Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Weltuntergang hoch drei Ein ergreifendes Thema: Gleich mehrere Apokalypsen liefert das NDT (Nederlands Dans Theater) mit „Figures in Extinction“ beim Gastspiel in Berlin

"Figures in Extinction" von Crystal Pite und Simon McBurney beim Nederlands Dans Theater

Der Mensch muss sich ändern. Sonst ist bald kein Land mehr in Sicht. Diese Erkenntnis hat nicht nur Greta. Die Choreografin Crystal Pite und der Regisseur Simon McBurney inszenierten mit dem Nederlands Dans Theater (NDT) eine dreiteilige Show mit dem… Weiterlesen…

Ein guter halber Abend Das Staatsballett Berlin gönnt sich eine halbe Premiere mit „Gods and Dogs“ von Jiri Kylián und der Wiederaufnahme von „Angels‘ Atlas“ von Cristal Pite – insgesamt ist das kaum eine Stunde Tanz

"Gods and Dogs" beim Staatsballett Berlin

Ein bisschen kurz ist es ja für einen ganzen Abend im Opernhaus: Das neue Programm „Gods and Dogs“ („Götter und Hunde“) vom Staatsballett Berlin (SBB) vereint nur zwei Kurzstücke, sodass man insgesamt auf kaum eine Stunde Tanzkunst kommt. Aber dafür… Weiterlesen…

Der Sinn der Preise Jede Menge Preise rieseln auf tolle, teilweise aber auch belanglose künstlerische Arbeiten herab. Welche Bedeutung haben sie eigentlich?

Preise machen Künstler käuflich

Wen die Götter lieben, den lassen sie schon längst nicht mehr jung sterben. Und wen die Mainstream-Götter lieben, dem verleihen sie vor allem Preise: wichtige und unwichtige, undotierte und solche, die dem Empfänger viel Geld bringen. Der John-Neumeier-Preis für Choreografie… Weiterlesen…

Glanz von zart bis hart Das Staatsballett Berlin glänzt mit seiner „Ballett Gala“ zum Abschluss der „Ballettwoche“

Ballett Gala beim Staatsballett Berlin

Festival-Stimmung! Eine Woche lang täglich Ballett – diese Tradition gibt es jetzt auch regelmäßig beim Staatsballett Berlin (SBB). Sein Chef Christian Spuck krönt die „Ballettwoche“, diese Serie aus neoklassischen und zeitgenössischen Programmen, die zusätzlich gespickt waren mit Events wie der… Weiterlesen…

Schwarze Poesie Das Staatsballett Berlin tanzt die „Winterreise“ von Christian Spuck zu den Klängen von Hans Zender. Ergänzend erschien eine neue Einspielung des musikalischen Originals von Franz Schubert als CD: mit dem Bariton Jakob Bloch Jespersen

"Winterreise" von Christian Spuck in Berlin

Wer auf Gothik steht und sich der schwarzen Romantik nahe fühlt, wird hier fündig: Seit gestern tanzt das Staatsballett Berlin – in der Premierenbesetzung mit der elegant gereiften Polina Semionova – die „Winterreise“ von Christian Spuck. 2019 wurde diese beim… Weiterlesen…

Die Russen kommen! Highlights der kommenden Saison sind beim Staatsballett Berlin wie beim Hamburg Ballett Stücke von oder über Russen: „Nurejew“ in der Choreo von Yuri Possokhov beim Staatsballett Berlin, „Wunderland“ von Alexei Ratmansky und „Die Möwe“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

John Neumeier nahm Abschied

Wer hätte das gedacht?! Terpsichore (die antike Göttin des Tanzes) hat gezaubert und ausgerechnet in Gestalt von Christian Spuck mein jahrelanges Flehen erhört: Spuck holt bald ein großes Werk des megabegabten Choreografen Yuri Possokhov nach Deutschland. Und zwar „Nurejew“, jenes collagierte… Weiterlesen…

Träume über Träume Zart und lustig: „Ein Sommernachtstraum“ beim Staatsballett Berlin, soeben von Edward Clug kreiert, besticht auch mit famoser Musik von Milko Lazar

"Ein Sommernachtstraum" von Edward Clug beim Staatsballett Berlin

Liebeszauber und Elfentanz, Geschlechterkampf und Satire: Kaum eine andere Bühnenwelt eint so viele verschiedene, allesamt effektvolle Aspekte in sich wie Shakespeares Theaterstück „Ein Sommernachtstraum“. Seit 1600 ist das Werk darum unersetzlich auf allen Brettern, die die Welt bedeuten. Doch es… Weiterlesen…

Eineinhalb Preise und echte Chancen Während sich in Hamburg das Establishment selbst feiert und Berlin eine Uraufführung vorbereitet, gewährt die Stuttgarter John Cranko Schule dem Nachwuchs berufliche Chancen

So geht das: Um den tänzerisch glänzend ausgebildeten Nachwuchs unter die Haube sprich in ein Engagement zu bringen, ließ man sich in der Tanzmetropole Stuttgart etwas einfallen. Schon zum dritten Mal findet am 15. und 16. Februar 25 die Job… Weiterlesen…

Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…