Mehr Anmut, weniger Attacke Elena Vostrotina tanzt als Gast im „Schwanensee“ in der Rekonstruktion von Alexei Ratmansky beim Ballett Zürich – und wird ab kommender Saison dort festes Mitglied sein

Der Schwanensee in Zürich ist historisch

Ein seltsamer Königshof ist das! Es gibt den redseligen Prinzen-Erzieher Wolfgang, außerdem ungeklärte Regierungsverhältnisse und, dort unten, am „Schwanensee“, nicht nur die schönen Schwanenmädchen mit ihren langen, offenen Haaren, sondern auch Schwanenkinder. Niedlich, weniger betont brillant, dafür anmutig-menschlich und mit… Weiterlesen…

Illusionen wie die Farbe Blau Das Ballett am Rhein mit „7“ von Martin Schläpfer und Musik von Gustav Mahler im Gepäck als Gastspiel beim Staatsballett Berlin

Das Ballett am Rhein zeigt die 7

Das kleine Berliner Schiller Theater ist nicht mal ausverkauft. Und der Schlussapplaus wird zwar anerkennend, aber mit deutlich unter zehn Minuten nicht besonders lang sein. Das Berliner Publikum fremdelt ganz offensichtlich mit dieser Compagnie, wiewohl oder weil sie ihm vorab… Weiterlesen…

Der düstere Prinz und das traurige Mädchen Das Stanislawski-Ballett Moskau ist mit „Mayerling“ von Kenneth MacMillan beim Bayerischen Staatsballett zu Gast

Mayerling ist ein Ballett von Kenneth MacMillan

Was für eine traurige Geschichte! Aber so wahr! Historisch überliefert und von vielen Dokumenten belegt, spielte sich im Januar 1889 auf dem damaligen Jagdschloss Mayerling bei Wien eine Tragödie ab, die dramatischer und banaler zugleich nicht hätte sein können. Der… Weiterlesen…

Ballett als Kulturbotschaft Eine Sensation: Berlin hat ab sofort ein Landesjugendballett, als Teil der Staatlichen Ballettschule Berlin

Das Landesjugendballett Berlin ist geboren

Hoppla! Schwupps, so schnell kann’s gehen: Erst letztes Jahr angedacht und angeplant, wurde heute in Berlin feierlich die Gründung vom Landesjugendballett (LJB) bekannt gegeben. Seine Intendanz liegt in den bewährten Händen von Ralf Stabel und Gregor Seyffert, den Köpfen der… Weiterlesen…

Die spezielle Berührung Sasha Riva, vom Hamburg Ballett bekannt, tanzt und choreografiert jetzt in Genf – und erhielt im italienischen Barletta einen Preis

Sasha Riva ist ein spezieller Künstler.

Man muss selbst entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht. Für Sasha Riva, der 1991 mit italienisch-amerikanischer Staatsbürgerschaft in den USA geboren wurde und in Mailand aufwuchs, zählt der eigene Weg. Sein Ziel ist nicht schnellstmöglicher Weltruhm, sondern das… Weiterlesen…

Liebe unter spanischen Vorzeichen Samstagabend: Rudolf Nurejev brachte den russischen „Don Quixote“ in den Westen – jetzt ist diese Inszenierung aus Wien auf 3sat zu sehen

Don Quixote reitet durchs Internet.

Ole, ole, ole! „Don Quixote“, dieser spanisch inspirierte Bestseller der Klassik, ist der „Action-Thriller“ unter all den feinen Stücken, die der gebürtige Franzose Marius Petipa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Russland uraufführte: „Don Quixote“ strotzt nur so… Weiterlesen…

Gucken wie Angela Merkel Das Bundesjugendballett zeigte „John’s Dream“ beim Finale des 45. Prix de Lausanne – John Neumeier nahm dort den „Lifetime Achievement Award“ entgegen. Ansonsten gab es einige Ungereimtheiten

Der 445. Prix de Lausanne war so lala

Vorbei. Herzklopfen, Härtetrainings, Probenexzesse, schließlich die großen Momente der Auftritte vor der Jury und dem Publikum – alles ist erst einmal wieder vorbei. Der 45. Prix de Lausanne (2017) zog mit vielen großen Sprüngen vorüber – und hinterließ mal wieder… Weiterlesen…

World Tutu Day überall Nicht nur Nichtrauchertage, Tage der Murmeltiere oder des Praktikanten gibt es, sondern auch den World Tutu Day. Und zwar heute!

World Tutu Day

Nein, das ist heute kein Tag der Welthungerhilfe. Wer sich das mit diesen Extra-Tagen für irgendwas überhaupt ausgedacht hat, ist mir sowieso schleierhaft. Aber Eines steht seit heute fest: Es gibt ihn, den WORLD TUTU DAY. Also kann man nicht… Weiterlesen…

500 Jahre Behindertenfeindlichkeit „Reformation“ und Diskriminierung: Die Berliner Philharmonie erweist sich ausgerechnet beim Gastspiel des Bundesjugendballetts als äußerst behindertenfeindlich. Ein Lichtblick hingegen: Manuel Brug

Das BJB im Luther'schen Fegefeuer

Die Tickets der Berliner Philharmonie lassen bereits vermuten, dass es an diesem Abend nicht ganz korrekt zugehen wird: „Bundesjugendorchester – Dirigent: Alexander Shelley“ steht da. Aber kein Wort vom Bundesjugendballett (BJB), das hier an diesem 16.1.2017 zu Gast sein soll.… Weiterlesen…

Weihnachten geht in die Verlängerung Manches aus der Weihnachtszeit könnte glatt so bleiben… Außerdem: ein Rückblick aufs Jahr 2016 und ein Spendenaufruf

Weihnachten und Spenden passen zusammen

Weihnachten ist vorbei – aber die festliche Stimmung trägt uns ins neue Jahr. Und manche Dinge sind es wert, aus der Weihnachtszeit heraus einfach bei uns zu bleiben. Wie die Freundlichkeit, die einen plötzlich mit Orten verbindet, die sonst banal,… Weiterlesen…