Lust und Transzendenz Tanz, Architektur und Poesie im Schlossmuseum Sondershausen in Thüringen: „Lauter ewige Lieben“ mit dem BALLETT-JOURNAL

"Lauter ewige Lieben" in Sondershausen

Samstag, 08. November 2025, 14 Uhr im Schlossmuseum Sondershausen in Thüringen, nahe Erfurt. Es ist neblig bis aufgeklärt, aber nicht regnerisch. Eine 30-köpfige Gruppe lässt sich von der „Schlossherrin“, der Museumsleiterin Dr. Carolin Schäfer, in „Geheime Räume des Barock“ entführen. Nur… Weiterlesen…

Barocke Sehnsüchte Das Ballett-Journal goes baroque: Tanz und Poesie im Schlossmuseum  Sondershausen in Thüringen unter dem Motto „Lauter ewige Lieben“

Kennen Sie die Schönheit des Barock in Thüringen? Das Schlossmuseum Sondershausen – nicht weit von Erfurt – zeigt uns einmalig am Samstag, den 8. November 2025 zur Matinéezeit um 14 Uhr die sonst geheim bleibenden Säle im Schloss. Barocke Anekdoten… Weiterlesen…

Knüller über Knüller Happy Birthday, Ballett-Journal! Zehn Jahre Pressefreiheit mit 1010 Beiträgen fürs Ballett sind zu feiern

Ida Praetorius und Albert Lendorf in John Neumeiers "Kameliendame".

Liebe Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen herzlich für die Treue und Ihr  nach wie vor intensives Interesse an uns! Das Ballett-Journal stellte durch mich, Gisela Sonnenburg, vor genau zehn Jahren, am 30. September 2014, den ersten Beitrag online und  begründete… Weiterlesen…

Die Weltenbummlerin Die Berliner Künstlerin Miray Seramet näht Collagen aus Nylonstrümpfen, Söckchen und Fellen – und Jorinde Juschka wird dazu ein Solo tanzen

Miray Seramet Gisela Sonnenburg Jorinde Juschka

Ist es Zufall? Schicksal? Dieses ist der tausendste Artikel im Ballett-Journal. Er ist den Frauen gewidmet. Und der Verbindung zwischen Tanz und der bildenden Kunst. „The Urge of Connection“ („Der Drang nach Verbindung“) heißt die Ausstellung der Berliner Künstlerin Miray… Weiterlesen…

Die verlorene Unschuld des Ballettintendanten Christian Spuck Zwanzig Jahre Staatsballett Berlin: Pünktlich zur Jubiläumsgala verliert Ballettintendant Christian Spuck ein Hausverbot-Gerichtsverfahren

Feen à la moderne

Das Staatsballett Berlin sollte glänzen und fröhlich sein. Aber ausgerechnet zur Jubiläumsgala am kommenden Sonntag hängen düstere Wolken über der guten Stimmung, zumindest für Ballettintendant Christian Spuck (54). Er hatte nämlich einen Plan ausgeheckt, um einer Kritikerin zwar nicht den… Weiterlesen…

Kritiker klein machen? Niemals! Gegen die Bundespressekonferenz läuft eine Klage, weil sie einen regierungskritischen Journalisten nicht haben will – und auch das Ballett-Journal hat schon mal klagen müssen

Manche Menschen möchten wissen, wie es backstage zugeht. Auch, was ihre Informierung betrifft. Das ist am Theater durchaus spannend, am Opernhaus und im Ballett, aber auch im politischen Leben. Wie kommen zum Beispiel die News der Bundesregierung in die Medien?… Weiterlesen…

Verständnis und Liebe in der Kunst Mit großem Erfolg ging am Sonntag der „Schicksalstanz mit Nurejew“ im Babylon in Berlin-Mitte über die Bühne

Schicksalstanz mit Nurejew

Zu Beginn erklang wie von ferne Möwengeschrei aus den Boxen. Schließlich ist der Vogel das liebste Tier im Tanz: frei und ungebunden, kaum schwerer als die Gesamtheit seines Gefieders und zudem mit der Fähigkeit des Fliegens begabt. Zu fliegen –… Weiterlesen…

Prinzessin, Prinzessin, oh Prinzessin! Adeline Pastor tanzt mit der „Prinzessinnengruppe“ in der Alten Nationalgalerie in Berlin – ein lebendes Schmuckbild von Gisela Sonnenburg

Tändelnd, fast tänzelnd scheinen sie beisammen zu sein, die beiden preußischen Prinzessinnen Luise und Friederike. Ihr weltberühmtes Standbild von Johann Gottfried Schadow, auch „Prinzessinnengruppe“ genannt, ist einer der am meisten magisch wirkenden Anziehungspunkte der Berliner Kulturgeschichte. Doch das war nicht… Weiterlesen…

Schicksalstanz mit Nurejew Am 29. Mai 22 steigt mit dem „Schicksalstanz mit Nurejew“ im Berliner Babylon ein Benefiz fürs Ballett-Journal: Lucia Lacarra und andere Stars tanzen live - mit Kino-Film „Nurejew – The White Crow“

"Schicksalstanz mit Nurejew" - eimalig im Babylon in Berlin

  Das hat es in Berlin noch nie gegeben: eine Ballett-Gala mit Stars, die live auf der Bühne zu Aspekten aus dem Leben von Rudolf Nurejew tanzen, und dann, thematisch passend, wird ein toller Ballettfilm über Nurejew auf der Leinwand gezeigt, in… Weiterlesen…