Fromme Wünsche und einige Flüche Ein kleiner Rückblick auf 2015 – und größere Hoffnungen für 2016

Auf in ein neues Ballettjahr!

Hunderte von großartigen Vorstellungen liegen im Jahr hinter uns, und mindestens ebenso viele hoffentlich im Jahr vor uns! Was besonders im Gedächtnis blieb von den vergangenen Monaten? Das ist sicher individuell sehr unterschiedlich. Aber einige Namen müssen in einem Rückblick… Weiterlesen…

Scharfe Blicke auf und hinter die Kulissen So verschieden wie die Choreografen sind die DVDs: von „Jardi Tancat“ von Nacho Duato über „Weihnachachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier bis „Caravaggio“ von Mauro Bigonzetti

DVDs für den Gabentisch.

Weihnachtsgeschenke fürs DVD-Gerät, sofern Letzteres vorhanden ist, gehen eigentlich immer. In vorletzter Minute kann man sich – notfalls auch über Bestellungen – leichterhand damit eindecken, um anderen oder auch sich selbst eine Freude zu machen, die zugleich hilft, die Jahresendzeit… Weiterlesen…

Glanz und Elend des Alters „Duse“, die neuen „choreografischen Phantasien“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett, sind ein verkapptes Selbstportrait des Starchoreografen

John Neumeier kreierte ein Ballett über die "Duse".

Alt zu werden – ist gewiss nicht einfach. Jeden Tag trauert man beim morgendlichen Blick in den Spiegel um die verlorene Jugend. Das Ritual mag mal länger, mal weniger lang dauern, aber es wird von Tag zu Tag, von Monat… Weiterlesen…

Freude schöner Tänzerfunken Arte erhebt den Nikolaustag zum Tanztag – und sendet einen Tag und eine Nacht lang Ballett und Tanz bis zum Abwinken

Arte erhebt den Nikolaustag zum Tag des Balletts.

Das Konzept leuchtet nicht wirklich ein. Wer mag schon den ganzen Tag und die halbe Nacht vor der Glotze verbringen? So beknackt sind nicht mal wir Ballettfans. Dennoch versucht arte mal was Neues in diese Richtung und bombardiert das Publikum… Weiterlesen…

Alle Jahre wieder… … allerorten, in allen Epochen: Kein anderes Ballett ersteht regelmäßig zur Weihnachtszeit so quicklebendig auf wie „Der Nussknacker“

Immer wieder da: der Nussknacker!

Es gibt ihn klassisch, modernisiert, sogar abstrahiert – und immer wieder mit munter altmodischem Charme: in Knallbunt, mit Uniform-Look und Schleifenschick. „Der Nussknacker“, 1892 in Sankt Petersburg uraufgeführt, ist ein Dauerbrenner der weltweiten Ballettszene, und pünktlich zur Winters- und Weihnachtszeit… Weiterlesen…

Freud und Leid und unsterbliche Seele „Enlightened Child“ von Natalia Horecna widmet sich dem Komponisten Claude Vivier: mit dem Bundesjugendballett und dem Ensemble Resonanz

Das Bundesjugendballett beeindruckt mit "Enlightened Child" von Natalia Horecna.

Er war ein ganz Wilder, und er starb besonders schrecklich. Der Avantgardist Claude Vivier, kanadisches Komponistentalent, studierte bei Karlheinz Stockhausen in Paris – und wurde 1983 von einem männlichen Prostituierten ermordet. Nach einem Bar-Besuch, wieder zu Hause, im Alter von… Weiterlesen…

„Jede Geste war Handlung“ Tom Schilling war das Thema bei der „Ballett-Universität“ im Foyer de la Danse beim Staatsballett Berlin

Tom Schilling war der bedeutendste Choreograf der DDR.

Für Ballettfreunde ist Tom Schilling kein junger, aufstrebender Filmschauspieler (wie für die meisten Google-Nutzer). Sondern ein 1928 in Thüringen geborener Choreograf, und zwar der mit Abstand bedeutendste, den die DDR hervor gebracht hat. Christiane Theobald, Berlins stellvertretende Ballettintendantin, die Schilling… Weiterlesen…

Der sanfte Souverän Ivan Liška tanzt! Am Sonntag, seinem 65. Geburtstag, in „Le Corsaire“ in München

Ivan Liska wird 65!

Er hat diese sanfte, dennoch majestätische Energie. Und einen sehr sicheren Instinkt für Humor! Beides zusammen, die Souveränität und die Selbstironie, ergibt sein unverwechselbares Flair. Ivan Liška, der einer der bewegendsten Tänzer seiner Generation war und einer der erfolgreichsten Ballettdirektoren… Weiterlesen…

Der dunkle Wiedergänger Dario Franconi verleiht „Liliom“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett eine dunkle Note

"Liliom" in einer neuen Besetzung!

Die gelben Plakate, die zu Beginn das einzig Auffallende im Bühnenbild sind, tragen sein Konterfei: „Mr Liliom – Carrousel King“ steht drauf. Dario Franconi zieht da ein geheimnisvolles Gesicht, ein bisschen schurkenhaft-verschlagen wirkt es, und so legt er auch den… Weiterlesen…

John Neumeier möchte… ... das Ballett-Journal anscheinend am liebsten bashen. Wieso eigentlich? Ein Blick hinter die Kulissen der Hamburgischen Staatsoper

John Neumeier hat immer Recht. Fast immer.

Der Chefchoreograf John Neumeier vom Hamburg Ballett kann sich hier eigentlich nicht beschweren. Das Ballett-Journal singt sein Loblied, unverdrossen, in vielen Dutzenden von Artikeln. Andere Journalisten befinden, Neumeier habe zuviel Macht und regiere so willkürlich wie ein Fürst – und… Weiterlesen…