten Brosda, langjähriger Kultursenator der Hansestadt Hamburg, bekommt zurzeit viel Post. In den Augen der örtlichen Ballettfans: wichtige Post. Allerdings ist es keine Fanpost, es sind auch keine Bittgesuche, es sind vielmehr fast Schmähbriefe, und zwar nicht bezüglich Brosda,… Weiterlesen…

Soll es ein kurzer Abschied werden? Hamburg opfert schon wieder eine Neumeier-Tradition: Dieses Jahr durfte das Hamburg Ballett die weltbedeutende „Matthäus-Passion“ nur zwei Mal zu Ostern tanzen, 2026 soll es gar kein Oster-Ballett geben. Wie geht es in der Neumeier-Metropole weiter?

"Matthäus-Passion" beim Hamburg Ballett

Welch eine Geduld hat dieser Jesus Christus, und welch ein Segen ist er! Aleix Martínez debütierte am Gründonnerstag als Jesus in der John-Neumeier-Inszenierung der „Matthäus-Passion“, und neben ihm tanzten noch einmal die hochbegabten, speziell für den Neumeier-Stil geeigneten Stars Madoka Sugai,… Weiterlesen…

News aus dem Reich der Geister Gespenstisch gut: Edvin Revazov debütierte beim Hamburg Ballett in der „Odyssee“ von John Neumeier – und empfiehlt sich als künftiger Ballettintendant

Edvin Revazov in der Odyssee beim Hamburg Ballett

Wenn man einen Komponisten wie Richard Wagner in der Stadt hat, sollte man nicht überwiegend Händel und Vivaldi spielen. Oder kann man sich die Bayreuther Festspiele mit ihrem Gründer, dem Komponisten Richard Wagner, nur noch unter ferner liefen vorstellen? Das Hamburg… Weiterlesen…

Exodus der Stars Reihenweise kündigen Startänzer vom Hamburg Ballett – ein einmaliger Vorgang in der Ballettgeschichte

Alessandro Frola in Beijing

Es war kein Aprilscherz, als gestern bekannt wurde, dass einer der bedeutendsten Startänzer vom Hamburg Ballett seine Position gekündigt hat: Alexandr Trusch, genannt Sasha, will kommende Saison nach fast zwanzig Jahren beim Hamburg Ballett woanders tanzen. Er ist nicht der… Weiterlesen…