Freude schöner Tänzerfunken Arte erhebt den Nikolaustag zum Tanztag – und sendet einen Tag und eine Nacht lang Ballett und Tanz bis zum Abwinken

Arte erhebt den Nikolaustag zum Tag des Balletts.

Das Konzept leuchtet nicht wirklich ein. Wer mag schon den ganzen Tag und die halbe Nacht vor der Glotze verbringen? So beknackt sind nicht mal wir Ballettfans. Dennoch versucht arte mal was Neues in diese Richtung und bombardiert das Publikum… Weiterlesen…

Marcia – die Muse und die Macherin Marcia Haydée gehört zu den bedeutendsten Ballerinen des 20. Jahrhunderts – und mit ihrer Inszenierung von „Dornröschen“ schuf sie einen Klassiker in Stuttgarter Tradition. Portrait und Interview

Marcia! Sie war in ihrem ersten Beruf die Muse bedeutender Männer – und wurde dann selbst zu einer Macherin. Zuerst aber war sie als Primaballerina legendären Zuschnitts eine individuelle Interpretin und Inspirationsquelle. Ihr Stil und ihr quasi-natürliches Spiel sind bis… Weiterlesen…

Männerliebe mit Freddie Mercury Das Béjart Ballet Lausanne tanzt „Ballet for Life“ und andere Tänze von Maurice Béjart in Berlin und Köln

Ballet for Life ist Ballett für die Zukunft, sagte Béjart.

Er fliegt. Wenn ein typischer Béjart-Junge durch die Luft wirbelt, im aktiven Sprung oder weil er geworfen wird, sieht es aus, als würde er fliegen. Das Béjart Ballet Lausanne beweist es in jeder Vorstellung aufs Neue: Maurice Béjart (1927 –… Weiterlesen…

Es ist alles ein Geben und Nehmen John Neumeier im Ballettzentrum Hamburg zu dessen 25-jährigen Jubiläum – und zuvor im Allianz Forum in Berlin

Ballett ist auch ein Nehmen und ein Geben.

Es gibt da eine Szene, die dem Choreografen und Gründer des Hamburg Balletts, John Neumeier, seit Jahrzehnten so präsent ist, als habe er sie immerzu und gerade eben erst wieder erlebt: „Sie saß in halb liegender Stellung auf einem Sofa,… Weiterlesen…

Happy Birthday, Roberto Bolle! Ein Ballerino als Weltstar und Topmodel: Roberto Bolle wird heute 40 – seine erste Rolle im neuen Lebensjahrzehnt ist Albrecht in „Giselle“

Roberto Bolle wird 40

Was für ein sexy Gesicht: Aquamarinblaue Kulleraugen mit dunklen Wimpern, die sich schwärmerisch beim Lächeln verjüngen und besonders aufregend wirken, wenn sich die Lider für einen Moment nahezu keusch darüber legen. Das erneute Öffnen dieser Augen ist dann wie ein… Weiterlesen…

„Ein Tänzer sollte nie aufhören zu experimentieren!“ Alexander Jones tanzt aktuell den „Onegin“ in Stuttgart – ein außergewöhnlicher und außergewöhnlich junger Titelheld, der freundlich einige knifflige Fragen beantwortete

Alexander Jones als Romeo

Das Publikum liebt ihn für seine tolle Balance, seinen Schwung, seinen Ballon bei den Sprüngen, für seine noble Haltung bei allen noch so komplizierten technischen Finessen – und für seine große Glaubwürdigkeit im Spiel: Im englischen Essex geboren, wurde Alexander… Weiterlesen…

Der Wunderretter: Ein Leben für die Kulissen Sibylle Zehle verfasste ein Drei-Kilo-Kompendium über den Bühnen- und Kostümbildner Jürgen Rose

Rose auf Herrenchiemsee

Unter Ballettfreunden ist er bestens bekannt: der 1937 geborene Jürgen Rose, seines Zeichens legendärer Bühnen- und Kostümbildner. Er schuf – in mehrfach variierenden Ausprägungen – für Dutzende von weltbedeutenden Balletten, vor allem von John Cranko und John Neumeier, die Outfits.… Weiterlesen…

Der Geschmack von Schnee auf nackter Haut John Neumeiers "Tatjana" – nach Puschkins "Eugen Onegin" – wird in Hamburg und in Moskau getanzt

Tatjana und Eugen

Der Choreograph und Allround-Künstler John Neumeier formulierte vor vielen Jahren mal einen Satz über sich, auf seine Stücke bezogen: „Ich bin Mann, ich bin Frau – ich bin sie alle!“ Für seinen jüngsten großen und auch abendfüllenden Wurf, für das geniale… Weiterlesen…