Fehlt eine Kultur der Einsicht? Die Kämpfe ums Hamburg Ballett zeigen die Vergesslichkeit, aber auch die Sturheit der heutigen Kulturpolitik. Die Hamburger Abgeordnete Marie Kleinert (Die Linke) hat nachgefragt. Die Theaterkrone aber trägt Nicolas Hartmann - wird Hamburg ein negatives Zukunftsmodell?

"Shakespeare - Sonette" beim Hamburg Ballett stammt von drei Choreografen

Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda sieht sich gern als Sieger. Nur Eines scheint er immer wieder zu vergessen: Das Hamburg Ballett ist nicht wegen John Neumeier weltberühmt, sondern wegen seiner exzellenten  Interpretationen der Werke von John Neumeier. Das ist ein… Weiterlesen…

Ballettdirektor mit Beratungszwang – ein Novum Lloyd Riggins ist jetzt künstlerischer Ballettdirektor und Nicolas Hartmann der Geschäftsführer vom Hamburg Ballett. Aber heimlich regiert Carsten Brosda durch externe Berater übers Hamburg Ballett

Lloyd Riggins und Nicolas Hartmann - neue Verträge mit Beratungszwang

Immerhin: Anfragen von Journalisten beim Hamburger Kultursenat könnten Gutes bewirken. Der Beweis: Auf meine Anregung per E-Mail vom 17.07.25 hin, die besagte, dass man Lloyd Riggins, damals stellvertretender Ballettintendant in Hamburg ohne einen direkten Vorgesetzten, entweder zum kommissarischen Ballettintendanten oder… Weiterlesen…

Hamburger Sieg der Gerechtigkeit Endlich kommt die ersehnte News: Demis Volpi ist seit heute Mittag nicht mehr der Ballettintendant vom Hamburg Ballett

"Romeo und Julia" 2025 beim Hamburg Ballett

Da dürften einige Sektkorken knallen: Was relativ lange währt, wird endlich gut. Wochenlang kämpften die Tänzerinnen und Tänzer vom Hamburg Ballett, unterstützt von ihren Fans und der Mehrheit der einschlägig relevanten deutschen Presse, um ihre Freiheit. Und zwar um die… Weiterlesen…

Demis Volpi hat schon was Neues Spaß muss sein: Demis Volpi gründet mit Unterstützung des Hamburger Kultursenats eine Sponsoren-Hüpfegruppe. Exklusiv-Bericht im BALLETT-JOURNAL

Demis Volpi und seine erste Ballett-Werkstatt

Unter Ausschluss der sonstigen Öffentlichkeit wurde das BALLETT-JOURNAL Zeuge einer ganz neuartigen Bewegung in Deutschland: Erstmals in der Weltgeschichte wollen Sponsoren und Mäzene die Zukunft eines staatlichen Tanzensembles bestimmen. Das Hamburg Ballett soll künftig Pfeffersack-Truppe heißen und alles machen, was… Weiterlesen…

Ein Wort zu John Neumeier Das 50-jährige Hamburg-Jubiläum des Ballettgenies rückt näher, und schon wird über seine Nachfolge spekuliert

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Die Kollegin Dorion Weickmann befleißigte sich vor einigen Tagen in der SZ, mitzuteilen, John Neumeier werde sich 2023 – also im kommenden Jahr – von seinem Hamburg Ballett verabschieden. Wie kommt sie nur darauf? Sicher, der zuletzt von Neumeier unterschriebene… Weiterlesen…

Das Ballett auf der Anklagebank Vorwürfe gegen die Staatliche Ballettschule Berlin häufen sich, Internatsplätze werden Musikschülern angeboten und Abteilungsleiter Marek Rozycki wird konkret beschuldigt: unter anderem mit dem Verteilen von Putzstrafen

Marek Rozycki in der Kritik

Er ist der Letzte von zuvor drei Männern in Leitungsfunktionen, die an der Staatlichen Ballettschule Berlin für die Ausbildung von Ballerinen und Ballerinos die Verantwortung inne hatten. Nach wie vor ist er dort in leitender Position tätig, auch wenn das Viele nicht… Weiterlesen…

Klassenpoesie – Class Poetry INTERNATIONAL DAY OF DANCE: Eine moderne Fantasie aufs klassische Balletttraining zum WELTTANZTAG – A modern fantasy about ballet class

Schönes Training - beautiful class

Das erste Plié ist wie eine Liebeserklärung. Die Seele sagt dem Körper, dass sie ihn liebt, nicht ohne ihn sein kann, für immer mit ihm beisammen sein möchte. Und der Körper erwidert diese Liebe. Auch er kann sich nicht vorstellen,… Weiterlesen…

Die ganz große Lebensfrage John Neumeier rührt mit seiner Version von „Anna Karenina“ beim Hamburg Ballett an Lebensfragen: mit den feinsten Mitteln des modernen Ballett-Theaters

Leidenschaft in Anna Karenina

Es ist doch die Frage aller Fragen: Sollte die erotische Liebe in Form einer Beziehung das ganze Leben bestimmen oder nicht? Wenn Anna Laudere als „Anna Karenina“ im Ballett von John Neumeier über die Bühne wirbelt, hat man allerdings den… Weiterlesen…

Der Dschungel in uns allen „Othello“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett: immer wieder ein Lehrstück über die menschliche Seele. Mit Emilie Mazon und Anna Laudere als Desdemona

Othello beim Hamburg Ballett: heiß

Neulich berichtete mir mal wieder jemand, wie enttäuschend und langweilig doch die Hamburger Elbphilharmonie von innen sei. Als treuer Besucher der Hamburgischen Staatsoper und vor allem vom Hamburg Ballett kann man da nur lächeln. Brisanz und Virtuosität, Heutigkeit und Intensität… Weiterlesen…

Polinas Versprechen Superstar Polina Semionova hält zum Staatsballett Berlin – mit einer Premiere, einem Gala-Programm, vielen Auftritten – und sie wird zur Berliner Kammertänzerin gekürt

Polina Semionova auf der Pressekonferenz am 24.April 2017

Die Starballerina Polina Semionova ist eine Frau, die ihre Versprechen hält. Gestern nachmittag hatte sie ihren Fans auf Facebook „eine kleine Überraschung“ für heute vorhergesagt – und dann waren es sogar mehrere Neuigkeiten, die diese Toptänzerin bei einem Gespräch vor… Weiterlesen…