Freiheit und Freibeuterei „Le Corsaire“ von Manuel Legris mit dem Wiener Staatsballett: live in der Wiener Staatsoper und als DVD aufgezeichnet auf 3sat

"Le Corsaire" von Manuel Legris beim Wiener Staatsballett

Freiheit! Abenteuerlust und romantische Freiheitsgelüste prägen das Ballett „Le Corsaire“, das immer mal wieder für Aufsehen erregende Inszenierungen sorgt. Eine davon stammt nun von Manuel Legris beim Wiener Staatsballett, sie premierte im März 2016– und auch, wenn das erneuerte Libretto, das Legris… Weiterlesen…

Weihnachtstipps für Eilige Live, im Kino oder als Kalender: Ballett versüßt die Feiertage und den Jahreswechsel 2019/20

"Der Nussknacker" von Peter Wright beim Londoner Royal Ballet

Wer schon alle Geschenke beisammen hat, mag sich glücklich schätzen. Die meisten von uns aber werden froh sein, noch die eine oder andere Anregung zu bekommen. Für Ballettfans steht natürlich das Aufführungserlebnis im Vordergrund, gern auch als Geschenk mit einer Einladung… Weiterlesen…

Die Anmut in Person Das ballettöse Rundumwunder Marianela Nunez in „Coppélia“ von Ninette de Valois mit dem Royal Ballet im Kino

Marianela Nunez tanzt "Coppélia"

Sie ist süß und schön, kann lustig und sogar grotesk sein, ohne auch nur einen Hauch ihrer fast überirdischen Anmut und Aura einzubüßen – und das, obwohl ihre eigentliche Stärke die dramatische Tragik, die ganz große ballettöse Oper, ist: Marianela… Weiterlesen…

Schönheit, Schweiß und Sexualität Roberto Bolle tanzt „Boléro“ in der Mailänder Scala: im Abend „Balanchine / Kylián / Béjart“

Er hat noch immer dieses unglaubliche Flair! Roberto Bolle, mit 44 Jahren in einem Alter, in dem die meisten Berufsballerinos kaum noch daran denken können, auf der Bühne tollkühne Sprünge zu vollführen, tanzt – mit der Megaballerina Marianela Nunez vom Royal… Weiterlesen…

Eine nette Handvoll bunte News Im Vorfeld der Weihnachtszeit gibt es einige festliche Neuigkeiten

Eine Preisverleihung wird aus München und Hamburg gemeldet; in den Kinos startet die Saison mit dem Royal Ballet aus London; in Berlin premierte eine selten gespielte Oper mit biblischem Thema – die eigentlich ein Oratorium ist – und ebenfalls in Berlin dirigiert der trotz seiner… Weiterlesen…

Tanzende Schätze Die „Jewels“ von George Balanchine glänzen beim Staatsballett Berlin unter dem Dirigat von Robert Reimer weiterhin hochkarätig: mit Yolanda Correa, Dinu Tamazlacaru, Iana Salenko und Marian Walter – und das Wiener Staatsballett interpretiert das brillante Stück mit seinen Stars Natascha Mair und Olga Esina

"Jewels" von George Balanchine - immer wieder gut

Wer noch nie im Ballett war, hat hiermit den besten Einstieg: Die „Jewels“ von George Balanchine bieten alles auf, was an der eleganten Körperkunst verlockend ist, ohne den vermeintlichen Schmock und Schnickschnack der Handlungsballette mitzuschleppen. Die Künstlerinnen und Künstler, die diese… Weiterlesen…

Wenn eine Frau die Kunst liebt John Neumeier hat sie groß gemacht, in Kiel tanzt sie jetzt die Tatjana in „Eugen Onegin“ von Yaroslav Ivanenko: Primaballerina Carolina Agüero

Was für eine Frau! Was für eine Tatjana! Schmelz und Schalk, Sexiness und Souveränität vereinen sich hier in einer zarten, aber stabilen Person. Carolina Agüero ist eine Ausnahmetänzerin von Terpsichores Gnaden, mit so viel Feminität und dennoch Dynamik in ihrer Kunst,… Weiterlesen…

Traumarbeit „Und die Seele unbewacht…“ heißt, nach Hermann Hesse, der neue Abend von Ralf Dörnen mit dem BallettVorpommern. Der Tenor: wild, romantisch, tragisch

Ballett für die unbewachte Seele

Es ist eine raffinierte Kombination zweier Komponisten, zweier Stoffe, zweier Themen, die doch mitunter so nah beieinander liegen, dass sie sich berühren: „Und die Seele unbewacht…“ nennt Ballettdirektor Ralf Dörnen seinen neuen Abend. Dieser setzt sich zusammen aus „Tristan“ zur Orchestermusik… Weiterlesen…

Die fast blinde Revolutionärin Ein Leben für den Tanz und für die Revolution: Alicia Alonso, Gründerin des Kubanischen Nationalballetts, starb mit 98 Jahren in Havanna

Alicia Alonso - unvergessen

Sie hatte die wahrscheinlich saubersten Pirouetten ihrer Zeit, und ihre „Giselle“ ist mit akkuratem Spitzentanz, blitzschnellen Sprüngen und superben Linien des Oberkörpers legendär, wiewohl die am 17. Oktober 2019 verstorbene kubanische Primaballerina beinahe blind war: Alicia Alonso war eine internationale Ausnahmeerscheinung. Dabei… Weiterlesen…

Von der Seichtigkeit des Seins „Coppélia“ von Roland Petit sorgt beim Bayerischen Staatsballett für Mitleid, während das Wiener Staatsballett mit der historischen Version von Pierre Lacotte punktet

"Coppélia" im Original in Wien - und verhunzt in München

Drei Tage vor der Premiere stand die Besetzung der beiden Hauptrollen noch immer nicht fest. Beim Bayerischen Staatsballett muss es hinter den Kulissen gebrodelt haben, als es um die etwas abgestandene „Coppélia“ von Roland Petit (1924 – 2011) ging. Nun hat dieses… Weiterlesen…