Theorie und Praxis Johannes Öhman und Sasha Waltz stellen ihre ersten Pläne für das Staatsballett Berlin vor

Waltz und Oehman 2017

Wenn man Johannes Öhman, 49, so reden hört, könnte man glatt meinen, er sei richtig froh, endlich mal viel klassisches Ballett zu servieren. Das wird er nämlich in der kommenden Spielzeit beim Staatsballett Berlin (SBB) machen, als vorgezogen neuer Intendant… Weiterlesen…

Weltgeist mit gestreckten Füßen Das Landesjugendballett der Staatlichen Ballettschule Berlin probt für die ersten Auftritte mit diesem Label

Das Landesjugendballett Berlin probt

Wenn Elena, 15, und Victor, 18, sich in die Augen sehen, ist es schon ganz wie bei den Profis. Sie vermitteln sich gegenseitig viel mehr als nur bloße Freundlichkeit. Es geht um die Vorbereitung zu einer fast intimen Zusammenarbeit: Körperlich… Weiterlesen…

Polinas Versprechen Superstar Polina Semionova hält zum Staatsballett Berlin – mit einer Premiere, einem Gala-Programm, vielen Auftritten – und sie wird zur Berliner Kammertänzerin gekürt

Polina Semionova auf der Pressekonferenz am 24.April 2017

Die Starballerina Polina Semionova ist eine Frau, die ihre Versprechen hält. Gestern nachmittag hatte sie ihren Fans auf Facebook „eine kleine Überraschung“ für heute vorhergesagt – und dann waren es sogar mehrere Neuigkeiten, die diese Toptänzerin bei einem Gespräch vor… Weiterlesen…

Vom Wind, dem himmlischen Kind „Duato / Shechter“ beim Staatsballett Berlin bezaubert mit unüblichen Methoden – und reüssiert mal mit Provokation, mal mit Tiefgang

Duato / Shechter ist ein ungewöhnlicher Tanzabend

Kindheitsschmerz und Umweltzerstörung, jeweils mit dem Schicksal einer Frau verknüpft – das ergibt einen satten, prallen, modernen Theaterabend. Allerdings ist er ungewöhnlich, und nicht wenige werden darum aus Unverständnis schimpfen. Dennoch: Zwei so verschiedene wie bedeutende Themen der Menschheitsgeschichte bündelt… Weiterlesen…

Illusionen wie die Farbe Blau Das Ballett am Rhein mit „7“ von Martin Schläpfer und Musik von Gustav Mahler im Gepäck als Gastspiel beim Staatsballett Berlin

Das Ballett am Rhein zeigt die 7

Das kleine Berliner Schiller Theater ist nicht mal ausverkauft. Und der Schlussapplaus wird zwar anerkennend, aber mit deutlich unter zehn Minuten nicht besonders lang sein. Das Berliner Publikum fremdelt ganz offensichtlich mit dieser Compagnie, wiewohl oder weil sie ihm vorab… Weiterlesen…

Ballett als Kulturbotschaft Eine Sensation: Berlin hat ab sofort ein Landesjugendballett, als Teil der Staatlichen Ballettschule Berlin

Das Landesjugendballett Berlin ist geboren

Hoppla! Schwupps, so schnell kann’s gehen: Erst letztes Jahr angedacht und angeplant, wurde heute in Berlin feierlich die Gründung vom Landesjugendballett (LJB) bekannt gegeben. Seine Intendanz liegt in den bewährten Händen von Ralf Stabel und Gregor Seyffert, den Köpfen der… Weiterlesen…

Ballettkostüme als Vorboten von Sasha Waltz Die Kostüme für das neue Stück „Erde“ von Nacho Duato beim Staatsballett Berlin stammen von der Sasha-Waltz-Designerin Beate Borrmann

Die Kostüme von Beate Borrmann für die "Erde" von Nacho Duato

Ein riesiger quadratischer Tisch steht in der Raummitte, mit Papier und Folie abgeklebt. Federn und Stoffbahnen warten darauf auf ihre Verarbeitung. Eine breite Fensterfront sorgt für viel Tageslicht, und die Zimmerdecke besteht aus einem geschäftigen Gewirr silbriger Rohre. In der… Weiterlesen…

Ein Jahr früher Neuigkeiten vom Staatsballett Berlin: Johannes Öhman löst Nacho Duato als Ballettintendant schon 2018 ab

Nacho Duato geht, Öhman kommt

Die mainstreamige Presse freut sich, die Ballettkenner hingegen jammern: Johannes Öhman, Provinzballettchef aus Stockholm, wird den aktuellen Berliner Ballettintendanten Nacho Duato schon zur Spielzeit 2018/2019 ablösen. Damit wird das Staatsballett Berlin ein Jahr früher, als bislang angesagt, in schwedische Hände… Weiterlesen…

Die Saat geht auf „The Contemporaries im Hier und Jetzt, Volume 2“ von der Staatlichen Ballettschule Berlin: viel mehr, als der Titel verheißt

Die Contemporaries sind locker und leicht

Hinter der Bühne vom Schiller Theater in Berlin lauert die Feuerwehr auf etwaige brenzlige Manöver. Denn in „Far“ („Fern“) von dem britischen Starchoreografen Wayne McGregor werden zu Beginn hoch brennende Fackeln auf der Bühne hin- und hergetragen: erst vier, dann… Weiterlesen…