Funkelnde Juwelen Das Bayerische Staatsballett eröffnet seine letzte Saison unter Ivan Liška als Ballettdirektor: „Vorhang auf! Ein Ausblick auf die Saison“ lockt zur Matinee

"Vorhang auf" ist der festliche Auftakt!

Es ist keine gewöhnliche Spielzeit, die in München beginnt. Ivan Liška, seit 1998 Ballettdirektor vom Bayerischen Staatsballett, wird dessen Leitung in einem Jahr an Igor Zelensky abgeben, um sich ganz der Heinz-Bosl-Stiftung zu widmen. Wie mit einer glanzvollen Ouvertüre beginnt… Weiterlesen…

Abschied von der frühen Jugend Der Spielzeitwechsel ist manchmal auch mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden

Veränderung gehört beim Spielzeitwechsel dazu.

Das war’s: Mit der letzten Vorstellung des Bundesjugendballetts in der Spielzeit 2014/2016 – mit „Infinite Identities“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin – steht nun langsam, aber sicher allüberall in Deutschland der Spielzeitwechsel auf dem Programm. Die Ensembles verändern sich,… Weiterlesen…

Sommerzeit ist Liebeszeit München: Nach der gestrigen Vorstellung von John Neumeiers „Ein Sommernachtstraum“ erhielt Matej Urban den Irène-Lejeune-Ballettpreis

"Ein Sommernachtstraum" ist ein Traum der LIebe.

Sommerzeit! Was gibt es da Schöneres als – wie in einem Rausch – der Liebeslust zu frönen. Die verwandelnde Kraft der Liebe hat im Sommer Hochkonjunktur, speziell in milden, regenfreien Nächten… Für die drei Paare in John Neumeiers „Ein Sommernachtstraum“… Weiterlesen…

Streifzüge und Liebe in allen Universen John Neumeier schuf eine Neuversion seines „Peer Gynt“ – und lässt den Abenteurer faszinierend dünnhäutig durch die Kultur- und Weltgeschichte trudeln

John Neumeiers "Peer Gynt" ist modern, aber voll Liebe.

Nach der Premiere dankte John Neumeier, Ballettintendant und Chefchoreograf vom Hamburg Ballett, seinem Ensemble. Diesen „Peer Gynt“, so der weltweit berühmteste Tanzschöpfer, habe er nur mit seiner ureigenen hanseatischen Truppe machen können. „Eine Energie, eine Dynamik“ gehe für ihn vom… Weiterlesen…

Stranger than a ride to heaven John Neumeier recreated  his „Peer Gynt“ in Hamburg – and made a fantastic, beautiful, very modern adventure riding out of it

Carsten Jung is wonderful "Peer Gynt".

She’s funny. This Solveig is a woman that first can’t wait to get her luck in her hands – and then she waits a whole life to see the man she loves again. Alina Cojocaru dances this role at first… Weiterlesen…

Tänze in die stählerne Unendlichkeit Ballett für lau, aber exquisit: „Portrait Richard Siegal – Noise – Signal – Silence“ mit dem Bayerischen Staatsballett live im Internet

Richard Siegal ist ein hypermoderner Choreograf.

Der irgendwie alterslos wirkende schlanke Mann, der ein graues Jackett über dem geöffneten weißen Hemd trägt, hat eine merkwürdige Aura. Einerseits schaut Richard Siegal, Allround-Künstler und Choreograf, wie ein Mathematiker oder Logiker drein: neugierig und gespannt, dabei aber ungeheuer gefestigt.… Weiterlesen…

Zwei Mal das helle Glück Die Ballerinen Ivy Amista und Katherina Markowskaja tanzen beim Bayerischen Staatsballett oft dieselben Rollen – und sind doch ganz unterschiedlich

Zwei Ballerinen, ein Temperament.

Wenn Balletttänzerinnen das pure Glück verkörpern, wenn sie das Licht und die Wärme auf die Bühne bringen, wenn sie sozusagen von innen her leuchten und darum wie nebenbei wahre Sonnenschein-Allegorien darstellen, dann treten in München beim Bayerischen Staatsballett oftmals Ivy… Weiterlesen…

Tanzkunst mit Tiefenschärfe „Ivan Liška. Tänzer – Die Leichtigkeit des Augenblicks“ von Dagmar Ellen Fischer

Ivan Liska - Tänzer, Choreograf, Ballettdirektor.

Wer kennt Ivan Liška und mag ihn nicht? – Das ist überhaupt nicht möglich! Der 1950 in Prag geborene Tänzer, Choreograf und Direktor des Bayerischen Staatsballetts hat eine Ausstrahlung und einen Charme, dabei eine Intelligenz und ein Weltverständnis, welche zusammen… Weiterlesen…

Triadische Ballettmanufaktur Keck und in doppelter Hinsicht historisch: „Das Triadische Ballett“ vom Bayerischen Staatsballett II

Das Triadische Ballett in München

Achtung, hier kommt ein Stück Tanzgeschichte! „Das Triadische Ballett“, mit dem das Bayerische Staatsballett II – also die Junior Company der Bayern – mal wieder Furore machen wird, ist keinesfalls eine zeitgeistig-trendige Neuanschaffung unserer Tage. Kein Pendant zu René Pollesch… Weiterlesen…

Vom Miteinander in jeder Lebenslage Das Ballett „Onegin“ entwirft moderne Utopien von Liebe und gesellschaftlichem Beisammensein, derzeit in München und in Berlin

Polina als Tatjana

Oh, „Onegin“! Er ist immer wieder für eine Überraschung gut, wenn man ihn sich genau ansieht und dabei auf einen bestimmten Aspekt achtet. Denn John Crankos Jahrhundertballett über ein Quintett komplizierter Charaktere – drei Liebhaber und zwei Liebhaberinnen – enthält… Weiterlesen…