Olympische Online-Tänze Start ist heute: Der Berliner Tanzolymp findet dieses Jahr erstmals online statt – was für die Zuschauer in aller Welt ein Vorteil ist

Der Tanzolymp geht online

Ballettfans wissen es, und weitere Interessenten könnten jetzt auf einen neuen Event für  ihren Terminkalender stoßen: Jährlich treffen sich Kinder und Jugendliche aus Dutzenden von Ländern in Berlin, um in ihren Tanzkünsten zu wetteifern. „Tanzolymp“ nennt sich das Spektakel, das… Weiterlesen…

Ein Romeo nach Mitternacht arte zeigt „Romeo und Julia“ vom Stuttgarter Ballett Sonntagnacht nach Mitternacht: gar nicht mal so falsch – und arte concert speichert das Stück bis Mitte März 21

Ballett nach Mitternacht? In den Opernhäusern floriert um so eine Uhrzeit allenfalls noch die Premierenfeier. Davon können wir Ballettfans in Pandemie-Zeiten nur träumen. Aber hochkarätiges und höchst utopisches Ballett gibt es weiterhin auf dem Bildschirm. So zeigt der deutsch-französische Kultursender… Weiterlesen…

48 Stunden Glück Nur bis übermorgen steht die 22. Ausgabe vom Moskauer Projekt „Benois de la Danse. Pages of History“ online

Der Tusch zu Beginn stammt aus „Sylvia“ von Léo Delibes. Mitreißende Ballettmusik ist das – und ein schöner Auftakt für das  Projekt „Benois de la Danse. Pages of History“. Seine 22. Ausgabe ging heute online und steht 48 Stunden, also… Weiterlesen…

Es floppt so schön Der erste Flop des Jahres ist da: Die Online-Gala „From Berlin with Love 2021“ vom Staatsballett Berlin ist ein Desaster, krankt an technischen und inhaltlichen Mängeln

From Berlin with Love 2021

Es wird Zeit, dass das Staatsballett Berlin eine neue Führung bekommt. Jemand, der oder die (singular oder plural, denn auch ein Duo oder ein Team sind denkbar) neuen Schwung mitbringt und außerdem reichlich Tanz- und Ballettkenntnisse hat. Und außerdem bereit… Weiterlesen…

Abwechslung für den Jahreswechsel Vom „Nussknacker“ über den „Schwanensee“ bis zur „Mittsommernacht“, der „Fledermaus“ und dem „Neujahrskonzert“: internationale Kost zum Aufbruch ins neue Jahr

Kaum sind die schweren Brocken vom Weihnachtsfest verdaut, bahnt sich Komödiantisches mit tragischer Note an: Zwei „Nussknacker“, beide von Rudolf Nurejew und doch recht unterschiedlich, einen hinreißend modernisierten „Schwanensee“ von Xin Peng Wang mit dem Dortmund Ballett, „Eine Mittsommernacht“, ebenfalls… Weiterlesen…

Weihnachten allein im Internet Von Berlin über München und Stuttgart bis Wien und auch Dortmund: Online bieten die großen Compagnien so manches Leckerli als kostenfreien Stream zum Fest

Ballett zu Weihnachten 2020 findet online statt

Auf, auf zum fröhlichen Streamen! Was soll man sonst machen in dieser entsetzlichen Pandemie-Weihnachtszeit?! Wenigstens werden wir nicht ganz allein gelassen mit unseren Sehnsüchten nach schönen Vorstellungen, sondern manche der großen Compagnien strengen sich an, uns online mit ballettösen Leckerbissen… Weiterlesen…

Eine gute Seele ging für immer Das Staatsballett Berlin trauert um Birgit Brux, die seit 1980 im staatlichen Ballettbetrieb der Hauptstadt wirkte: als Tänzerin, Tanzpädagogin und Charaktersolistin

Sie konnte herzhaft lachen wie ein Bierkutscher und lautlos entsetzt sein wie eine Tragödin: Birgit Brux verbreitete – je nach Bedarf – gute Laune oder heiße Dramatik. Den Ruf einer guten Seele des Staatsballetts erwarb sie sich spielend. Als Tanzpädagogin… Weiterlesen…

Now is the time… … to reveal why Chloé Lopes Gomes was not alone and how media lies are working

Just yesterday Staatsballett Berlin published a statement: that there is a “structural racism” in “society” and that Staatsballett  belongs to „society“. But what has this to do with specific allegations against a specific person in ballet? Is everyone a racist… Weiterlesen…

Rassismus, Missverständnis oder falsche Beschuldigung? Hexenjagd auf Berliner Art: Beim Staatsballett Berlin wird in Sachen Rassismus ermittelt – aber nicht vom Staatsanwalt

Rassismus beim Staatsballett Berlin

Rassismus ist kein Kavaliersdelikt. Falsche Beschuldigung aber auch nicht. Zwischen diesen beiden Extremen schwankt die aktuelle Befindlichkeit einer Truppe, die sich in Zeiten, in denen es der Hochkultur schwer gemacht wird, kaum noch als einheitliches Staatsballett begreifen kann. Das Staatsballett… Weiterlesen…

Wie sich eine schlechte Tänzerin zum Opfer stilisiert Beim Staatsballett Berlin rumort es: Angeblich wurde die dunkelhäutige Ballerina Chloé Lopes Gomes rassistisch diskriminiert. Aber ist es Zufall, dass sie als schlechteste Corps-Tänzerin aller Zeiten auffiel?

Sensationelle Romantik: Yolanda Correa und Dinu Tamazlacaru als neues Dreamteam vom  Staatsballett Berlin in „Giselle“

Die Reihenfolge in solchen Fällen ist immer dieselbe: Erst kommt die Kündigung, dann das Whistleblowing. Verbunden damit: blindwütige Beschuldigungen. Jetzt hat es ein deutsches Staatsballett erwischt: Dem Staatsballett Berlin beziehungsweise einer dortigen Ballettmeisterin wird vorgeworfen, eine dunkelhäutige – und zum… Weiterlesen…