Glücksfunkelnder Neubeginn Das Staatsballett Berlin beginnt die Saison mit Glücksgefühlen und „From Berlin with Love I“ in der Deutschen Oper

"From Berlin with Love I"

Alles ist anders und doch ist es schön! So schön! Mit dem Gala-Programm „From Berlin with Love I“ meldet sich das Staatsballett Berlin (SBB) bei seinem Publikum zurück, und die satte Mischung aus Neu und Alt, aus Gediegen und Gewagt,… Weiterlesen…

Die Hoffnung meldet sich zu Wort Das Hamburg Ballett und die Hamburgische Staatsoper präsentieren verlockende Pläne für den ersten Teil der Saison 20/21. John Neumeier, Georges Delnon und Kent Nagano versprechen bei aller Vorsicht: „keine künstlerischen Abstriche“.

Die ersten Monate der Saison 20/21 beim Hamburg Ballett

Very good news aus Hamburg! Das illustre Leitungstrio John Neumeier, Georges Delnon und Kent Nagano haben für das Hamburg Ballett und die Hamburgische Staatsoper sowie für das Philharmonische Staatsorchester Hamburg ihre aktualisierten Pläne für die kommende Saison offeriert. Und da… Weiterlesen…

Ein Spielplan mit Realität Das Stuttgarter Ballett ist derzeit besonders fleißig: Am Wochenende premiert der erste große Corona-Abend im Opernhaus – und Tamas Detrich stellte soeben einen machbaren Spielplan für die Saison 20/21 vor

Das Stuttgarter Ballett präsentiert seine kommende Saison 20/21

Auf seinem aktuellen Pressefoto schaut Stuttgarts Ballettintendant Tamas Detrich drein wie die Figur „Petruschka“ im Ballett „Nijinsky“ von John Neumeier: mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Und genau so – lachend und zugleich weinend – nimmt man den von ihm… Weiterlesen…

Poesie und Warnung Lucia Lacarra und Matthew Golding arbeiten an ihrem Programm „Fordlandia“, das beim Ballett Dortmund uraufgeführt wird: „Snow Storm“, das jüngste Werk von Yuri Possokhov, ist inklusive

"Fordlandia" vereint sechs junge Paartänze mit Lucia Lacarra und Matthew Golding

Der Titel wirkt elektrisierend, ja pulsierend, so poetisch wie warnend zugleich, auch wenn nur Wenige wissen, was sich hinter dem Stichwort „Fordlandia“ eigentlich verbirgt. Zunächst mal heißt ein herzlich willkommener Ballettevent so: Lucia Lacarra, eine der weltbesten Primaballerinen, und ihr aktueller… Weiterlesen…

Proben für den glücklichen Ernstfall Rückkehr zum Showbiz nach Corona: Das Hamburg Ballett und das Bayerische Staatsballett proben, das Stuttgarter Ballett gönnt den Leuten einen „Theaterparcours“ und das Ballett Dortmund hat schon Termine mit Publikum im Saal!

Die besten News kommen derzeit aus Dortmund. Für den 1. September 2020 wird dort freudestrahlend und geradezu übermütig im Opernhaus der Abend angekündigt: „Auftakt 2020 – Wir spielen wieder!“ Glückwunsch! Auch das Ballett soll dann auf der Bühne stehen – in welcher Form, mit wievielen… Weiterlesen…

Wir stehen zu George Floyd In den USA toben Aufstände, weltweit hält die Ballettwelt zu den Unterdrückten: Der Tod des schwarzen Amerikaners George Floyd durch Polizeigewalt verändert unsere Sicht auf die Welt

Viele können es kaum fassen: Der Rassismus in den USA hat ein Opfer, was nicht mehr zu übersehen ist. Der Name George Floyd ist somit eingebrannt in die Annalen der USA. Mit ihm die Daten seines Todes. Minneapolis, 25. Mai 2020,… Weiterlesen…

Wunsch-Ballett im Konjunktiv Für Pfingsten 2020 waren festliche Ballettvorstellungen eingeplant – jetzt müssen Online-Ereignisse den Verlust kompensieren helfen

Die Wilis locken zu Giselle

Was wäre los gewesen im Ballett in Deutschland, wenn die Corona-Krise nicht alle Spielpläne über den Haufen geworfen hätte? Das Publikum hätte vielen festlichen Vorstellungen entgegengefiebert, die vermutlich großen Applaus geerntet hätten. Manche hätten spannenden Debüts beiwohnen können, Andere wiederum hätten gern ihre Lieblingsbesetzung ein erneutes Mal… Weiterlesen…

Von der unromantischen Liebe Dustin Klein zeigte online zwei neue Soli beim letzten Montagskonzert mit dem Bayerischen Staatsballett

Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder. Erstmals seit Wochen steuerte es gestern Abend seinen Beitrag zum wöchentlichen Online-„Montagskonzert“ der Bayerischen Staatsoper aus dem leeren Nationaltheater in München bei. Das Thema war „Die romantische Liebe“ zwischen der jungen Klaviervirtuosin Clara Wieck und ihrem späteren Gatten Robert Schumann, dem Komponisten… Weiterlesen…

Glanz und Wahnsinn Das Royal Ballet aus London zeigt online und als DVD Natalia Osipova und Marianela Nunez in „Anastasia“ von Kenneth MacMillan

Als Kenneth MacMillan 1967 an der Deutschen Oper Berlin seinen Einakter über das Schicksal von Anna Anderson kreierte – jene charismatische Schizophrene, die sich für „Anastasia“, die letzte Zarentochter hielt – glich das einer politischen Provokation. Nur sechs Jahre nach dem Mauerbau 1961 war das Thema… Weiterlesen…

News On and Off Von John Neumeier über Ralf Dörnen bis zum Staatsballett Berlin und dem Norwegian National Ballet: Ballettöse Neuigkeiten aus dem In- und Ausland, aus dem Online- und Offline-Bereich

Karrieren gehen hoch und runter, Highlights finden ihren Weg und auch ihr Ende. Und wo immer Dinge vorwärts gehen, muss man manchmal auch zurückblicken, um die wahren Schätze zu entdecken. Als Personalie ist taufrisch zu vermelden, dass Ralf Dörnen, Ballettchef vom BallettVorpommern, ab… Weiterlesen…