Glaube, Liebe, Pas de deux! Wo ist John Neumeier? In Kopenhagen, wo sein jüngstes Werk uraufgeführt wird: „Persistent Persuasion“ mit Ida Praetorius und Alexandr Trusch

"Persistent Persuasion" von John Neumeier

Andere Leute fangen erst mal ganz langsam das neue Jahr an – da hat John Neumeier schon wieder die Nase vorn. Ganz weit vorn. Im Norden. Nämlich in Dänemark, in Kopenhagen, beim Royal Danish Ballet, dem Königlichen Dänischen Ballett. Dort beginnen… Weiterlesen…

Von noblen Prinzen und bösen Feen Weitere Debüts krönen das neue Jahr: Dinu Tamazlacaru in „Theme and Variations“ beim Staatsballett Berlin und Ciro Ernesto Mansilla als Carabosse in „Dornröschen“ beim Stuttgarter Ballett

Dinu Tamazlacaru in "Theme and Variations" und Ciro Ernesto Mansilla in "Dornröschen"

Wenn der Vorhang aufgeht, stehen sie da, in voller Schönheit, mit Stolz und Freude in den Gesichtern – und jenem Funkeln in den Augen, das nur Tänzerinnen und Tänzer haben. Es ist die Lust zu tanzen, die sich da spiegelt!… Weiterlesen…

Schicksale von Feenhand „Dornröschen“ von Marcia Haydée mit Friedemann Vogel und Hyo-Jung Kang sowie dem blutjungen Christian Pforr beim Stuttgarter Ballett: Standing ovations zum Jahresstart

"Dornröschen" von Marcia Haydée ist ein Hingucker

Fangen wir mit dem vorläufigen Ende an: Der Grand Pas de deux des Hochzeitspaares krönt traditionell das Märchenballett „Dornröschen“ zu den Klängen von Peter I. Tschaikowsky (der übrigens davon überzeugt war, dass dieses Stück seine beste Ballettmusik sei), auch in der Version… Weiterlesen…

Neujahrsglanz mit Neumeiers Nussknacker „Der Nussknacker“ von John Neumeier: in Neujahrsbesetzung beim Hamburg Ballett und  beim Bayerischen Staatsballett

„Der Nussknacker“ von John Neumeier: in Neujahrsbesetzung beim Hamburg Ballett und  beim Bayerischen Staatsballett

Das große Fest beginnt mit einem wunderbaren Ohrwurm: Vierundsechzig Takte Musik voll einprägsamer Erwartungsfreude hatte sich Marius Petipa vom Komponisten Peter I. Tschaikowsky für den Anfang von „Der Nussknacker“ gewünscht – und bekommen. So entstand das berühmteste Weihnachts- und Neujahrsballett aller Zeiten, 1892 in Sankt… Weiterlesen…

Die mysteriöse Verführerin Elisa Carrillo Cabrera debütiert als „La Bayadère“ beim Staatsballett Berlin – und bildet mit Alejandro Virelles als Solor und Aurora Dickie als Gamsatti ein köstliches Trio

"La Bayadère" mit Elisa Carrillo Cabrera in der Hauptrolle

Die zeitlose Frische der Klassik – kaum ein Ballett stellt sie so perfekt auf die Bühne wie ausgerechnet die lyrisch-tragische Fantasie auf „La Bayadère“, die Marius Petipa 1877 für seine Lieblingsballerina Ekaterina Wazem choreografierte. Das Libretto stammt allerdings von einem Profi-Autor,… Weiterlesen…

Der ewige Avantgardist Der Choreograf mit Hang zur schrägen Virtuosität William Forsythe wird heute 70 Jahre

Forsythe für Anfänger

Er ist der Virtuose unter den schrägen Avantgardisten und der Avantgardist unter den großen Virtuosen seiner Zunft, der modernen Choreografie, die er ebenso geprägt wie ad absurdum geführt hat: William Forsythe, von Freunden „Bill“ oder auch „Billy“ genannt, feiert am… Weiterlesen…

Der Lohn der Gerechten „Lohengrin“ mit Klaus Florian Vogt, Kent Nagano und einem fantastischen Chor an der Hamburgischen Staatsoper

"Lohengrin" mit Klaus Peter Vogt in der Hamburgischen Staatsoper

Wenn er singt, steht die Zeit still, um ihm zu lauschen. Der Raum erbebt, alles Leben neigt sich der Poesie dieser Stimme zu. Es ist sozusagen der absolute menschliche Klang: Klaus Florian Vogt, Tenor von Welt und gelegentlich auch Bariton, vereint… Weiterlesen…

Freiheit und Freibeuterei „Le Corsaire“ von Manuel Legris mit dem Wiener Staatsballett: live in der Wiener Staatsoper und als DVD aufgezeichnet auf 3sat

"Le Corsaire" von Manuel Legris beim Wiener Staatsballett

Freiheit! Abenteuerlust und romantische Freiheitsgelüste prägen das Ballett „Le Corsaire“, das immer mal wieder für Aufsehen erregende Inszenierungen sorgt. Eine davon stammt nun von Manuel Legris beim Wiener Staatsballett, sie premierte im März 2016– und auch, wenn das erneuerte Libretto, das Legris… Weiterlesen…

Weihnachtstipps für Eilige Live, im Kino oder als Kalender: Ballett versüßt die Feiertage und den Jahreswechsel 2019/20

"Der Nussknacker" von Peter Wright beim Londoner Royal Ballet

Wer schon alle Geschenke beisammen hat, mag sich glücklich schätzen. Die meisten von uns aber werden froh sein, noch die eine oder andere Anregung zu bekommen. Für Ballettfans steht natürlich das Aufführungserlebnis im Vordergrund, gern auch als Geschenk mit einer Einladung… Weiterlesen…

Sonnenschein mit Langeweile Das Staatsballett Berlin geht mal wieder mit Contemporary Dance fremd: „Sunny“ von Emanuel Gat in der Volksbühne

"Sunny" von Emanuel Gat ist beim Staatsballett Berlin so banal wie langweilig

Es ist schier unfasslich, mit wie wenig Mühe, Sorgfalt, Knowhow, Ideen und Aufwand man Staatsknete ausgeben kann. Leider ist es kein Wunder, dass die Non-Kunst, von der hier die Rede ist, aus Israel kommt. Kein anderer Staat hat sich der… Weiterlesen…