Barocke Sehnsüchte Das Ballett-Journal goes baroque: Tanz und Poesie im Schlossmuseum  Sondershausen in Thüringen unter dem Motto „Lauter ewige Lieben“

Kennen Sie die Schönheit des Barock in Thüringen? Das Schlossmuseum Sondershausen – nicht weit von Erfurt – zeigt uns einmalig am Samstag, den 8. November 2025 zur Matinéezeit um 14 Uhr die sonst geheim bleibenden Säle im Schloss. Barocke Anekdoten… Weiterlesen…

Vom Ende der Menschheit Mit „Wunderkammer“ feiert das Staatsballett Berlin eine skurril-düstere Uraufführung von Marcos Morau

"Wunderkammer" von Marcos Morau

Hui, huh, huibuh! Passend zu Halloween fand gestern im Berliner Schiller Theater, der viel schöneren und authentischeren Ersatzspielstätte für die sich in Sanierung befindende Komische Oper, eine skurril-düstere Uraufführung mit dem Staatsballett Berlin statt. Dessen Hauschoreograf („Artist in Residence“) Marcos… Weiterlesen…

Konfetti für den König Mit der „Matinée für Claus Peymann“ nahm das Berliner Ensemble von seinem ehemaligen Chef Abschied

Es hätten vielleicht ein paar mehr Damen, vor allem auch einige etwas jüngere, auf der Bühne sein können. Ansonsten aber war es so, als hätte der Geehrte die Veranstaltung für sich noch selbst so angeordnet. Der Schriftsteller Christoph Ransmayr hatte… Weiterlesen…

Blubbernde Beziehungen im Wattenmeer Ab morgen im Kino: Mit „Bubbles“ drehte Sebastian Husak eine Nahaufnahme deutscher Befindlichkeiten

"Bubbles" - echt sehenswert

Wer sagt denn, dass Liebe immer nur schön ist? Ein junges Pärchen fährt im Kinofilm „Bubbles… wir waren doch Freunde“ von Sebastian Husak erstmal raus ins Grüne. Im Herbst. Richtung Nordsee. Und rauf auf die Fähre. Das Auto wird abgestellt,… Weiterlesen…

Rubinrote Liebe Das Ballett Dortmund tanzt die „Carmina Burana“ von Edward Clug: mit einer Leidenschaft, Willenskraft und Akkuratesse, die ihresgleichen suchen. Bravo!

"Carmina Burana" von Edward Clug beim Ballett Dortmund

Im Parkett sitzt man, musikalisch gesehen, mitten drin. Im ersten Rang vom Opernhaus Dortmund sind nämlich die Chormitglieder verteilt, während im Orchestergraben die Dortmunder Philharmoniker unter dem dynamisch und  präzise arbeitenden, dabei noch jungen Generalmusikdirektor Jordan de Souza aufspielen. Die „Carmina Burana“… Weiterlesen…

Der große Meister ging Patrice Bart, der große Meister der klassischen französischen Schule und einst ein Assistent von Rudolf Nurejew, nahm von dieser Welt seinen Abschied

Patrice Bart choreografiert

Nie werde ich vergessen, wie sehr er mir im Interview in Berlin von Nadja Saidakova – damals die unumstrittene Prima in Berlin – als seiner „Giselle“ vorschwärmte. Sie sei intelligent, und das spüre man, sagte er, zusätzlich zu ihrem formidablen… Weiterlesen…

Eine Zeit des Reisens Drei der sechs großen Ballettcompagnien in Deutschland begeben sich im Herbst zu Gastspielen. Highlights gibt es trotzdem auch vor Ort, auch in Frankfurt am Main

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Für das Hamburg Ballett ist es schon fast Routine: Im Oktober eines jeden Jahres geht es auf zum Gastspiel nach Baden-Baden (Deutschland) ins Festspielhaus, und bis 2030 mindestens wird dieses im Rahmen des Festivals „The World of John Neumeier“ stattfinden.… Weiterlesen…

Tänzerinnen in den Lüften Die „Nachtschwärmer“ von Bernhard Schurian locken in die Galerie Gesellschaft in Berlin

Motten in Berlin

Überraschung! Das Tier ist hier Trumpf. Mit den „Nachtschwärmern“ von Bernhard Schurian ist nämlich kein menschliches Partyvolk gemeint. Obwohl es an den Wochenenden in Scharen vor der Galerie Gesellschaft in Berlin-Mitte hin- und herflaniert. Aber die Stars in der liebevoll-gediegenen… Weiterlesen…

Ein glitzerndes Kennenlernen! Beim Ballett Dortmund stellen sich die neuen Chefs mit zahlreichen Highlights bei der 41. Internationalen Ballettgala vor

Das Ballett Dortmund und seine 41. Internationale Ballettgala

Was kann es Schöneres geben als ein Stelldichein zu einer Gala? Zumal, wenn diese vor Esprit nur so funkelt? Edward Clug und Annabelle Lopez Ochoa, beide seit Spielzeitbeginn als Artists in Residence gewissermaßen in der neuen Führungsspitze beim Ballett Dortmund,… Weiterlesen…

Lachen und Weinen, aber viel mehr Lachen Beim Hamburg Ballett tobt die Begeisterung für „Die Möwe“ von John Neumeier – und der Druck auf den Senat zeitigt positive Wirkung

"Die Möwe" von John Neumeier 2025

Gute Nachrichten aus Hamburg! Die beiden Ballettstars und Volpi-Opfer (die keine sein wollen, weil sie starke Jungs sind) Christopher Evans und Alexandr Trusch, die letzte Spielzeit aus hohem Leidensdruck wegen dem damaligen Intendanten Demis Volpi beim Hamburg Ballett gekündigt hatten, sind… Weiterlesen…