Mit Eleganz und Würde erwachsen werden Maria Eichwald begeistert als Gaststar in „Der Nussknacker“ von Nacho Duato mit dem Staatsballett Berlin

Maria Eichwald ist der Star

Sie ist ausgelassen, kindhaft und hat einen Bruder, der sie so richtig piesackt: Clara im „Nussknacker“ ist alles andere als eine vornehme Prinzessin. Sie hält bei Nacho Duato und dem Staatsballett Berlin denn auch ziemlich zwanglos einen Luftballon – einen… Weiterlesen…

Weihnachten geht in die Verlängerung Manches aus der Weihnachtszeit könnte glatt so bleiben… Außerdem: ein Rückblick aufs Jahr 2016 und ein Spendenaufruf

Weihnachten und Spenden passen zusammen

Weihnachten ist vorbei – aber die festliche Stimmung trägt uns ins neue Jahr. Und manche Dinge sind es wert, aus der Weihnachtszeit heraus einfach bei uns zu bleiben. Wie die Freundlichkeit, die einen plötzlich mit Orten verbindet, die sonst banal,… Weiterlesen…

Ganz klein ganz groß – ganz groß ganz klein „Coppélia“ von David Simic, von der Ballettschule am Staatsballett in Berlin getanzt

Wenn Kinder die Kleider von Erwachsenen anprobieren, schaut das unfreiwillig komisch und zugleich auch etwas traurig aus. Solche Experimente, bevorzugt und mit gutem Grund hinter geschlossenen Türen vor dem Schlafzimmerspiegel durchgeführt, dienen der Selbsterfahrung und der Auslotung der Grenzen, die… Weiterlesen…

News von Sasha Waltz Sasha Waltz, bestgehasste Anwärterin auf einen Intendanzposten, versucht Maulkörbe zu verhängen. Die arme Reiche!

Waltz weg - der Schlachtruf war offenkundig erfolgreich.

Sie schwebt. Nicht Sasha Waltz, sondern „Giselle“! Während Sasha Waltz und ihre Anwälte aus der Kanzlei Peter Raue sich bemühen, der Gerüchteküche um Waltz Herr zu werden (was indes nur in Bezug auf veröffentlichte Gerüchte klappt), probt das Staatsballett Berlin (SBB)… Weiterlesen…

Das Naive als inniges Verhältnis Mit Ksenia Ovsyanick und Denis Vieira tanzen zwei neue Berliner Stars in Nacho Duatos Version von „Der Nussknacker“ wie Musterikonen der Neoklassik – außerdem gibt es sieben Rollendebüts! So etwas schafft Sasha Waltz nicht…

Neue Stars in Berlin - sowas schafft Sasha Waltz nie.

Bei Friedrich Schiller ist das Naive eine ästhetische Kategorie. Auch im Ballett haben das Naive und das Künstliche ein inniges Verhältnis zueinander, kulminieren im Künstlerischen, in dem sich Echtheit und Vortäuschung, Authentizität und Bespiegelung treffen. Neue Besetzungen haben es, zumal… Weiterlesen…

Der jüngste Knüller Welturaufführung in Moskau: Eric Gauthier kreiert beim Staatsballett Berlin mit Elisa Carrillo Cabrera und Mikhail Kaniskin sein „Ballet 102“ – für die Kremlin-Gala

Eric Gauthier live bei der Probe

„Let’s start with Bigonzetti!“  – Huch? Ich befinde mich auf einer Probe im Ballettzentrum vom Staatsballett Berlin. Geübt wird aber nicht etwas von Mauro Bigonzetti, sondern das neue, noch in Kreation befindliche „Baby“ des Stuttgarter Erfolgschoreografen Eric Gauthier. „Ballet 102“… Weiterlesen…

Der Kampf um die Schönheit Theater vorm Theater: Eine fetzige Demo gegen Sasha Waltz, ein Buh-Konzert für Michael Müller und eine abgebrochene Rede von Nacho Duato waren der hübsche Auftakt zu Duatos flotter „Nussknacker“-Premiere beim Staatsballett Berlin

Eine großartige Vorstellung mit einem Vorspiel

Wer die Welt nicht verbessern will, hat in der Kunst nichts zu suchen. Ob Künstler oder Zuschauer: ein Minimum an Verantwortungsbewusstsein sollte vorhanden sein. Das Staatsballett Berlin bewies schon mit seinem erfolgreichen Streik für bessere Arbeitsbedingungen, dass es seine Macht… Weiterlesen…

Schneewittchen, immer wieder ein Klassiker Sasha Waltz und Johannes Öhman tragen dem Staatsballett Berlin einen offenen Brief an. Derweil besagen Gerüchte, dass Kulturstaatssekretär Tim Renner mit dem Ehemann von Waltz seit langem eng befreundet sei

Tim Renner muss man wegtanzen.

Offene Freundschaften über alle (Orchester-)Gräben hinweg sind erlaubt, auch im Kulturbetrieb. Rudolf Nurejev war bekanntermaßen mit dem deutschen Kritiker Klaus Geitel befreundet. Politiker wie Helmut Schmidt und Gerhard Schröder schmückten sich geradezu mit der Nähe zu Intellektuellen und Künstlern, wie… Weiterlesen…

„Es hat sich schon was bewegt!“ In Berlin machen die Ballettfans mobil – und auch die Tänzer vom Berliner Staatsballett wollen sich keine ungeliebten Chefs mehr vorsetzen lassen. Petition zum Unterschreiben!

Berlin nun wehre dich

Den Vogel schoss mal wieder der bildschöne Marian Walter ab. Der in Berlin ausgebildete deutsche Primoballerino, sonst für atemberaubende Neuinterpretationen, für tollkühne Drehungen à la seconde und für edelste hohe Sprünge zuständig – außerdem für besonders liebevolle Paartänze – drehte… Weiterlesen…

Schreckensmeldung Berlin ist schockiert: Sasha Waltz und Johannes Öhman sollen die neuen Intendanten vom Staatsballett Berlin werden

Diese Geschichte zeigt Ballett als Wahlvehikel der Politik. Oder: Wie machtgierige Politiker einer weltweit renommierten Balletttruppe langsam, aber sicher an den Kragen wollen. Denn kurz vor der Wahl in Berlin am 22. September 2016 ließen der dortige Regierende Bürgermeister Michael… Weiterlesen…