Der Ballettdirektor, der ein Pascha sein darf Ivan Liška tanzte an seinem 65. Geburtstag in München einmalig in seiner Inszenierung von „Le Corsaire“ mit

Ivan Liska als Pascha - einmalig.

Es gibt ja keine Zufälle. Dass der Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts, Ivan Liška, anlässlich seines 65. Geburtstags ausgerechnet den Pascha in „Le Corsaire“ tanzte, muss doch etwas zu bedeuten haben. Haben ein Ballettdirektor und ein Pascha vielleicht mehr gemeinsam, als… Weiterlesen…

Der sanfte Souverän Ivan Liška tanzt! Am Sonntag, seinem 65. Geburtstag, in „Le Corsaire“ in München

Ivan Liska wird 65!

Er hat diese sanfte, dennoch majestätische Energie. Und einen sehr sicheren Instinkt für Humor! Beides zusammen, die Souveränität und die Selbstironie, ergibt sein unverwechselbares Flair. Ivan Liška, der einer der bewegendsten Tänzer seiner Generation war und einer der erfolgreichsten Ballettdirektoren… Weiterlesen…

Romantische Männlichkeit, klassische Weiblichkeit Das Bayerische Staatsballett brilliert mit „Le Corsaire“ in der Choreografie von Ivan Liška – da wird jeder Feminist weich!

"Le Corsaire" bezeugt in München die Lebensfreude.

Es gibt Aufgaben, die liegen vor einem – und man weiß nicht, ob und wie man sie bewältigen wird. So erging es mir mit dem Schreiben über „Le Corsaire“, in der Inszenierung von Ivan Liška beim Bayerischen Staatsballett. So vieles… Weiterlesen…

Funkelnde Juwelen Das Bayerische Staatsballett eröffnet seine letzte Saison unter Ivan Liška als Ballettdirektor: „Vorhang auf! Ein Ausblick auf die Saison“ lockt zur Matinee

"Vorhang auf" ist der festliche Auftakt!

Es ist keine gewöhnliche Spielzeit, die in München beginnt. Ivan Liška, seit 1998 Ballettdirektor vom Bayerischen Staatsballett, wird dessen Leitung in einem Jahr an Igor Zelensky abgeben, um sich ganz der Heinz-Bosl-Stiftung zu widmen. Wie mit einer glanzvollen Ouvertüre beginnt… Weiterlesen…

Abschied von der frühen Jugend Der Spielzeitwechsel ist manchmal auch mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden

Veränderung gehört beim Spielzeitwechsel dazu.

Das war’s: Mit der letzten Vorstellung des Bundesjugendballetts in der Spielzeit 2014/2016 – mit „Infinite Identities“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin – steht nun langsam, aber sicher allüberall in Deutschland der Spielzeitwechsel auf dem Programm. Die Ensembles verändern sich,… Weiterlesen…

Sommerzeit ist Liebeszeit München: Nach der gestrigen Vorstellung von John Neumeiers „Ein Sommernachtstraum“ erhielt Matej Urban den Irène-Lejeune-Ballettpreis

"Ein Sommernachtstraum" ist ein Traum der LIebe.

Sommerzeit! Was gibt es da Schöneres als – wie in einem Rausch – der Liebeslust zu frönen. Die verwandelnde Kraft der Liebe hat im Sommer Hochkonjunktur, speziell in milden, regenfreien Nächten… Für die drei Paare in John Neumeiers „Ein Sommernachtstraum“… Weiterlesen…

Comeback eines Weltstars Lucia Lacarra ist zurück aus der Babypause – „Onegin“ mit ihr und Marlon Dino beim Bayerischen Staatsballett: phänomenal!

Onegin mit Lucia Lacarra!

Der Mann fasst das junge Mädchen am Kinn, schaut in die ihn so verliebt anschmachtenden Augen – und wendet sich vornehm distanziert ab, versonnen die kommenden Tage planend. Marlon Dino tanzt diesen „Onegin“ in der Choreografie von John Cranko mit… Weiterlesen…

Brillanz im zweifachen Sehnsuchtsformat Das Bayerische Staatsballett zeigt am Sonntag zwei Mal „Onegin“ – eine Doppelvorstellung zum Überleben des Sommers

Von "Onegin" bekommen echte Fans niemals genug!

Was wäre unsere heutige Ballettwelt ohne „Onegin“! Der Dandy, dem John Cranko sein stärkstes Meisterwerk widmete, gehört zum Überlebenselixier der nach Brillanz im Sehnsuchtsformat süchtigen Ballettomanen unserer Tage – denn je spannungsgeladener eine Liebesgeschichte ist, umso besser, und die Geschichte… Weiterlesen…

Tänze in die stählerne Unendlichkeit Ballett für lau, aber exquisit: „Portrait Richard Siegal – Noise – Signal – Silence“ mit dem Bayerischen Staatsballett live im Internet

Richard Siegal ist ein hypermoderner Choreograf.

Der irgendwie alterslos wirkende schlanke Mann, der ein graues Jackett über dem geöffneten weißen Hemd trägt, hat eine merkwürdige Aura. Einerseits schaut Richard Siegal, Allround-Künstler und Choreograf, wie ein Mathematiker oder Logiker drein: neugierig und gespannt, dabei aber ungeheuer gefestigt.… Weiterlesen…