Blumenregen im Ballett gegen Wutbürger vorm Reichstag Mikhail Kaniskin nahm mit einer furiosen Gala seinen Abschied von der Bühne beim Staatsballett Berlin – während draußen 38.000 Verwirrte versuchten, den Reichstag zu stürmen

Abschieds-Gala für Mikhail Kaniskin

Berlin. Es regnet Blumen. Auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin (DOB) steht ein Mann, der dreizehn Jahre lang den Touch vom Bolschoi Ballett in die Hauptstadt trug. Mikhail Kaniskin, bis gestern Erster Solist beim Staatsballett Berlin (SBB), nahm mit… Weiterlesen…

Glücksfunkelnder Neubeginn Das Staatsballett Berlin beginnt die Saison mit Glücksgefühlen und „From Berlin with Love I“ in der Deutschen Oper

"From Berlin with Love I"

Alles ist anders und doch ist es schön! So schön! Mit dem Gala-Programm „From Berlin with Love I“ meldet sich das Staatsballett Berlin (SBB) bei seinem Publikum zurück, und die satte Mischung aus Neu und Alt, aus Gediegen und Gewagt,… Weiterlesen…

Der einzige „Schwanensee“ weltweit Das Bayerische Staatsballett eröffnet seine Saison am 9. September 2020 mit „Schwanensee“ von Ray Barra: in einer Corona-Version

"Schwanensee" beim Bayerischen Staatsballett

Lieben Sie „Schwanensee“? Welcher Ballettfan tut das nicht?! Die große Beliebtheit des abendfüllenden Handlungsballetts veranlasste Igor Zelensky, Ballettdirektor vom Bayerischen Staatsballett, von seiner Programmplanung aus Zeiten vor der Corona-Pandemie nicht abzurücken und am 9. September 20 die neue Saison mit… Weiterlesen…

Die Hoffnung meldet sich zu Wort Das Hamburg Ballett und die Hamburgische Staatsoper präsentieren verlockende Pläne für den ersten Teil der Saison 20/21. John Neumeier, Georges Delnon und Kent Nagano versprechen bei aller Vorsicht: „keine künstlerischen Abstriche“.

Die ersten Monate der Saison 20/21 beim Hamburg Ballett

Very good news aus Hamburg! Das illustre Leitungstrio John Neumeier, Georges Delnon und Kent Nagano haben für das Hamburg Ballett und die Hamburgische Staatsoper sowie für das Philharmonische Staatsorchester Hamburg ihre aktualisierten Pläne für die kommende Saison offeriert. Und da… Weiterlesen…

Liebe, Lust und kein Corona Tobias Moretti begeistert als „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen und in der BR Mediathek – was nur als große Ausnahme tragbar ist

"Jedermann" brüllt sich in Salzburg erfolgreich bis ins Ende

Kaum zu fassen: Es gibt ein Theater auf der Bühne wie in Vor-Corona-Zeiten! Für vierzehn Vorstellungen dürfen Schauspieler in Salzburg während ihrer Berufsausübung vergessen, dass es Covid-19 gibt. Und das nicht nur deshalb, weil die hervorragende Inszenierung des „Jedermann“ von… Weiterlesen…

Als Gast in Stuttgart Vis à vis vom Opernhaus lockt das legendäre Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart

Stuttgart ist eine Reise wert

Vom Hauptbahnhof aus nimmt man den Ausgang Richtung Königstraße (Arnulf-Klett-Platz), biegt, aus der unterirdischen Passage auf dem Laufband hochkommend, oben gleich links ein – und ist schon da. Das Althoff Hotel am Schlossgarten Stuttgart ist eine Oase der stilvollen, sympathischen,… Weiterlesen…

Der fulminante Neuanfang Neustart ins Corona-Zeitalter: Standing Ovations für das Stuttgarter Ballett und „Response I“. Mit der ersten Premiere nach dem Lockdown sowie mit einer Doppelvorstellung am Sonntag setzt die renommierte Truppe Maßstäbe

"Response I" ist mutig und führt in die neue Zeit der Corona-Schutzregeln

Es ist mal wieder ausverkauft. Wie so oft beim Stuttgarter Ballett! Aber dieses Mal ist alles anders. Auf der Bühne wie im Zuschauerraum spielt Vorsicht eine Hauptrolle: „Abstände wahren“ lautet das Zauberwort. Für die ersten Vorstellungen nach dem Corona-Lockdown im… Weiterlesen…

Ein Spielplan mit Realität Das Stuttgarter Ballett ist derzeit besonders fleißig: Am Wochenende premiert der erste große Corona-Abend im Opernhaus – und Tamas Detrich stellte soeben einen machbaren Spielplan für die Saison 20/21 vor

Das Stuttgarter Ballett präsentiert seine kommende Saison 20/21

Auf seinem aktuellen Pressefoto schaut Stuttgarts Ballettintendant Tamas Detrich drein wie die Figur „Petruschka“ im Ballett „Nijinsky“ von John Neumeier: mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Und genau so – lachend und zugleich weinend – nimmt man den von ihm… Weiterlesen…

Die Rettung muss kommen! Die Corona-Pandemie verändert unsere Welt. Die Politik ist gefragt, der Staatskultur langfristige finanzielle Lösungen anzubieten

Die Nijinsky-Gala -Höhepunkte

Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen. Corona hat uns gelehrt, neu zu denken. Infektionsschutz geht vor, Vergnügen kommt danach – aber das heißt nicht, dass die Kunst ausfallen muss. Im Gegenteil: Neue Konzepte versprechen auch Erbauung. Problematisch ist es allerdings,… Weiterlesen…

Nur das Beste von Allem Das Semperoper Ballett wird unter dem Titel „Semper Essenz: We will dance!“ ab dem 18. September mit einem Gala-Programm erfreuen

"Giselle" in der Semperoper in Dresden.

Eigentlich sollte in Dresden im September 2020 das abendfüllende Großballett „Die Tempeltänzerin / La Bayadère“ in der Inszenierung von Aaron S. Watkin nach Marius Petipa auf dem Programm stehen. Das Stück ist bekannt, auch in dieser Dresdner Version, wurde bisher dort allerdings unter dem… Weiterlesen…