Prinzessin Wonneproppen und Prinz Strahlemann Prima Ballerini und Ballerinen: Das klassische Stuttgarter „Dornröschen“ von Marcia Haydée ist ein Fest für die brillanten Tanzkünstler

Dornröschen von Marcia Haydée ist komisch und tiefsinnig.

Diese Prinzessin hat keine Komplexe. Hat sie auch gar nicht nötig. Beim „Rosen-Adagio“ schwingt sie das rechte Bein weit in die Höhe, aber so leicht, als wäre das eine Entspannungsübung. Dann steigt sie in ihre Attitüden, hebt dazu das linke… Weiterlesen…

Männerliebe mit Freddie Mercury Das Béjart Ballet Lausanne tanzt „Ballet for Life“ und andere Tänze von Maurice Béjart in Berlin und Köln

Ballet for Life ist Ballett für die Zukunft, sagte Béjart.

Er fliegt. Wenn ein typischer Béjart-Junge durch die Luft wirbelt, im aktiven Sprung oder weil er geworfen wird, sieht es aus, als würde er fliegen. Das Béjart Ballet Lausanne beweist es in jeder Vorstellung aufs Neue: Maurice Béjart (1927 –… Weiterlesen…

Sehnsucht bis in alle Ewigkeit Die Nijinsky-Gala XLI bezauberte in Hamburg: zum ersten Mal mit Svetlana Zakharova, zum letzten Mal mit Otto Bubeníček

EIne Gala ohne die Kameliendame wäre keine in Hamburg.

Das Lieblingskind der Romantik ist die Sehnsucht. Wonach? Nach allem: nach Liebe, Nähe, Ferne, Abenteuer, Freiheit, Zukunft – aber auch nach Vergangenheit, Neuanfang, Unschuld, Jugend… der berühmte Griff nach den Sternen ist immer romantisch, ebenso wie das Leben im Konjunktiv.… Weiterlesen…

Das zweite Leben wartet schon Der Zwillingsstartänzer Otto Bubeníček geht beim Hamburg Ballett von der Bühne: neue Aufgaben in der Zukunft versüßen den Abschied

EIn Ballettmann mit Flair: Otto Bubenicek.

Er trägt einen dunkelblauen Anzug, darunter ein weißes T-Shirt. Er buckelt den Rücken, eine Frau lehnt sich an ihn. Die Spannung zwischen ihnen steigt, aber sie streckt sich in die Höhe – und er stürzt vor und nimmt eine Art… Weiterlesen…

Die Mathematik der Gefühle Stanton Welch und sein Houston Ballet waren auf den 41. Hamburger Ballett-Tagen zu Gast

Das Houston Ballet ist technisch auf höchstem Niveau, leidet aber zugleich darunter.

Die Logik der Liebe lautet: Schön ist, was mir gefällt! Die subjektive Komponente ist da selbstredend am wichtigsten. Das Houston Ballet aus den USA, das als Gast von John Neumeier bei den 41. Hamburger Ballett-Tagen reüssierte, hat die Ausrede der… Weiterlesen…

When love comes to the shore: the latest coming out „Death in Venice“ at the 41st Hamburger Ballett-Tage: a triumph of body, music and soul

"Death in Venice" is a great piece about men's love by John Neumeier.

When love comes with full strengh to the shore of life, everything else seems to disappear. Even if the person that falls in love isn’t young any more, an overwhelming new craving can change everything. Sometimes this is very complicated… Weiterlesen…

Streifzüge und Liebe in allen Universen John Neumeier schuf eine Neuversion seines „Peer Gynt“ – und lässt den Abenteurer faszinierend dünnhäutig durch die Kultur- und Weltgeschichte trudeln

John Neumeiers "Peer Gynt" ist modern, aber voll Liebe.

Nach der Premiere dankte John Neumeier, Ballettintendant und Chefchoreograf vom Hamburg Ballett, seinem Ensemble. Diesen „Peer Gynt“, so der weltweit berühmteste Tanzschöpfer, habe er nur mit seiner ureigenen hanseatischen Truppe machen können. „Eine Energie, eine Dynamik“ gehe für ihn vom… Weiterlesen…

Stranger than a ride to heaven John Neumeier recreated  his „Peer Gynt“ in Hamburg – and made a fantastic, beautiful, very modern adventure riding out of it

Carsten Jung is wonderful "Peer Gynt".

She’s funny. This Solveig is a woman that first can’t wait to get her luck in her hands – and then she waits a whole life to see the man she loves again. Alina Cojocaru dances this role at first… Weiterlesen…

Kraft tanken Das Semperoper Ballett und das Hamburg Ballett erfreuen vor ihrer Sommerpause mit Festivals

Keine zu leichte Kost: Ballett vor den Sommerferien.

Es ist eine gute Tradition: Bevor die Opernhäuser ihre Ensembles in die Sommerferien verabschieden, darf das Ballett nochmal so richtig aufdrehen. In Stuttgart und München tun sie das dieses Jahr im Juli, in Berlin powern sie eine Woche ab der… Weiterlesen…

Brillanz im zweifachen Sehnsuchtsformat Das Bayerische Staatsballett zeigt am Sonntag zwei Mal „Onegin“ – eine Doppelvorstellung zum Überleben des Sommers

Von "Onegin" bekommen echte Fans niemals genug!

Was wäre unsere heutige Ballettwelt ohne „Onegin“! Der Dandy, dem John Cranko sein stärkstes Meisterwerk widmete, gehört zum Überlebenselixier der nach Brillanz im Sehnsuchtsformat süchtigen Ballettomanen unserer Tage – denn je spannungsgeladener eine Liebesgeschichte ist, umso besser, und die Geschichte… Weiterlesen…