Mit verhaltenem Glanz in die Festlichkeiten „Jewels“ fällt beim Staatsballett Berlin wegen Covid-19-Infektionen aus, das Stuttgarter Ballett lässt Selbstmord auf der Bühne verüben, aber Hélène Bouchet nimmt beim Hamburg Ballett einen rauschenden Abschied

"CInderella" von Christopher Wheeldon in München

In Berlin hat soeben eine vermutlich steil werdende Tänzerkarriere begonnen, in Hamburg wird hingegen eine andere stilvoll und mit berauschenden Vorstellungen beendet. Während Alexandre Cagnat beim Staatsballett Berlin – er fiel diese Saison schon als Lenski in John Crankos „Onegin“… Weiterlesen…

Windmühlenk(r)ämpfe Das Staatsballett Berlin tanzt tapfer den etwas langatmigen „Don Quixote“ von Victor Ullate, während seine Leiterin Christiane Theobald Halbwahrheiten verbreitet

"Don Quixote" und das "Foyer de la Danse" beim Staatsballett Berlin

Die Generalprobe für „Don Quixote“ letzte Woche fand noch mit einigen Masken auf der Bühne statt. Denn manche Tänzer:innen – vor allem die Ungeimpften im Staatsballett Berlin (SBB), die es durchaus gibt – wollten sich möglichst umfassend vor dem Corona-Virus… Weiterlesen…

Der kriminalisierte Nussknacker Zensur?! Das Staatsballett Berlin verzichtet auf den „Nussknacker“, um im Schulterschluss mit der BILD-Zeitung einer undurchsichtigen Lobby in den Allerwertesten zu kriechen

"Der Nussknacker" verändert sich mit jeder Besetzung.

Man wartet auf ein Zeichen. Die Freiheit der Kunst ist in Gefahr. Wird sich John Neumeier, der Oberguru der Ballettwelt und ein choreografisches Genie, dazu mal äußern? Oder wird die Ballettdirektorenkonferenz, eine Vereinigung von lauter Leuten, die regelmäßig den „Nussknacker“ spielen… Weiterlesen…

Was die Unschuld wert ist Vor einem Jahr begann für die Berliner Ballettmeisterin Barbara Schroeder vom Staatsballett Berlin ein realer Alp: Sie wurde im „Spiegel“ des Rassismus beschuldigt. Heute steht fest: Keiner der konkreten Anwürfe ist haltbar

"From Berlin with Love II"

Rassismus ist eine schlimme Sache, und man kann gar nicht genug dagegen tun. Gerade für  Journalist:innen gilt das. Aber Eines darf man nicht: Rassistische Vorwürfe erfinden – oder erfundene Vorwürfe ohne ausreichende Überprüfung zur Skandal-Schlagzeile machen. Auch das gilt gerade… Weiterlesen…

Wenn Routine keine Option ist Mit Xenia Wiest, die früher als Tänzerin beim Staatsballett Berlin bekannt und beliebt war, hat das Ballett X Schwerin eine der jüngsten deutschen Ballettdirektor:innen

Xenia Wiest, Ballettdirektorin in Schwerin

Sie kommt aus Moskau, ist jung, hübsch, kommunikativ – und damit keineswegs typisch für ihren Berufsstand. Die Schweriner Ballettdirektorin Xenia Wiest, heute 37, kam mir ihren Eltern, die beide Musiker sind, als Kind nach Deutschland. Damals, in den 90er-Jahren, wurde… Weiterlesen…

Drei Probleme weniger Das Staatsballett Berlin und seine von Chloé Lopes Gomes beschuldigte Ballettmeisterin Barbara Schroeder legen ihren Konflikt gerichtlich bei

Barbara Schroeder vom Staatsballett Berlin als Klägerin

Das Bezirks-Bühnenschiedsgericht Berlin hatte heute am frühen Nachmittag einen interessanten Termin. Dieses Mal war eine Beschuldigte die Klägerin: Barbara Schroeder-Kozianka, bekannt als Barbara Schroeder und seit 2006 Ballettmeisterin beim Staatsballett Berlin (SBB) sowie von Chloé Lopes Gomes der angeblich rassistischen… Weiterlesen…

Gemischtes Doppel Auch Yolanda Correa und Iana Balova beglücken in „Onegin“ beim Staatsballett Berlin – mit stets gemischtem Doppel

"Onegin" mit Yolanda Correa und Iana Balova

Selbstredend kann man von Balletten wie „Onegin“ von John Cranko niemals genug bekommen. Erst recht nicht, wenn auch die musikalisch-künstlerische Seite so hervorragend in vielen Facetten schillert wie mit der Staatskapelle Berlin unter Paul Connelly. Dieser Dirigent kann es einfach:… Weiterlesen…

Kunst kommt von Können Die „Internationale Ballett-Gala: Weltstars zu Gast in Berlin“ im Rahmen des YGP Germany versprach nicht zuviel, sondern strotzte nur so vor Glamour

Glamourös: die Gala vom ersten YGP Germany

Gestern war nicht nur der Tag der Deutschen Einheit. Es war auch ein Fest des Balletts in Berlin, wie man es lange nicht erlebt hat. Mikhail Kaniskin, seit diesem Jahr Chef und sowieso auch Gründer des YGP Germany, lud zu… Weiterlesen…

Schönheit, Sinnlichkeit, Menschlichkeit Das Staatsballett Berlin zeigt mit dem Programm „Dawson“ zwei Stücke von David Dawson, darunter eine Uraufführung

Mit "Dawson" hat das Staatsballett Berlin einen neuen Hingucker-Abend

David Dawson, britischer Choreograf, hat sich 2017 sozusagen selbst ein Denkmal gesetzt.  Mit einem Solo, das die Kondition eines Tänzers gezielt herausfordert. Der Ballerino läuft und läuft darin – und dreht sich zwischendurch in typischen Dawson-Pirouetten: mit bis zum Boden… Weiterlesen…

Mach’s noch einmal, Onegin! Eine weitere neue Besetzung in „Onegin“ von John Cranko debütierte beim Staatsballett Berlin mit Standing Ovations: Elisa Carrillo Cabrera und Alexei Orlenco in den Hauptrollen sowie Alizée Sicre und Alexandre Cagnat als zweites Paar

"Onegin" beim SBB mit Alexej Orlenco in der Titelrolle

Man kennt das Stück so gut und doch ist es jedes Mal beim Ansehen etwas Neues. Zumal, wenn eine neue Besetzung etliche Rollen in „Onegin“ von John Cranko interpretiert. Beim Staatsballett Berlin (SBB) debütierten gestern aufregenderweise der Solist Alexei Orlenco… Weiterlesen…