Liebe, Tanz und Weltverbesserung Luxusbesetzung mit vier Ersten Solisten: „Giselle“ erstmals mit Iana Salenko und Daniil Simkin vom Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper Berlin, mit Mikhail Kaniskin und Elisa Carrillo Cabrera in weiteren Rollen

"Giselle" beim Staatsballett Berlin

Ist es nur eine romantische Idee, tränenreich die Welt verbessern zu wollen? Oder ist es sogar doch eine kluge? Zählt letztlich allein der materielle Fortschritt? Oder ist der zivilisatorische Fortschritt das eigentliche Ziel? Wo steht darin die Liebe? Und der… Weiterlesen…

Im Zeichen des Neuen Ein Wochenende mit Schmankerl-Programm: Die „Tanz-Gala Koinzidenz“ in Hamburg holt das Ballett nach Kampnagel

Die Tanz-Gala Koinzidenz premiert

Eine Gala, die nicht die üblichen „Gassenhauer“ des klassischen Balletts serviert, sondern den Schwerpunkt auf ausgewählt edle, moderne Stücke legt: Das ist eine Novität! Die Stars Silvia Azzoni und Alexandre Riabko vom Hamburg Ballett, Elisa Carrillo Cabrera und Mikhail Kaniskin… Weiterlesen…

Onegin is back in town! „Onegin“ by John Cranko has come back – this season with Staatsballett Berlin and, only on this Sunday, Onegin will dance with Stuttgarter Ballett in many cinemas in Germany!

Onegin is back in town!

He is back! „Onegin“, title hero of one of the most beloved ballets of our time, is dancing again in Germany. At least, at least! It was a good thing to wait for him… but it is better to see… Weiterlesen…

Das feministische Vergnügen der Abwechslung Das Staatsballett Berlin begeistert mit den verschiedenen Welten des „Don Quixote“ von Victor Ullate, auch und gerade in der Alternativ-Besetzung mit den Stars Iana Salenko und Dinu Tamazlacaru – und mit einem feministischen Aspekt

Don Quixote lockt zum Feminismus

Wenn Iana Salenko tanzt, erscheint ihr Spitzenschuh so leicht und weich, als bestünde er nur aus einem Hauch von Materie. Der Fuß rollt ab und landet so lautlos, als wäre er ganz nackt, aber er stellt sich ebenso leise wieder… Weiterlesen…

Eros kommt aus Spanien Das Staatsballett Berlin zeigt mit „Don Quixote“ von Victor Ullate eine erotisierte Fassung des bliebten Stoffs – olé!

Don Quixote ist ein Publikumsrenner

Was für ein leicht entflammbares Mädchen ist diese Kitri! Der spanische Altmeister der Choreografie Victor Ullate schuf fürs Staatsballett Berlin (SBB) eine ganz neue, mit Gitarrenmusik und Flamencosteps gepeppte Version von „Don Quixote“ – und trifft damit voll ins Herz… Weiterlesen…

Die magische Gefahr Es spukt wieder ganz köstlich in der Staatsoper Unter den Linden: Mit „Giselle“ entführt das Staatsballett Berlin ins Reich der Magie – an einem bald baumlosen Boulevard

Die Wilis locken zu Giselle

Männer, nehmt euch in Acht! Denn dank „Giselle“ in der Inszenierung und Choreografie von Patrice Bart (nach der traditionellen Vorlage von Jules Perrot und Jean Coralli) geistern wieder die gefährlich schönen weißen Frauen, Wilis genannt, durch die Staatsoper Unter den… Weiterlesen…

Neues von der Prinzenfront Nacho Duato leitete eine Bühnenprobe vom „Nussknacker“ in der Deutschen Oper Berlin - und Murilo de Oliveira gab sein umjubeltes Debüt als Prinz

A star is born: Murilo de Oliveira als "Nussknacker" beim Staatsballett Berlin

Kluge Menschen wissen: Jedes Malheur hat auch sein Gutes. Nicht, dass man darum nun das Unglück herausfordern sollte. Aber es ist ratsam, das Beste aus jeder Situation zu machen – und dem Staatsballett Berlin (SBB) gelang dies, angesichts einer wasserbeschädigten,… Weiterlesen…

Vom glücksverheißenden Funkeln Mit Stargast Polina Semionova in „Jewels“ von George Balanchine zog das Staatsballett Berlin in die frisch sanierte Staatsoper Unter den Linden ein

"Jewels" von George Balanchine in der neu sanierten Staatsoper Unter den Linden

Es wird getanzt – endlich auch wieder in der frisch sanierten Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Über die neue Teppichfarbe darin lässt sich zwar streiten – aber das Ballett kommt auf der ehrwürdigen Bühne glänzend zur Geltung. Eineinhalb Jahre… Weiterlesen…

Piratenlust, Passion und Pan Das Staatsballett Berlin tanzt den Abend „Maillot / Millepied“ in neuer Besetzung – mit Charme und erotischem Feuer

"Maillot / Millepied" bezaubert mit einem furiosen Finale

Der ewige Sommer Arkadiens erhellt die Sinne! Dieses Motiv in „Daphnis et Chloé“ ist seit über tausendfünfhundert Jahren stimulierend, was die Kraft der Liebe angeht. Der griechische Dichter Longos von Lesbos schuf (um 300) sein groß angelegtes Werk, eigentlich einen… Weiterlesen…

Polina lockt an Ein Film und ein Comic nennen sich „Polina“. Aber besser ist es, authentisches Ballett anzusehen

Ballett und Ballett sind nicht immer dasselbe

Der Titel ist beide Male irreführend. „Polina“, der Film, und auch „Polina“, der Comic, haben nichts mit der berühmten Primaballerina Polina Semionova zu tun. Das ist gezielter Etikettenschwindel, denn Semionova ist als „Polina“ im Ballett weltbekannt. Dennoch lohnt es sich,… Weiterlesen…