Im Westen was Neues Das Ballett Dortmund zeigt „Dust“ von Akram Khan, das Ballett am Rhein lockt mit „Come in“, das Aalto Ballett in Essen singt in „Rock around Barock“ und in Stuttgart premiert ein Abend von Johan Inger

  Die aufregenden News derzeit kommen aus dem Westen. In Dortmund, Duisburg, Essen und – ein wenig südwestlicher gelegen – in Stuttgart powert die Ballettkunst mit Vielfalt und modernen Einfällen. Die klassische Tanzgrundlage bewährt sich in hochmodernen Balletten – und… Weiterlesen…

Ein wahres Märchen „Liliom“ von John Neumeier, eines der besten Ballette der Welt, wird wieder beim Hamburg Ballett getanzt – nicht verpassen!

"Liliom" von John Neumeier ist unbedingt sehenswert

Es ist ein Drama mit einem ganz besonderen Geschmack, den man nie vergisst – und dessen Flair unter die Haut geht. Mit „Liliom“ gelang dem Meisterchoreografen John Neumeier vom Hamburg Ballett fraglos eines der bedeutendsten Ballette der Gegenwart, und es… Weiterlesen…

Farewell, sehr liebe Patsy! Eine heimliche Stuttgarter Ballettkoryphäe ging zu den Sternen: Patsy Kuppe-Matt verstarb mit 63 Jahren auf Ibiza – Following to the obituary is here an interview with Karen Montanaro

Sie war ein feiner Kerl. Fair, aufgeschlossen, präzise, humorvoll. Und sie war hübsch, denn auch im vorgerückten Alter sprühte sie nur so vor Charme und authentischer Liebe zu fast  allem, was sie umgab. Ihre Art Schönheit kam von innen, und… Weiterlesen…

Wie eine Story zustande kommt Stardirigent Mikhail Agrest wurde im Oktober 2021 vom Stuttgarter Ballett gefeuert – und man versucht noch immer, ihm Schmutz hinterherzuwerfen

Mikhail Agrests Rauswurf beim Stuttgarter Ballett

Im November des letzten Jahres erhielt ich einen Anruf, und es war offenbar ein Insider oder jemand, der dafür gehalten werden wollte, der sich meldete. Es ging um das so oft gelobte, niemals totgesagte Stuttgarter Ballett. Dessen Musikdirektor Mikhail Agrest,… Weiterlesen…

Liebe bis in den Freitod Schöne Schauerstücke am Wochenende: „Mayerling“ brillierte beim Stuttgarter Ballett mit Debüts – wie auch „Giselle“ beim Bayerischen Staatsballett

"Giselle" und "Mayerling" in München und Stuttgart mit Debüts

Sie schaut unschuldig und schüchtern drein, und das, obwohl wir sie auch als temperamentvoll-dämonische Aegina aus „Spartacus“ kennen. Primaballerina Prisca Zeisel ist nun mal besonders wandelbar, und ihr Debüt als Titelheldin „Giselle“ beim Bayerischen Staatsballett geriet am gestrigen Samstagabend zu… Weiterlesen…

Die Liebe zum Tanz in schweren Zeiten Die Staatliche Ballettschule Berlin, die eigentlich nicht mehr so heißt, feiert sich mit einer Gala zu ihrem 70-jährigen Bestehen - ein Vergleich mit den Schulen in Hamburg und Stuttgart ist spannend

Staatliche Ballettschule Berlin feiert 70-jähriges Bestehen

Es ist schon erstaunlich: Da lockt die einstige Staatliche Ballettschule Berlin, die seit letztem Jahr Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin heißt, noch unter ihrem alten Namen zu einer Gala in die Staatsoper Unter den Linden, und der Anlass ist nicht… Weiterlesen…

Debütanten und Veteranen Neue und neueste Besetzungen in „Jewels“ von George Balanchine beim Staatsballett Berlin

"Jewels" beim Staatsballett Berlin in neuer Besetzung

Die Schönheit und Würde eines geschöpften Werks entfaltet sich jeweils durch die verschiedenen Interpretationen. Das ist im Ballett nicht anders als in den anderen Künsten. Darum hier erneut eine Rezension von den „Jewels“, die beim Staatsballett Berlin neu besetzt sind.… Weiterlesen…

Der Mann, der nonstop online ist Für ein paar Wochen ist David Bowie in einer hochkarätigen Fotoausstellung im Internet präsent

David Bowie im Bild online

Ins Ballett der Hochkultur sollte sich die Popmusik nicht unbedingt einmischen. Dafür sind die erhabenen Absichten des anmutigen Bühnentanzes und das lockere Abhotten beispielsweise einer Rockröhre schlicht zu weit voneinander entfernt. Meine Meinung. Auch die Musik des Pop bietet zu… Weiterlesen…

Ein Wort zu John Neumeier Das 50-jährige Hamburg-Jubiläum des Ballettgenies rückt näher, und schon wird über seine Nachfolge spekuliert

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Die Kollegin Dorion Weickmann befleißigte sich vor einigen Tagen in der SZ, mitzuteilen, John Neumeier werde sich 2023 – also im kommenden Jahr – von seinem Hamburg Ballett verabschieden. Wie kommt sie nur darauf? Sicher, der zuletzt von Neumeier unterschriebene… Weiterlesen…

Wenn alles anders ist… Das neue Jahr verspricht viele Chancen, aber es scheint auch gewiss: Corona lässt uns noch längst nicht in Ruhe – ein Rundblick auf Ballette und Konzerte zum Jahreswechsel

So langsam werden Überraschungen normal, die guten wie die bösen. Beim Hamburg Ballett fiel glatt erstmals in seiner Geschichte mit nur wenigen Stunden Absagezeit die Neujahrsvorstellung aus: Kein „Weihnachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier am 1. Januar 22, denn… Weiterlesen…