Thementag Tanzträume! Arte widmet den kommenden Sonntag dem Tanz und dem Ballett – von Marius Petipa bis Maurice Béjart, von „Billy Elliot“ in England bis zu „Raymonda“ im Mariinsky

Marius Petipa und das Ballett

Rettung naht! Wer in ballettöser Hinsicht endlich mal wieder weg vom Computer oder Handy und hin zum edelgroßen Bildschirm des Fernsehers gelangen möchte, sollte Arte auf Knien danken. Denn am kommenden Sonntag – dem 14. Juni 2020 – werden sich… Weiterlesen…

Glockenspiel und Glückskaskaden Trost für alle Zeiten: „Die Zauberflöte“ mit William Workman, inszeniert von Filmstar Peter Ustinov an der Hamburgischen Staatsoper als DVD

Zauberflöte Ustinov Mozart

Er war der beste Nero der Filmgeschichte (in „Quo Vadis“), der hintersinnigste Detektiv (Hercule Poirot) und der beliebteste Talkshowgast höheren Alters: Peter Ustinov (1921 – 2004) ist als schillernder Vollblutschauspieler und herzensguter Charmebolzen in Erinnerung.  Dass er auch Regisseur war, ist… Weiterlesen…

Wir stehen zu George Floyd In den USA toben Aufstände, weltweit hält die Ballettwelt zu den Unterdrückten: Der Tod des schwarzen Amerikaners George Floyd durch Polizeigewalt verändert unsere Sicht auf die Welt

Viele können es kaum fassen: Der Rassismus in den USA hat ein Opfer, was nicht mehr zu übersehen ist. Der Name George Floyd ist somit eingebrannt in die Annalen der USA. Mit ihm die Daten seines Todes. Minneapolis, 25. Mai 2020,… Weiterlesen…

Endlich was mit Wumms Das Bayerische Staatsballett hat ein „Montagskonzert“ mit ballettösen Schmankerln abgeliefert: „Don Quixote“ bringt den ersehnten Schwung

Kastagnetten klackern, dieses aufmunternde Geräusch macht den Anfang – und dann saust die Primaballerina Virna Toppi wie von der Tarantel gestochen über die Bühne, springt den „Kitri“-Sprung mit Verve, dreht sich, dass ihr gestreifter Stufenrock nur so fliegt – und verströmt… Weiterlesen…

Wunsch-Ballett im Konjunktiv Für Pfingsten 2020 waren festliche Ballettvorstellungen eingeplant – jetzt müssen Online-Ereignisse den Verlust kompensieren helfen

Die Wilis locken zu Giselle

Was wäre los gewesen im Ballett in Deutschland, wenn die Corona-Krise nicht alle Spielpläne über den Haufen geworfen hätte? Das Publikum hätte vielen festlichen Vorstellungen entgegengefiebert, die vermutlich großen Applaus geerntet hätten. Manche hätten spannenden Debüts beiwohnen können, Andere wiederum hätten gern ihre Lieblingsbesetzung ein erneutes Mal… Weiterlesen…

Schuld und Bühne Die Staatliche Ballettschule Berlin wird heiß umkämpft. Die Clearingstelle, zwei Gerichtsverfahren, ein Verbund Ewiggestriger, eine Kolumnistin, deren Widersacher und einige Kandidaten als neue Leitung sorgen für Trubel

Das Leben – eine Bühne. Akt drei ist gelaufen. Die Schuldigen stehen weitestgehend fest. Wie wird es mit der Staatlichen Ballettschule Berlin weitergehen? Woanders wäre das vielleicht schon geklärt. Aber in Berlin gibt es lange und heiße Schlachten auch dort, wo eigentlich alles klar ist.… Weiterlesen…

Von der unromantischen Liebe Dustin Klein zeigte online zwei neue Soli beim letzten Montagskonzert mit dem Bayerischen Staatsballett

Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder. Erstmals seit Wochen steuerte es gestern Abend seinen Beitrag zum wöchentlichen Online-„Montagskonzert“ der Bayerischen Staatsoper aus dem leeren Nationaltheater in München bei. Das Thema war „Die romantische Liebe“ zwischen der jungen Klaviervirtuosin Clara Wieck und ihrem späteren Gatten Robert Schumann, dem Komponisten… Weiterlesen…

Glanz und Wahnsinn Das Royal Ballet aus London zeigt online und als DVD Natalia Osipova und Marianela Nunez in „Anastasia“ von Kenneth MacMillan

Als Kenneth MacMillan 1967 an der Deutschen Oper Berlin seinen Einakter über das Schicksal von Anna Anderson kreierte – jene charismatische Schizophrene, die sich für „Anastasia“, die letzte Zarentochter hielt – glich das einer politischen Provokation. Nur sechs Jahre nach dem Mauerbau 1961 war das Thema… Weiterlesen…

News On and Off Von John Neumeier über Ralf Dörnen bis zum Staatsballett Berlin und dem Norwegian National Ballet: Ballettöse Neuigkeiten aus dem In- und Ausland, aus dem Online- und Offline-Bereich

Karrieren gehen hoch und runter, Highlights finden ihren Weg und auch ihr Ende. Und wo immer Dinge vorwärts gehen, muss man manchmal auch zurückblicken, um die wahren Schätze zu entdecken. Als Personalie ist taufrisch zu vermelden, dass Ralf Dörnen, Ballettchef vom BallettVorpommern, ab… Weiterlesen…

Dumme Schafe? Woanders machen die Ballettchefs ihren Künstlerinnen und Künstlern in der Corona-Krise  Mut – beim Bayerischen Staatsballett setzt Igor Zelensky auf Druck und Drohungen

Jewels" beim Bayerischen Staatsballett

Bayern will sich nicht irritieren lassen. Keinen „Überbietungswettbewerb“ bei Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen will Ministerpräsident Markus Söder (CSU), und bei mehr als 2000 Todesfällen durch den Virus sowie bei lokal ansteigenden Infektionszahlen ist es bestimmt ratsam, in Bayern (trotz heftiger Gegendemonstrationen am Wochenende) weiterhin vor… Weiterlesen…