Stuttgart feiert die Cranko-Stiftung … und verschweigt den Haken an der Sache: Crankos Stücke bringen nur noch 22 Jahre Geld

Reid Anderson im Interview

Das Stuttgarter Ballett und seine Geschäftspartner:innen wie die Stuttgarter Zeitung, aber auch jene Medien, die grundsätzlich nicht viel recherchieren, wie das tanznetz, können sich vor Glück kaum halten. Sie jubeln – und verschweigen aus Unkenntnis oder auch aus Feigheit den… Weiterlesen…

Aschenbrödels fulminanter Bilderrausch Madison Young verführt als „Cinderella“ von Christopher Wheeldon mit dem Bayerischen Staatsballett zum Träumen

"CInderella" von Christopher Wheeldon in München

Sind wir nicht alle wie Cinderella, so ein kleines Stück weit? Man fühlt sich ungerecht behandelt, man wird benachteiligt, man hat Schicksalsschläge zu verwinden – und man träumt vom märchenhaften Fortgang der eigenen Lebensgeschichte. Im Ballett wird das dann wahr:… Weiterlesen…

Was die Unschuld wert ist Vor einem Jahr begann für die Berliner Ballettmeisterin Barbara Schroeder vom Staatsballett Berlin ein realer Alp: Sie wurde im „Spiegel“ des Rassismus beschuldigt. Heute steht fest: Keiner der konkreten Anwürfe ist haltbar

"From Berlin with Love II"

Rassismus ist eine schlimme Sache, und man kann gar nicht genug dagegen tun. Gerade für  Journalist:innen gilt das. Aber Eines darf man nicht: Rassistische Vorwürfe erfinden – oder erfundene Vorwürfe ohne ausreichende Überprüfung zur Skandal-Schlagzeile machen. Auch das gilt gerade… Weiterlesen…

Wenn Routine keine Option ist Mit Xenia Wiest, die früher als Tänzerin beim Staatsballett Berlin bekannt und beliebt war, hat das Ballett X Schwerin eine der jüngsten deutschen Ballettdirektor:innen

Xenia Wiest, Ballettdirektorin in Schwerin

Sie kommt aus Moskau, ist jung, hübsch, kommunikativ – und damit keineswegs typisch für ihren Berufsstand. Die Schweriner Ballettdirektorin Xenia Wiest, heute 37, kam mir ihren Eltern, die beide Musiker sind, als Kind nach Deutschland. Damals, in den 90er-Jahren, wurde… Weiterlesen…

Das Leben neu denken „Onegin“ mit Jason Reilly und Agnes Su beim Stuttgarter Ballett, „Im 7. Himmel“ oder auch nicht mit dem Wiener Staatsballett und neue Erkenntnisse aus der Pandemie-Erfahrung

Fangen wir mit dem unangenehmen Teil des Wochenendes an. Nein, nicht mit Marco Goecke. Der kommt erst später. Wichtiger ist: Die Corona-Infektionszahlen steigen unverdrossen, trotz oder wegen der 2-G-Regel, die zunehmend in Europa eingesetzt wird. Wieso das so ist? Weil… Weiterlesen…

Tanzkostüme mit Löchern „Dance & Costumes“ heißt die Geschichte der Tanzkostüme von Elna Matamoros – aber sie ist kaum mehr als eine Anhäufung von hübschen Details

"Dance & Costumes" von Elna Matamoros

Das gibt es: Ein Buch, das zugleich gut und schlecht ist. Gut ist der auf Englisch im Berliner Alexander Verlag erschienene Band „Dance & Costumes – A History of Dressing Movement“ („Tanz und Kostüme – eine Geschichte der Kleiderbewegung“) von… Weiterlesen…

Der legendäre Geschlechterkampf Adeline Pastor und Moisés León Noriega triumphieren in „Der Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko beim Aalto Ballett Essen

"Der Widerspenstigen Zähmung" mit Adeline Pastor ibeim Aalto Ballett in Essen

Jetzt ist es einmal mehr bewiesen: John Crankos Ballettkomödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare ist nicht nur eine starke Herausforderung für eine bestens aufgestellte Company. Sie ist auch Anlass zu zahlreichen, so abwechslungsreichen wie vorbildlichen… Weiterlesen…

Drei Probleme weniger Das Staatsballett Berlin und seine von Chloé Lopes Gomes beschuldigte Ballettmeisterin Barbara Schroeder legen ihren Konflikt gerichtlich bei

Barbara Schroeder vom Staatsballett Berlin als Klägerin

Das Bezirks-Bühnenschiedsgericht Berlin hatte heute am frühen Nachmittag einen interessanten Termin. Dieses Mal war eine Beschuldigte die Klägerin: Barbara Schroeder-Kozianka, bekannt als Barbara Schroeder und seit 2006 Ballettmeisterin beim Staatsballett Berlin (SBB) sowie von Chloé Lopes Gomes der angeblich rassistischen… Weiterlesen…

Onegin kehrt endlich heim Mit vielen auch neuen Besetzungen zelebriert das Stuttgarter Ballett seinen Dauerbrenner „Onegin“ von John Cranko

"Onegin" kehrt heim nach Stuttgart

„Endlich ist er wieder da!“ – nach den Berliner Ballettfans können das jetzt auch die Ballettomane in Stuttgart seufzen. Denn „Onegin“, vulgo Eugen Onegin, der wilde, erotische, sensible und doch so arrogante Dandy, den einst Alexander Puschkin im 19. Jahrhundert… Weiterlesen…

Die Geliebte der Nacht Unerreicht: Lucia Lacarra und Matthew Golding entführen mit ihrer neuen Show „In the Still of the Night” beim Ballett Dortmund in die künstlerische Ewigkeit – eine Weltsensation

Der Mond ist keine silberne Scheibe. Sondern ein runder, von Nebeln umwobener Ball. Aus der Ferne betrachtet, erinnert er sogar an den blauen Planeten, also an die Erde. Und doch scheint er zum Greifen nah. Zeit und Raum sind aufgehoben,… Weiterlesen…