Liebe, Tanz und Weltverbesserung Luxusbesetzung mit vier Ersten Solisten: „Giselle“ erstmals mit Iana Salenko und Daniil Simkin vom Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper Berlin, mit Mikhail Kaniskin und Elisa Carrillo Cabrera in weiteren Rollen

"Giselle" beim Staatsballett Berlin

Ist es nur eine romantische Idee, tränenreich die Welt verbessern zu wollen? Oder ist es sogar doch eine kluge? Zählt letztlich allein der materielle Fortschritt? Oder ist der zivilisatorische Fortschritt das eigentliche Ziel? Wo steht darin die Liebe? Und der… Weiterlesen…

Happy birthday, Ballett-Journal! Hurra, heute wird das Ballett-Journal fünf Jahre alt! Eine Rückschau auf 1.824 tolle Tage und Nächte mit Ballett

Alles begann mit einer Gala in Berlin. Da müsste man doch viel ausführlicher berichten, als es in der Tagespresse und auch sonst üblich ist, dachte ich mir. So viele Aspekte kommen da zusammen! Einfühlsam und doch kritisch müsste man sie… Weiterlesen…

Das schöne Erwachen Ein Sonntag voll Wonne: Doppelvorstellung von „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier mit dem Hamburg Ballett; Alexandr Trusch tanzt den Puck zwei Mal phänomenal!

"Ein Sommernachtstraum" von John Neumeier - das Lieblingsballett vieler

Es wäre so elegant: Man erwacht – und alle Probleme sind im Kern gelöst. Das gibt es nur in der Komödie, aufs Schönste bei William Shakespeare und John Neumeier. Und wer Neumeiers Shakespeare-Ballett „Ein Sommernachtstraum“ noch nicht gesehen hat, der… Weiterlesen…

Die Süßigkeit himmlischer Träume Weltstar Iana Salenko ist aus der Babypause zurück – und beglückt als Titelheldin in „La Bayadère“ von Alexei Ratmansky an der Seite von Daniil Simkin

Iana Salenko beglückt wieder beim Staatsballett Berlin

Endlich ist sie wieder auf der Bühne! Iana Salenko, die zierliche, liebliche, geschmeidige Primaballerina Berlins, sorgt von nun an wieder für gute Stimmung in den großen Abenden vom Staatsballett Berlin (SBB). Natürlich war es ihr wichtig, einem zweiten Kind das… Weiterlesen…

Ein Stück vom Himmel Starballerino Dinu Tamazlacaru debütierte gestern in „La Bayadère“ von Alexei Ratmansky beim Staatsballett Berlin - und stellt seine Biografie vor. Seine Fans dürfen sich ab heute freuen, dass Patrice Barts „Schwanensee“ überraschend nach Berlin zurückkehrt

"La Bayadère" mit Dinu Tamazlacaru

Er liebt sie. Der tapfere Solor, getanzt von Dinu Tamazlacaru, befindet sich im Ausnahmezustand. Denn die Titelheldin von „La Bayadère“, Nikia (getanzt von Ksenia Ovsyanick), ist eine Tempeltänzerin – und nicht für Solor als Gattin vorgesehen. Vielmehr will der Radscha,… Weiterlesen…

Die heilende Kraft der Liebesmagie Ein Fest: „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier mit aufregenden Debüts zum Saisonauftakt beim Hamburg Ballett

"Ein Sommernachtstraum" von John Neumeier - unübertrefflich

Was für ein Fest! Ein Fest, ein Fest, ein Fest! Strahlende Augen in 1.690 Gesichtern und Standing ovations für den Ballettintendanten John Neumeier besiegelten im ausverkauften Haus der Hamburgischen Staatsoper gestern Abend den absolut gelungenen Neustart in die Saison mit „Ein Sommernachtstraum“ beim… Weiterlesen…

Die Anti-Teenager-Party Wer einen deprimierenden Quickie zu schätzen weiß, ist bei „Plateau Effect“ beim Staatsballett Berlin genau richtig

Graues Tuch ist Trumpf in "Plateau Effect" von Jefta Van Dinther beim Staatsballett Berlin

Das Publikum kam nicht eben in Scharen. Die gestrige Premiere „Plateau Effect“ des Choreografen Jefta van Dinther beim Staatsballett Berlin war nicht mal annähernd ausverkauft. So wenig Zuschauerinteresse habe ich seit Bestehen der – vom Konkurrenz-Magazin „Tanz“ soeben in den Himmel gelobten… Weiterlesen…

Ballett-Journal im Radio „Dance First“ heißt die Hamburger Tanz-Sendung im Radio von tidenet.de – und am kommenden Dienstag dreht sich da ab 15 Uhr alles um Ballett

Ballett-Journal geht on air

Ballett ist normalerweise etwas zum Ansehen. Aber Thomas Steinbrecher, Radio-Macher und Moderator bei tide radio ist spezialisiert darauf, Dinge hörbar zu machen, die man eher in einer Fernsehsendung als beim Rundfunk erwartet. Seine erste tide-Sendung vor über einem Jahrzehnt  hieß „Mauspet“… Weiterlesen…

Das traurige Tanzjahrhundert In Berlin-Tiergarten feiert die Akademie der Künste „Das Jahrhundert des Tanzes“ – aber das Projekt ist eine Mogelpackung. Skurriles und Sehenswertes findet sich dennoch

Es hat unfreiwillig Symbolgehalt, dass das demolierte Knie der tragischen Tanzkoryphäe Dore Hoyer hier als Röntgenbild präsent und solchermaßen ein Ausstellungsstück ist: Die Exposition „Das Jahrhundert des Tanzes“ in der altehrwürdigen Akademie der Künste (AdK) in Berlin-Tiergarten traut sich nicht so richtig vor… Weiterlesen…

Von brennender Vorfreude und kühler Erwartung Im September beginnt die Spielzeit 2019/20 – mit Highlights und Festivitäten von Hamburg bis München

Eine fantastische Ballett-Saison (2018/19) liegt hinter uns, und die Sommerferien werden absehbar ein Ende finden – und ab dann darf man sich wieder getrost ins Vergnügen der ballettösen Aufführungen stürzen! Die Ersten von den Großen in dieser neuen Spielzeit 2019/20, die… Weiterlesen…