Eine wilde, schöne Frauenfantasie „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier wird in München beim Bayerischen Staatsballett neu einstudiert – mit Ksenia Ryzhkova als Titania

Titania im Sommernachtstraum - eine Pracht

Ganz in Gedanken findet sich eine Träumerin der Weltliteratur hier wieder. Eine, die zudem auch noch eine Traumfängerin ist: weil sie nicht nur eigene Träume hat, sondern auch die Traumwelten anderer in sich vereint und widerspiegelt. Gemeint ist Hippolyta, die… Weiterlesen…

Polinas Versprechen Superstar Polina Semionova hält zum Staatsballett Berlin – mit einer Premiere, einem Gala-Programm, vielen Auftritten – und sie wird zur Berliner Kammertänzerin gekürt

Polina Semionova auf der Pressekonferenz am 24.April 2017

Die Starballerina Polina Semionova ist eine Frau, die ihre Versprechen hält. Gestern nachmittag hatte sie ihren Fans auf Facebook „eine kleine Überraschung“ für heute vorhergesagt – und dann waren es sogar mehrere Neuigkeiten, die diese Toptänzerin bei einem Gespräch vor… Weiterlesen…

Liebe und Verzicht Neubesetzung des „Onegin“ beim Staatsballett Berlin: mit Marian Walter in der Titelrolle, Iana Salenko als Tatjana, Ksenia Ovsyanick als Olga und Nikolay Korypaev als Gremin

Onegin ist einfach toll

Das heitere Glück eines verliebten Paares, wo kann man es deutlicher erkennen als bei Olga und Lenski in „Onegin“ von John Cranko? Als Gegenentwurf zur düster-dramatischen Titelfigur und der depressiven Tatjana ersonnen, strotzt das verlobte Pärchen Olga und Lenski nur… Weiterlesen…

Der wilde Reiter oder Der Stern von Stuttgart „Verführung!“ Friedemann Vogel tanzt den „Bolero“ von Maurice Béjart beim Stuttgarter Ballett – dazu hier ein Interview mit ihm

Friedemann Vogel ist der Star

In der kommenden Premiere beim Stuttgarter Ballett gibt es – wiewohl diese ein Vierteiler ist – eine lang erwartete Sensation sowie eine kontinuierliche, satte Steigerung zu erleben. „Verführung!“ heißt der Abend denn auch – und in jedem Fall wird man… Weiterlesen…

Grandezza im farblichen Dreiklang Das Staatsballett Berlin zeigt „Jewels“ von George Balanchine als atemberaubend virtuose, aber auch etwas inhaltsleere Show

"Jewels" ist ein Ballett nicht nur über Edelsteine.

Es ist ein farblicher Dreiklang, eine getanzte Trikolore, die das Staatsballett Berlin nach sichtlich intensiver Probenzeit jetzt zur Premiere brachte: „Jewels“ von George Balanchine besteht aus den Farben der Smaragde, der Rubine und der Diamanten. Grün, Rot, Weiß. Das sind… Weiterlesen…

Das große Erwachen John Crankos „Romeo und Julia“ tanzen wieder in Berlin: mit Polina Semionova und Jason Reilly als Stargästen sowie mit Iana Salenko und Dinu Tamazlacaru - ein Stück über die Wahrhaftigkeit

Romeo und Julia tanzen überall.

Was für eine Szene! Wenn sie gemeinsam erwachen, sind sie ein frisch vermähltes Paar, das indes die schönsten Stunden seines jungen Lebens schon hinter sich hat: Der Paartanz von Romeo und Julia nach ihrer ersten und einzigen Liebesnacht, die heimlich… Weiterlesen…

Ukrainisch-moldawisches Finale 175 Jahre „Giselle“: Das dazu gehörige Mini-Festival beim Staatsballett Berlin endete mit Iana Salenko und Dinu Tamazlacaru in den Hauptrollen

Ein Dreamteam und ein Traumensemble in "Giselle".

Sie hat dieses kindhaft-unschuldige Flair! Sie ist dieses unglaublich anständige Mädchen, eines ohne Furcht und Tadel, das Idealbild einer jungmütigen Heldin, die ihr Herz ganz plötzlich und dann gleich für immer an diesen daher gelaufenen Sunnyboy verliert. Er ist aber… Weiterlesen…

Wenn eine Frau die Seite wechselt Beatrice Knop erstreikte noch den neuen Tarifvertrag mit, wechselt aber jetzt von der Bühne in die Produktionsleitung vom Staatsballett Berlin – und präsentiert ihr Buch. Nur: „Die letzte deutsche Primaballerina“ ist sie ganz sicher nicht

Beatrice Knop erstreikte noch den neuen Tarifvertrag mit, wechselt aber jetzt von der Bühne in die Produktionsleitung vom Staatsballett Berlin – und präsentiert „ihr“ Buch. Nur: „Die letzte deutsche Primaballerina“ ist sie ganz sicher nicht

Sie ist ein weiblicher Tausendsassa unter den Ballettkünstlerinnen, wenn auch in traditionellem Verständnis. Das heißt: Beatrice Knop, gebürtige Berlinerin und an der Staatlichen Ballettschule Berlin in der DDR ausgebildet, tanzte mit großer Präzision einerseits und unnachahmlichem Ausdruck andererseits: und zwar… Weiterlesen…

Die Musik ist der Urgrund von allem Das ist erstens nachweislich und zweitens wunderschön beim Staatsballett Berlin im Abend „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“ von Nacho Duato zu sehen

Nacho Duato ist ein Meister des Subtilen.

Ohne Rhythmik läuft gar nichts. Kein Strom fände seinen Weg aus der Höhe ins Tal, kein Baum würde das Rauschen mit den Blättern lernen. Kein Herz würde schlagen, kein Kreislauf pulsieren. Ohne Rhythmen gäbe es keine Melodien, und ohne Melodien… Weiterlesen…