Ironie auf Tänzerisch William Forsythe probt sein Meisterstück „Impressing the Czar“ beim Semperoper Ballett: eine tiefsinnige Parodie aufs klassische Ballett

Forsythe für Anfänger

Bühnenprobe! „Impressing the Czar“ heißt das abendfüllende Ballett. Wo ist der Zar? Nirgendwo – es gibt ihn nur im Stücktitel. Doch dazu später. Erstmal greift, im Dunkel des Zuschauerraums in der Semperoper in Dresden, William Forsythe, 67 und einer der… Weiterlesen…

Wenn alles in der Schwebe ist „Arcangelo“, „Herman Schmerman“, „And The Sky On That Cloudy Old Day“ – das Staatsballett Berlin tanzt die hohe Moderne

Schweben ist ein Glücksgefühl.

Das Staatsballett Berlin befindet sich in einem Schwebezustand. Sein Publikum auch. Wann wird getanzt, wann gestreikt? Wann werden endlich die wichtigen Verhandlungen aufgenommen? Gestern fand eine Vorstellung von „Duato / Forsythe / Goecke“ statt, nachdem die erste dieses Aufführungsblocks wegen… Weiterlesen…

Ungewohnte Sehweisen, geliebte Willigkeit Der Dreiteiler „Duato / Forsythe / Goecke“ zeigt beim Staatsballett Berlin, wie sich verschiedene zeitgenössische Stile ergänzen können

Der zeitgenössische Tanz ergänzt sich in verschiedenen Stilen und Spielarten.

Dieser Abend, ein Dreiteiler, gleicht einer stilistischen Internationalisierung: Als Dreiheit statt Einheit geben die verschiedenen zeitgenössischen Stücke hier den Interpreten tänzerische Nüsse zu knacken – und fordern auch den Zuschauern teils ungewohnte Sehweisen ab. Namen von Rang vereint der schlicht… Weiterlesen…

Zusammenhalt in der Fremde Ein dreiteiliger Abend des Bayerischen Staatsballetts erinnert mit Arbeiten von Forsythe, Limón und Kylián an Themen wie Flucht, Vertreibung, Nomadentum

Zugvögel im Ensemble

Ihre Stimme klingt, als sei sie eine junge Frau. Dabei ist Carla Maxwell schon seit 1978 die Künstlerische Direktorin der Limón Dance Company, in die sie 1965 als Tänzerin eingetreten war. José Limóns Stück „The Exiles“ („Die Exilanten“) ist das… Weiterlesen…

Der Reiter der Lüfte Dinu Tamazlacaru begeistert beim Staatsballett Berlin mit exorbitant hohen Sprüngen – und ausdrucksstarkem Spiel

Dinu Tamazlacaru im Ballettzentrum

Der Prinz hat Weltschmerz im Blick. Wenn Dinu Tamazlacaru vom Staatsballett Berlin den Siegfried im „Schwanensee“ tanzt, dann strotzt die Rolle des Prinzen Siegfried nur so vor Gefühl. Unglück, Verliebtheit, Hoffnung, Verzweiflung – in Patrice Barts Version des beliebten Stücks… Weiterlesen…

Körperfetischismus, leicht gemacht Arthaus Musik hat mit der „Jiří Kylián Edition“ eine richtige Werkausgabe vorgelegt

Widmung an die Oma

Am Anfang stand für Jiří Kylián die Akrobatik. Als kleiner Junge wollte er unbedingt zum Zirkus, träumte vom „Salto mortale“, betrieb viel Sport, Artistik und Gymnastik. Aber die Tanzgöttin Terpsichore hatte wohl schon früh ein Auge auf ihn geworfen: Die… Weiterlesen…

Der kluge Berserker Alexei Ratmansky reinszeniert „Paquita“ beim Bayerischen Staatsballett – nach den Unterlagen aus der Sergejev-Sammlung

Ratmansky und Fullington

Er stöhnt. Er hechelt. Er zieht hörbar die Luft ein, ist hoch erregt. Alexei Ratmansky, seit einigen Jahren Shooting Star der internationalen Choreografie, ist kein cooler Typ, wenn er im Ballettsaal probt. Vielmehr bringt er die Stimmung zum Brodeln –… Weiterlesen…

Ballett und Benefiz Zum 15. Mal fand in Greifswald die jährliche Ballett-Benefiz-Gala statt: hochkarätige, internationale Kunst für einen guten lokalen Zweck. Ein Interview mit Ballettdirektor Ralf Dörnen

Guter weißer Schwan

Vorab ein kleiner Wortwitz: Manchmal ergeben die willkürlich aneinander gereihten Titel von Ballettstücken, die auf einer Gala gezeigt wurden, unerwartet einen Sinn. Der hat dann zwar mit der Gala an sich nichts zu tun, darf aber dennoch Esprit verströmen. Im… Weiterlesen…

Der Herr der Begebenheiten Dresdens Ballettdirektor Aaron S. Watkin kann nach 8 Jahren Aufbauarbeit so Einiges ernten – und präsentiert seinen klugen „Nussknacker“

"Nussknacker" und Ballettsaal - Aaron S. Watkin in der Dresdner Semperoper

Schon Oscar Wilde wusste: „Nichts ist so aufreizend wie Gelassenheit.“ Gelassenheit und Geduld sind auch Stärken des Dresdner Ballettdirektors Aaron S. Watkin. Seit 8 Jahren leitet er das Semperoper Ballett – und hat jetzt mehr Erfolg denn je. Dabei ist… Weiterlesen…