Der große Meister ging Patrice Bart, der große Meister der klassischen französischen Schule und einst ein Assistent von Rudolf Nurejew, nahm von dieser Welt seinen Abschied

Patrice Bart choreografiert

Nie werde ich vergessen, wie sehr er mir im Interview in Berlin von Nadja Saidakova – damals die unumstrittene Prima in Berlin – als seiner „Giselle“ vorschwärmte. Sie sei intelligent, und das spüre man, sagte er, zusätzlich zu ihrem formidablen… Weiterlesen…

Eine Zeit des Reisens Drei der sechs großen Ballettcompagnien in Deutschland begeben sich im Herbst zu Gastspielen. Highlights gibt es trotzdem auch vor Ort, auch in Frankfurt am Main

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Für das Hamburg Ballett ist es schon fast Routine: Im Oktober eines jeden Jahres geht es auf zum Gastspiel nach Baden-Baden (Deutschland) ins Festspielhaus, und bis 2030 mindestens wird dieses im Rahmen des Festivals „The World of John Neumeier“ stattfinden.… Weiterlesen…

Tänzerinnen in den Lüften Die „Nachtschwärmer“ von Bernhard Schurian locken in die Galerie Gesellschaft in Berlin

Motten in Berlin

Überraschung! Das Tier ist hier Trumpf. Mit den „Nachtschwärmern“ von Bernhard Schurian ist nämlich kein menschliches Partyvolk gemeint. Obwohl es an den Wochenenden in Scharen vor der Galerie Gesellschaft in Berlin-Mitte hin- und herflaniert. Aber die Stars in der liebevoll-gediegenen… Weiterlesen…

Ein glitzerndes Kennenlernen! Beim Ballett Dortmund stellen sich die neuen Chefs mit zahlreichen Highlights bei der 41. Internationalen Ballettgala vor

Das Ballett Dortmund und seine 41. Internationale Ballettgala

Was kann es Schöneres geben als ein Stelldichein zu einer Gala? Zumal, wenn diese vor Esprit nur so funkelt? Edward Clug und Annabelle Lopez Ochoa, beide seit Spielzeitbeginn als Artists in Residence gewissermaßen in der neuen Führungsspitze beim Ballett Dortmund,… Weiterlesen…

Lachen und Weinen, aber viel mehr Lachen Beim Hamburg Ballett tobt die Begeisterung für „Die Möwe“ von John Neumeier – und der Druck auf den Senat zeitigt positive Wirkung

"Die Möwe" von John Neumeier 2025

Gute Nachrichten aus Hamburg! Die beiden Ballettstars und Volpi-Opfer (die keine sein wollen, weil sie starke Jungs sind) Christopher Evans und Alexandr Trusch, die letzte Spielzeit aus hohem Leidensdruck wegen dem damaligen Intendanten Demis Volpi beim Hamburg Ballett gekündigt hatten, sind… Weiterlesen…

Skurriles Welttheater Das Staatsballett Berlin bereitet seine kommende Schau „Wunderkammer“ von Marcos Morau vor. Der spanische Choreograf ist preisgekrönt, aber vom Publikum ungeliebt, was auch die Zuschauerzahlen von arte zeigen

Marcos Morau kreiert für das Staatsballett Berlin und das Hamburg Ballett

Wenn sich Künstler in demokratischen Systemen scheuen, die Regierung zu kritisieren, ist das ein Alarmzeichen. Seit Aristoteles lebt die Kunst davon, direkt oder indirekt gegen die Obrigkeit zu opponieren. Seit jedoch Werbung, PR und Propaganda zunehmend Informationen durch Fake News… Weiterlesen…

Saisonbeginn und ein breites Bündnis gegen die Kühne-Oper Die Hamburger Linksfraktion startete pünktlich zum Saisonbeginn von Oper und Ballett eine Petition

Die Linksfraktion startete eine Petition gegen die Kühne-Oper

Das Hamburg Ballett bereitet sich auf eine wichtige Wiederaufnahme vor: Auf „Die Möwe“ frei nach  Anton Tschechow von John Neumeier. Letzten Sonntag wurde Neumeier bei der „Ballett-Werkstatt“ für sein 2002 uraufgeführtes Stück gefeiert, als er von der Entstehungsgeschichte berichtete. Die… Weiterlesen…

Von großen und noch kleinen Stars Die Doku „Becoming a Swan – Vom Traum zu tanzen“ zeigt auf arte und in der Mediathek die Schönheit und die Grausamkeit der Profi-Ausbildung

Ballettausbildung in Paris, München, San Francisco

Es ist hart. Es ist schön. Es macht glücklich: das Ballett. So lauten These und Fazit der gut gemachten Dokumentation „Becoming a Swan – Vom Traum zu tanzen“ von Benedict Mirow, die morgen auf arte läuft (und jetzt schon in… Weiterlesen…

Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Fehlt eine Kultur der Einsicht? Die Kämpfe ums Hamburg Ballett zeigen die Vergesslichkeit, aber auch die Sturheit der heutigen Kulturpolitik. Die Hamburger Abgeordnete Marie Kleinert (Die Linke) hat nachgefragt. Die Theaterkrone aber trägt Nicolas Hartmann - wird Hamburg ein negatives Zukunftsmodell?

"Shakespeare - Sonette" beim Hamburg Ballett stammt von drei Choreografen

Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda sieht sich gern als Sieger. Nur Eines scheint er immer wieder zu vergessen: Das Hamburg Ballett ist nicht wegen John Neumeier weltberühmt, sondern wegen seiner exzellenten  Interpretationen der Werke von John Neumeier. Das ist ein… Weiterlesen…